News & Info |
|
|
|
|
10.01.2022 |
Coronabedingte Absagen
|
Nach den Absagen des Absolventen-Meetings und der GV 2021 im letzten Oktober, des traditionellen Absolventen-Fußballturniers im November und der Absage des Gymnasiumballs, der am 22.01.2022 hätte stattfinden sollen, können viele weitere traditionelle Veranstaltungen unserer Schule und des Absolventenvereins aufgrund der immer noch anhaltenden Pandemie nicht durchgeführt werden.
Das Vereinsleben ist jedoch nicht zur Gänze zum Erliegen gekommen, sondern der Vorstand bereitet schon das Infoblatt "SCHULNACHRICHT" für Mitglieder und alle am Absolventenverein Interessierten vor und Organisator Sebastian Felber arbeitet mit Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger mit Hochdruck an der Studieninformationsveranstaltung von AbsolventInnen für die MaturantInnen 2022, die in diesem Jahr wohl wieder in digitaler Form angeboten wird.
Wir freuen uns alle schon sehr auf ein Wiedersehen "in persona"
mit vielen AbsolventInnen und FreundInnen des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten! |
|
|
|
|
|
|
03.09.2021 |
ABSAGE von Absolventen-Meeting und GV 2021
|
Traditioniellerweise findet am ersten Freitag im Oktober das Absolventen-Meeting und die Generalversammlung des Absolventenvereins statt und wurde für 01.10.2021 auch in der SCHULNACHRICHT bereits angekündigt - für dieses Jahr wird die Veranstaltung abgesagt.
Nachdem leider schon im Vorjahr die Veranstaltung aufgrund der geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die formale Durchführung der Generalversammlung samt Vorstandswahl beschränkt und das attraktive Rahmenprogramm kurzfristig gestrichen werden musste, hat sich der Vorstand des Absolventenvereins in seiner Sitzung vom 02.09.2021 angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Zahlen und des nicht planbaren Geschehens zu Schulbeginn - schweren Herzens - dazu entschlossen, das Absolventen-Meeting und die GV 2021 nicht durchzuführen.
Vereinsrechtliche Deckung findet diese Vorgangsweise in den Statuten des Absolventenvereins, nach dem lt. Pkt. 9.1 eine ordentliche Generalversammlung mindestens alle zwei Jahre stattfindet, und darin, dass erst im Oktober 2020 eine Generalversammlung abgehalten wurde.
Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen beim Absolventen-Meeting und der Generalversammlung 2022, die für Freitag, 07.10.2022, um 19.00 Uhr geplant ist und bei der der Absolventenverein sein 10-jähriges Bestehen feiern wird. |
|
|
|
|
|
|
24.06.2021 |
Maturafeier 2021
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse ging am Mittwoch, den 23.06.2021, die Schulzeit der AbsolventInnen und Absolventen des Maturajahrgangs 2021 am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten endgültig zu Ende. Nach einem wahrlich außergewöhnlichene Finale unter den erschwerten Corona-Bedingungen konnten sich unsere Jung-AbsolventInnen über großartige Leistungen freuen.
Im Rahmen des Festaktes im Schulhof überbrachte auch der Absolventenverein seine Glückwünsche und gratulierte den erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten recht herzlich. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
14.06.2021 |
Schulinterner Redewettbewerb 2021 |
|
|
|
|
|
 |
|
Nach langer coronabedingte Pause ging mit dem schulinternen Redewettbewerb 2021 wieder einmal eine Schulveranstaltung über die Bühne. Neun junge Rednerinnen und Redner stellten sich am 07.06.2021 im sonnendurchfluteten Schulhof der Herausforderung und präsentierten einmal mehr das hohe Niveau unserer Schule. Das machte es der Jury - darunter AV-Obfrau Mag. Karin Schüller - nicht leicht zu einer Entscheidung zu kommen.
Zur
Siegerin wurde letztendlich Selina Pfiffinger für ihre Rede zum Thema "Wettkämpfe" gekürt.
Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
|
|
|
|
29.04.2021 |
Dr. Günther Geyer   |
Am 24.04.2021 hat Dr. Günther Geyer den langen und tapferen Kampf gegen seine schwere Krankheit endgültig verloren und ist friedlich eingeschlafen.
Seinen Schülerinnen und Schülern ist Prof. Geyer als charismatischer Lehrer mit Sinn für geschliffenen Humor in Erinnerung. Er unterrichtete an unserer Schule vom Schuljahr 1969/70 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 Deutsch und Geschichte. Die Maturajahrgänge 1988a und 1996a führte er als Klassenvorstand zur Reifeprüfung.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird Dr. Günther Geyer immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um Prof. Geyer trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
29.03.2021 |
SCHULNACHRICHT 2021
|
Die SCHULNACHRICHT des Absolventenvereins ist fertig und wird dieser Tage an alle unsere Mitglieder an deren Postadresse versandt.
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2021 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (2,6 MB) |
|

|
|
|
|
Weitere gedruckte Exemplare der SCHULNACHRICHT 2021 sind bei div. Maturatreffen, beim Absolventen-Meeting, beim Tag der offenen Tür am Info-Stand des AV und fallweise im Sekretariat der Schule erhältlich.
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
22.02.2021 |
Studieneinstiegsinfo für den Maturajahrgang 2021
|
Erstmals fand in diesem Jahr die Studieneinstiegsinfo unserer Alumni für die Maturantinnen und Maturanten 2021 in digitaler Form statt. Verantwortlich für das neue - corona-adäquate - Format zeichnet AV-Vorstandsmitglied Sebastian Felber, der sich mit viel Engagement dafür einsetzte, dass auch der laufende Maturajahrgang von unseren studierenden Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf den Beginn der weiteren Bildungslaufbahn vorbereitet wird.
|
|
|
|
Organisator und Koordinator Sebastian Felber ist es gelungen, zu den von Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger erhobenen Interessensgebieten der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen mehr als 20 Studierende der passenden Studienrichtungen zu finden. Zu allen wurden Präsentationsvideos in Interviewform erstellt und ins Netz hochgeladen.
Am Freitag, den 19.02.2021 gab es dann live ein Zoom-Meeting, in dem nach begrüßenden Worten von Direktor Josef Spreitz und AV-Obfrau Karin Schüller die allgemeinen Infos zum Studieneinstieg (z.B. zu Studieneinrichtungen und Studienarten, Aufnahmeverfahren, Inskription, STEOP, Wohnen und Verkehr am Studienort, zu Beilhilfen und zum ECTS-System) von Sebastian Felber folgten.
Daran anschließend nahm sich Sebastian noch Zeit, um in Einzel-Meetings individuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten
Alle teilnehmenden Studentinnen und Studenten stellten außerdem ihre Kontaktdaten für weitere Fragen zur Verfügung, die sich auch erst aus konkretem Anlass zu Studienbeginn ergeben.
Nachzusehen sind die Video-Präsentationen und die allgemeinen Infos noch bis ca. Ende Juni unter dem folgendem > Link.
|
|

 |
|
|
|
Besten DANK an alle teilnehmenden Studentinnen und Studenten, an AV-Vorstandsmitglied Prof. Höglinger für die Mitwirkung an der Organisation und insbesondere an Sebastian Felber für Koordination, Organisation und die zeitaufwändige Umsetzung des neuen Formates! |
|
|
|
|
|
|
26.01.2021 |
Coronabedingte Absagen
|
Nach den Absagen des traditionellen Absolventen-Fußballturniers im November und der Absage des Gymnasiumballs, der am 16.01.2021 hätte stattfinden sollen, mussten sich Schulleitung und Konzertleiter Dr. Thomas Schnabel nunmehr schweren Herzens auch zur Absage des 19. Absolventenkonzerts bzw. zur Verschiebung von 13.03.2021 auf das Jahr 2022 entscheiden.
Das Vereinsleben ist jedoch nicht zur Gänze zum Erliegen gekommen, sondern der Vorstand bereitet schon das Infoblatt "SCHULNACHRICHT" für Mitglieder und alle am Absolventenverein Interessierten vor und Organisator Sebastian Felber arbeitet mit Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger mit Hochdruck an der Studieninformationsveranstaltung von AbsolventInnen für die MaturantInnen 2021, die in diesem Jahr erstmals (und - wie wir hoffen - ausnahmsweise) in digitaler Form angeboten wird.
Wir freuen uns alle schon sehr auf ein Wiedersehen "in persona"
mit vielen AbsolventInnen und FreundInnen des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten! |
|
|
|
|
|
|
16.11.2020 |
Auszeichnung für Verena Zeiner
|
.jpg) |
|
In Zeiten des Lockdown ist es für KünstlerInnen ganz besonders schwierig, ihrer Profession nachzugehen und auf sich aufmerksam zu machen. Umso mehr freuen wir uns, von einem bemerkenswerten Erfolg unserer Absolventin Mag. Verena ZEINER (mat. 2001) berichten zu dürfen:
Die Pianistin, Komponistin und Rhythmikerin wurde mit dem Kulturpreis 2020 ausgezeichnet, den das Land Niederösterreich seit dem Jahr 1960 für große Leistungen und Initiativen vergibt. Zum Anerkennungspreis in der Kategorie Musik gratulieren wir Verena sehr herzlich!
|
Fotocredit: Stefan Sappert |
|
|
|
|
|
|
|
|
05.10.2020 |
Generalversammlung des Absolventenvereins am 02.10.2020
Zum 9. Mal seit Gründung des Absolventenvereins fand am 02.10.2020 - traditionellerweise am ersten Freitag im Oktober - das Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2020 statt.
|
Wie angekündigt, musste das geplante Rahmenprogramm (Absolventen-Referat von Lois LAMMERHUBER und Musik von Dr. Elisabeth HOFER mit Mandolinenbegleitung) wegen der Corona-Maßnahmen ebenso gestrichen werden wie der anschließende gesellige Umtrunk und es konnten leider keine Gäste an der Veranstaltung teilnehmen. Der Abend reduzierte sich auf den vereinsrechtlichen Teil, die Generalversammlung, und dementsprechend überschaubar war - wie von den Organisatoren coronabedingt gesteuert - die Anzahl der Teilnehmer.
Immerhin 22 Vereinsmitglieder folgten der Einladung und - mit angemessenem Abstand |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
zwischen den Sitzplätzen - den Ausführungen von Obfrau Karin Schüller zu den Aktivitäten des Vereins, zu Zahlen, Daten, Fakten und den geplanten Unternehmungen. Kassier-Stellvertreterin Beate Steiner informierte die Mitglieder über die Vereinsfinanzen und Rechnungsprüfer Karl Strasser präsentierte den Kassabericht und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes für das Berichtsjahr 2019, dem einstimming stattgegeben wurde. |
|
|
|
 |
|
Wie in den Statuten vorgesehen wurden in dieser Generalversammlung auch die Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsprüfer durchgeführt (> Vorstand) und Obfrau Karin Schüller würdigte die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Teresa Sturm, Siegfried Lohse und Beate Steiner. Sie bedankte sich für ihre engagierte und langjährige Tätigkeit mit einer kleinen Anerkennung des Absolventenvereins.
Auf Antrag des Vorstandes setzte die Generalversammlung die Höhe des Mitgliedsbeitrages wiederum mit € 10,00 p.a. bei freier Mitgliedschaft im Maturajahr fest. |
|
|
|
 |
|
 |
Das Protokoll der Generalversammlung 2020 steht > hier zum Download bereit.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, wir freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens am 01.10.2021! |
|
|
|
|
|
|
14.09.2020 |
Corona: Absolventen-Meeting 2020 leider OHNE Rahmenprogramm!
Aufgrund der steigenden COVID19-Zahlen und der damit einhergehenden schärferen Schutzmaßnahmen der Regierung (Beschränkung der Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen) sieht sich der Absolventenverein leider veranlasst, das in der Einladung zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung am Freitag, den 02.10.2020, angekündigte Rahmenprogramm des Absolventen-Meetings 2020 zu streichen und die Veranstaltung auf die Abhaltung der Generalversammlung zu beschränken (> Link zur adaptierten Einladung).
Als Teilnehmer können folglich NUR Mitglieder des Absolventenvereins - wie immer nach vorheriger Eintragung in die Teilnehmerliste - eingelassen werden.
Die Generalversammlung 2020 findet wie geplant statt! |
|
|
|

|
|
|
|
Bei allen, die sich schon sehr auf das Absolventenreferat von Fotograf Lois LAMMERHUBER und die Musik von Dr. Elisabeth HOFER mit Mandolinenbegleitung gefreut haben, wollen wir uns für den Ausfall entschuldigen. Es tut uns leid, dass die Programmpunkte nicht stattfinden können und wir werden uns bemühen, diese in Zukunft nachzuholen.
Bitte um Verständnis! |
|
|
|
|
|
|
25.08.2020 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2020
|
 |
|
Am Freitag, den 02.10.2020 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2020 des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten statt (Einladung > Link).
Zur Wahrung der Abstandsregeln (Corona-Pandemie) wird das Absolventen-Meeting heuer im Turnsaal der Schule abgehalten.
Auch heuer haben wir ein attraktives und interessantes Rahmenprogramm vorbereitet: Der Starfotograf, preisgekrönte Verleger und Autor Lois Lammerhuber (mat. 1970) hält das Absolventen-Referat. Die musikalische Gestaltung übernimmt wie schon 2017 Dr. Elisabeth Hofer - diesmal begleitet auf der Mandoline von Natalia Marashova.
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken, Erinnerungen austauschen und Feiern mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
03.07.2020 |
Maturafeier 2020
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse ging am Mittwoch, den 01.07.2020, die Schulzeit der Alumni des Maturajahrgangs 2020 am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten endgültig zu Ende. Trotz der ungewöhnlichen Rahmenbedingungen, die die COVID19-Maßnahmen mit sich brachten, konnten sich unsere Jung-Absolventinnen und - Absolventen über großartige Leistungen freuen.
Im - coronabedingt eingeschränkten - Rahmen des Festaktes im Turnsaal überbrachte auch der Absolventenverein seine Glückwünsche und gratulierte den erfolgreichen Maturantinnen und Maturantenen recht herzlich. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
22.05.2020 |
Andrea Mayer - Staatssekretärin |
|
|
|
Bundespräsident Alexander van der Bellen gelobte Andrea Mayer (mat. 1980) am 20.05.2020 als neue Staatssekretärin für Kunst und Kultur im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport von Vizekanzler Werner Kogler an. |
|
|
|
 |
|
|
|
Wir gratulieren unserer Absolventin sehr herzlich zu diesem Amt und wünschen ihr alles Gute, viel Erfolg und Freude mit dieser herausfordernden und verantwortungsvollen Aufgabe für unser Land. |
|
|
|
|
|
|
12.05.2020 |
Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen 2020!
|
 |
|
Eigentlich lädt der Absolventenverein alljährlich die angehenden Maturantinnen und Maturanten des jeweiligen Jahrganges gemeinsam mit ihren Klassenvorständen und den Elternvertretern anlässlich ihres letzten Schultages in den 8. Klassen zur Absolventenfeier in den Mehrzwecksaal unserer Schule, um diesen Anlass feierlich zu begehen und miteinander auf den neuen Status als Absolventinnen und Absolventen anzustoßen.
Es tut uns wirklich sehr leid, dass diese für 30.04.2020 geplante Feier heuer aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden kann ...
|
|
|
|
Statt dessen kontaktiert der Absolventenverein jede einzelne Absolventin und jeden einzelnen Absolventen dieses "besonderen" Maturajahrganges 2020 schriftlich, um ihnen den Absovlentenverein anhand der SCHULNACHRICHT 2020 vorzustellen, sie als Mitglieder des Absolventenvereins willkommen zu heißen und den jüngsten Alumni zum Abschluss ihrer gemeinsamen Schulzeit am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten zu gratulieren.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute und viel Erfolg bei der heuer etwas anders als gewohnt ablaufenden Reifeprüfung 2020!
|
|
|
|
|
|
|
04.05.2020 |
OStR Mag. Wolf Gattringer   |
Am 29. April 2020 hat OStR Mag. Wolf Gattringer, langjähriger Professor am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten und ehemaliger Klassenvorstand des Maturajahrganges 1982c, seinen - wie die Traueranzeige sagt - langen, tapferen Kampf gegen eine aggressive Krankheit verloren und ist umgeben von seinen Liebsten friedlich eingeschlafen ...
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird OStR Mag. Wolf Gattringer immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um Prof. Gattringer trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
14.04.2020 |
SCHULNACHRICHT 2020
|
Die SCHULNACHRICHT des Absolventenvereins ist fertig und wird dieser Tage an alle unsere Mitglieder an deren Postadresse versandt.
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2020 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (1,7 MB) |
|

|
|
|
|
Weitere gedruckte Exemplare der SCHULNACHRICHT 2020 sind bei div. Maturatreffen, beim Absolventen-Meeting, beim Tag der offenen Tür am Info-Stand des AV und fallweise im Sekretariat der Schule erhältlich.
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
18.03.2020 |
SCHULNACHRICHT 2020 - Verzögerung aufgrund der Corona-Krise
|
Dieser Tage sollte eigentlich die SCHULNACHRICHT, das Informationsblatt des Absolventenvereins, an unsere Mitglieder versandt werden. Der Druck ist abgeschlossen und die Mitgliederbriefe sind fertig.
Aufgrund der aktuellen Lage verzögert sich jedoch die Zusendung noch bis auf weiteres.
Da die Erstellung der Inhalte schon vor Ausbruch der Krise erfolgt ist, sind möglicherweise einzelne Termine nicht (mehr) korrekt und müssen verschoben werden. Die aktuellen Termine sind jedenfalls dieser Website - siehe Terminübersicht rechts - zu entnehmen. Bitte um Verständnis!
|
|
|
|
|
|
|
10.03.2020 |
Absolventenkonzert 2020
Vor einem begeistertem Publikum ging am Samstag, den 07.03.2020, das jährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums schon zum 18. Mal unter der Leitung von Achi-Preisträger Dr. Thomas Schnabel über die Bühne der Johann Pölz-Halle. Als Solistin begeisterte Ulla Obereigner (mat. 2007) an der Violine mit zwei Sätzen aus einer Solosuite von J. S. Bach und Viktoria Jetzinger (mat. 2018) als Dirigentin eines Tanzes aus Sergej Prokofiews „Romeo und Julia“.
Weiters musizierte ein großes Chorensemble, bestehend aus der Oberstufenformation „Karasantina“ und dem Chor der Schulgemeinschaft sowie aus Freunden unseres Gymnasiums, einstudiert von MMag. Micha Sengschmid.
Auch das Orchester des BG/BRG Amstetten unter der bewährten Leitung von Thomas Schnabel garantierte wieder ein stilistisch vielfältiges und interessantes Programm, u. a. mit der 96. Sinfonie von Joseph Haydn "The Miracle" sowie mit Werken von C. Monteverdi, L. van Beethoven und T. Schnabel.
Erstmals führte ein Moderatoren-Duo durch den Abend: Eine gelungene Premiere für Alexandra Graf (1. Kl.) und Paul Haselsteiner (6. Kl.). Chapeau!
Es ist immer wieder eine Freude, dem Orchester und dem Chor, zusammen mehr als 130 Musikerinnen und Musiker mehrerer Generationen, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zu -sehen. DANKE!
|
 |
|

|
|
|
|
Besten Dank auch den zahlreich erschienenen Gästen, die mit ihrem gespannten Interesse dem Konzertabend eine ganz besondere Atmosphäre verliehen, den Sponsoren (z.B. Sparkasse Amstetten, Blumen Habersohn), die mit ihrer Unterstützung die Veranstaltung förderten und allen, die zum Gelingen dieses großartigen Absolventenkonzerts beigetragen haben!
Zahlreiche Bilder und Videos des Konzerts wurden in der FB-Gruppe von Absolventenverein und Schule veröffentlicht und sind auf www.mostropolis.at zu finden (> Link).
|
|
|
|
18.02.2020 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2020
Das jährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums unter der bewährten Leitung unseres Achi-Preisträgers Dr. Thomas Schnabel findet heuer bereits zum 18. Mal statt. Diesmal geht es am Samstag, den 07.03.2020 um 19.30 Uhr in der Johann Pölz-Halle in Amstetten über die Bühne und die Vorbereitungen und Proben laufen bereits auf Hochtouren!
Eingeladen sind alle Absolventinnen und Absolventenen, alle Freundinnen und Freunde der Schule, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Gäste.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Hier ein Überblick über das attraktive Konzertprogramm und die hochklassigen und virtuosen Solisten:
|
 |
|
 |
|
|
|
Hier die Einladung und das Programm zum Download: > PDF
Traditionellerweise unterstützt der Absolventenverein auch das Konzert 2020 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule! |
|
|
|
|
|
|
16.02.2020 |
Studieneinstiegsinfo unserer Absolventen für die Maturanten 2020
Wie jedes Jahr am Freitag nach den Semesterferien fand auf Initiative unserer jungen, studierenden AbsolventInnen und Absolventen am 14.02.2020 in der 5. und 6. Stunde wieder eine Veranstaltung zum Thema Studieneinstiegsinformation für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Mehrzwecksaal unserer Schule statt. Es war den engagierten Alimni ein Anliegen, ihre eigenen Erfahrungen an die angehenden Maturantinnen und Matuanten weiterzugeben.
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Landesberufschule fand die Veranstaltung ihren Abschluss.
Wie immer gibt's zum Nachlesen hier die Präsentation > Download
(PDF)
Vielen Dank an Sebastian Felber (mat. 2017) und an Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger fürs Organisierung und an alle studierenden Absolventinnen und Absolventen, die sich für diese Informations- und Erfahrungsweitergabe Zeit genommen haben! |
|
|
|
|
|
|
21.01.2020 |
Ballsplitter
Der Ball des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten ging am Samstag, den 18.01.2020, in der Johann Pölz-Halle über die Bühne. Zahlreiche Gäste, darunter sehr viele Absolventen und Freunde der Schule feierten eine rauschende Ballnacht mit vielen traditionellen Elementen und überraschenden Highlights! |
|
|
|

 |
|
Das Ballmotto "One Night to Escape" wurde fulminant umgesetzt und fand sich auch in vielen liebevoll gestalteten Details von der Damenspende über die Tischdekoration bis zur energiegeladenen Mitternachtseinlage. Schon der Einzug des Eröffnungskomitees, dirigiert von unserer Absolventin Viktoria Jetzinger, beeindruckte ebenso wie die Tanzmusik, großartig umgesetzt vom 90-köpfigen Schulorchester unter Prof. Thomas Schnabel.
Einen beliebten Treffpunkt stellte wieder die Absolventenbar dar, wo sich auch heuer wieder Absolventen-Teams gemeinsam mit Lehrern unserer Schule um durstige Ballgäste kümmerten, während sie musikalisch von der umjubelten Lehrerband "Teachers' Project" und der Schülerband, zu späterer Stunde von DJFexx unterhalten wurden.
Wer nicht zu den Klängen des Schulorchesters oder des Tanzorchesters "Hot Stuff" auf dem gut gefüllten Parkett das Tanzbein schwingen wollte, fand auch in der Weinbar, beim Bierbrunnen und im "Kaffeehaus" Gelegenheit zum Feiern und Plaudern.
Nach Publikumsquadrille, Tombola-Verlosung und einer actionreichen Mitternachtseinlage ging die gelungene Ballnacht erst spät nachts zu Ende.
|
|
|
|
Kompliment und besten Dank an Ballobfrau Prof. Claudia Langmüller und ihrem Team sowie allen Beteiligten und den fleißigen Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben! |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Fotos und Berichte über diese rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link), auf noen.at, auf den Seiten der Bezirksblätter, auf cross-press.net und auf www.mostropolis.at. |
|
|
|
|
|
|
16.12.2020 |
Einladung zum Gymnasiumball 2020
|
 |
|
Die Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten lädt am Samstag, den 18.01.2020, zum Ball des Gymnasiums traditionellerweise wieder in die Johann Pölz-Halle Amstetten. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass schon ab 19.30 Uhr.
In diesem Jahr steht der Gymnasiumball unter dem Motto "ONE NIGHT TO ESCAPE" und die Vorbereitungen insbesondere für die Eröffnungs-polonaise und die Mitternachtseinlage der 7. Klassen laufen bereits auf Hochtouren!
Der Ballkartenverkauf beginnt am Dienstag, den 17.12.2019 in der Schule, weitere Termine für Kartenvorverkauf und Tischreservierung sind:
- Fr., 10.01.2020 von 07.00-11.00 Uhr,
- Mo., 13.01.2020 von 07.00-11-00 Uhr
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene € 25,00 (Vorverkauf: € 23,00) und für SchülerInnen, StudentInnen, PräsenzdienerInnen und Lehrlinge € 17,00 (Vorverkauf: € 15,00).
Wir wünschen den Organisatoren und allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg bei den Vorbe-reitungen und freuen uns auf viele Begegnungen mit AbsolventInnen und FreundInnen der Schule beim Gymnasisumball 2020! |
|
|
|
|
|
|
09.12.2019 |
Tag der offenen Tür am 06.12.2019
|
 |
|
Auch in diesem Jahr war der Absolventenverein mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür des Ostarrichi-Gymnasiums vertreten.
Schulleitung, Bildungsberater, Lehrer und Schüler haben wieder einmal erfolgreich ihr Bestes gegeben, um die Schule zu präsentieren und den interessierten Schülern und ihren Eltern die breit gefächterte Palette des Bildungsangebots an unserer Schule zu zeigen.
Wir freuen uns über viele Besucher auf unserem AV-Stand, wo wir zahlreiche Absolventen, Lehrer und Freunde der Schule begrüßen durften.
|
|
|
|
Fotos vom Tag der offenen Tür gibt es auf mostropolis.at und auf der Website unserer Schule zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
08.12.2019 |
26. Absolventen-Fußballturnier |
|
|
|
Fußballbegeisterte Absolventen der Maturajahrgänge 1984 bis 2019 und ein Team aus Professoren trafen sich am Samstag, den 30.11.2019, in der Sporthalle Amstetten zum 26. Absolventen-Fußballturnier des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unter der bewährten Leitung von Organisator Mag. Christof Laumer kämpften die Mannschaften in zwei in Jahrhunderte eingeteilten Vorrundengruppen und unterstützt von zahlreichen Absolventen, Lehrern und Freunden um Tore und Punkte. In diesem Jahr trat die Lehrermannschaft mit einer stark dezimierten Mannschaft aus nur vier Feldspielern und Tormannroutinier Prof. Schnabel an, konnte den Vorjahreserfolg daher leider nicht wiederholen und muss das Feld beim nächsten Antritt von hinten aufrollen. Nach den Platzierungsspielen trafen dann die Spieler der Maturajahrgänge 2009 und 2014 im spannenden Finale aufeinander. Mit einem knappen 4:3-Erfolg verwiesen die jüngeren Spieler (rechts oben das erfolgreiche Team 2014) den Maturajahrgang 2009 auf den zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an den siegreichen Maturajahrgang 2014!
Hier die Ergebnisse im Detail:

Besten Dank allen Spielern und Zuschauern, den beiden Schiedsrichtern und dem bewährten Orga-Team rund um Mag. Christof Laumer für die tolle Atmosphäre, die fairen Matches und das gelungene Turnier! |
|
|
|
|
|
|
10.10.2019 |
HR MedR Dr. Friedrich Senker   |
Es erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Absolventenvereins-Mitglied, Proponent der Vereinsgründung und großzügiger Förderer des Absolventenvereins HR MedR Dr. Friedrich Senker am 07.10.2019 im 92. Lebensjahr verstorben ist.
Dr. Senker besuchte das Amstettner Gymnasium während der Kriegszeit, in den Wirren rund um das Kriegsende wurde ihm 1945 die Matura verliehen.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten ist HR MedR Dr. Friedrich Senker zu großem Dank verpflichtet und wird ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
07.10.2019 |
GV und Absolventen-Meeting 2019 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Wie immer am 1. Freitag im Oktober ging diesmal am Freitag, den 04.10.2019, das Absolventen-Meeting und die Generalversamm-lung 2019 des Absolventenvereins über die Bühne. Knapp 60 AV-Mitglieder, AbsolventInnen, LehrerInnen unserer Schule und interessierte Gäste folgten der Einladung ins Ostarrichi-Gymnsium Amstetten.
Schon zu Beginn gab es die Möglichkeit, sich bei einer Fotoshow ein Bild über die Vereinsaktivitäten zu machen.
Die Präsidentin des Absolventenvereins Karin SCHÜLLER führte durch den Abend. |
|
|
|
Nach dem vereinsrechtlichen Teil, der Generalversammlung 2019 - mit Tätigkeits-bericht, Kassabericht und Beschlussfassungen der Mitglieder zum Mitgliedsbeitrag und zur Entlastung des Vorstandes - stand wie immer das Absolventenreferat auf dem Programm. Eine Premiere war das Doppelreferat von Ulla OBEREIGNER (mat. 2007) und Georg GRÜSSENBERGER (mat. 2008), die unter dem Titel "Reifeprüfung 2.0 - Mit dem Rucksack um die halbe Welt" über ihre gemeinsame Reise im ersten Halbjahr 2019 illustriert von vielen interessanten Fotos von spannenden Erlebnisse und überraschenden Abenteuern berichtetet.
Ein besonderes Highlight war die musikalische Umrahmung des Abends: Sigrid HORN (mat. 2008) lieferte eine hochklassige Probe ihres Könnens ab, wofür sich das Publikum mit begeistertem Applaus bedankte!
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein bei Imbiss und Getränken, Kaffee und Kuchen klang der Abend erst spätnachts in heiterer Stimmung beim Austausch von Schulerinnerungen aus.
Das Protokoll der GV 2019 mit Tätigkeitsbericht und allen Beschlüssen und Entscheidungen steht hier > LINK zum Download bereit! |
|


|
|
|
|
Viele weitere Fotos vom Absolventen-Meeting 2019 - erstellt von Dietmar Koch - gibt es auf der Website unserer Schule > LINK oder in unserer Facebook-Gruppe > LINK zu sehen. |
|
|
|
 |
|
 |
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg des gelungenen Absolventen-Meetings 2019 unterstützend beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
02.10.2019 |
15-jähriges Maturatreffen
|
 |
|
Zum 15-jährigen Maturujubiläum organisierte Bianca Schaurhofer am 28.09.2019 ein Klassentreffen, das mit einem Begrüßungsumtrunk im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums eingeläutet wurde. Direktor Josef Spreitz, ehemaliger Klassenvorstand des Mj. 2004b, begrüßte die Kolleginnen und Kollegen auch im Namen des Absolventenvereins und führte die Gruppe dann auf eine Besichtigungsrunde durch die Schule und ins ehemalige Klassenzimmer.
Im Anschluss wechselten die Absolventinnen und Absolventen zum Mostheurigen Zeiner nach Zeillern, wo noch gemütlich weitergefeiert wurde. |
|
|
|
|
|
|
01.09.2019 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2019
|
 |
|
Am Freitag, den 04.10.2019 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2019 des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in den Räumlichkeiten der Schule statt (Einladung > Link).
Auch heuer haben wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorbereitett, das ganz im Zeichen der Maturajahrgänge 2007 und 2008 steht: Musikalisch wird Sigrid HORN (mat. 2008 und schon seit einigen Jahren als Professorin an unserer Schule tätig) das Absolventen-Meeting gestalten. Anschließend erzählen uns Ulla OBEREIGNER (mat. 2007) und Georg GRÜSSENBERGER (mat. 2008) von ihrer interessanten Rucksackreise um die halbe Welt.
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
10.07.2019 |
10-jähriges Maturatreffen
|
 |
|
Anlässlich ihres 10-jährigen Maturajubiläums organisierten Mag. Julia Pfligl und AV-Vorstands-mitglied Mag. Beate Steiner am Samstag, den 29.06.2019, einen Empfang im Foyer der Schule. Trotz tropischer Temperaturen folgten 35 Absolventinnen und Absolventen aus allen drei Klassen des Maturajahrgangs 2009 der Einladung. Auf Begrüßung und Kurzinfo über den Absolventenverein durch Obfrau Mag. Karin Schüller folgte ein Rundgang durch die Schule, bevor es zum Treffen mit den Professoren und zum Feiern in die Grill-Bar ging.
Der AV heißt einige neue Mitglieder aus dem Jahrgang 2009 herzlich willkommen! |
|
|
|
|
|
|
27.06.2019 |
Schulhauskulturpreis 2019
|
Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden am Freitag, den 27.06.2019, die Gewinner des Schulhauskulturpreises 2019 geehrt und für ihre ausgezeichneten und engagierten Ideen zur Pflege und Verbesserung der Atmosphäre an unserer Schule ausgezeichnet.
Der Würdigungspreis, gesponsert vom Absolventenverein, wurde von der AV-Obfrau Mag. Karin Schüller an die Schülerinnen Teresa Smetana und Emilia Stini für die erfolgreiche Umsetzung ihres Projektes "Tanz in der großen Pause", das im Vorjahr den 3. Platz erreichte, überreicht. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
22.06.2019 |
Maturafeier 2019
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse ging am Freitag, den 21.06.2019, die Schulzeit der Absolventen des Maturajahrgangs 2019 am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten endgültig zu Ende. Nach einem wahren Prüfungsmarathon unter dem Vorsitz von Dir. Mag. Sigrid Fritsch und bei hochsommerlichen Temperaturen konnten sich unsere Jung-AbsolventInnen über großartige Leistungen freuen.
Im Rahmen des Festaktes im sonnigen Schulhof überbrachte auch der Absolventenverein seine Glückwünsche und gratulierte den erfolgreichen Maturanten recht herzlich. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
31.05.2019 |
Schulinterner Redewettbewerb 2019 |
|
|
|
|
|
 |
|
Dem schulinternen Redewettbewerb 2019 stellten sich am 29. Mai zehn SchülerInnen der sechsten Klassen und präsentierten einmal mehr das hohe Niveau unserer Schule. Das machte es der Jury - darunter die vormalige Siegerin dieses Bewerbs Beate Steiner als Vertreterin des AV - nicht leicht zu einer Entscheidung zu kommen.
Den ersten Platz erreichte schlussendlich Tamara Gruber mit einer beeindruckend vorgetragenen Rede zum Thema "Vorurteile", vor Jakob Heindl und Zita Czeitschner.
Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
|
|
|
|
04.05.2019 |
20-jähriges Maturajubiläum der Klasse 1999b |
|
|
|
Knapp 20 Kolleginnen und Kollegen des Maturajahrgangs 1999b trafen sich am 04.05.2019 im Ostarrichi-Gymnasium Amstetten, um ihr 20-jähriges Maturajubiläum zu feiern.
Erster Programmpunkt nach der Begrüßung der Absolventen durch AV-Obfrau Karin Schüller war ein Schulrundgang, der die Ehemaligen durch mehrere Lehrsäle und auch in den Turnsaal führte.
Im Anschluss verlagerte sich die Feier ins Gasthaus Mathy, wo noch bis spät in die Nacht Schulerinnerungen ausgetauscht wurden.
Vielen Dank an die Organisatorin Alexandra Grabenschweiger! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
30.04.2019 |
Absolventenfeier für den Maturajahrgang 2019
|
Zum Abschluss ihrer Schulzeit lud der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, ihre Klassenvorstände und Elternvertreter am Dienstag, den 30.04.2019 in den Mehrzwecksaal zur Absolventenfeier ein.
In Vertretung von Direktor Josef Spreitz nutzte Prof. Kordula Erhart die Gelegenheit, den – nunmehr ehemaligen – Schülerinnen und Schülern abschließende Gedanken zur Ausbildung an unserer Schule sowie einige Ratschläge für ihre weitere Laufbahn mit auf den Weg zu geben und auch die Klassenelternvertreter verabschiedeten sich von „ihren“ Schülern und Lehrern. AV-Obfrau Karin Schüller stellte in ihrem Referat die Aufgaben und Tätigkeiten des Absolventenvereins vor und nahm die Jung-Absolventinnen und -Absolventen des Maturajahrgangs 2019 als neue Mitglieder in den Verein auf. Mit einem Glas Sekt stießen alle gemeinsam auf die frischgebackenen Mitglieder und den erfolgreichen Abschluss der 8. Klasse an. |
 |
|

|
|
|
|
Im Rahmen der Absolventenfeier wurden wie immer auch die Ehrungen der Peer-Mediatoren vorgenommen: Prof. Maria Resnitschek und Prof. Dominik Buchmeier bedankten sich bei den engagierten Peer-Mediatoren mit einer bewegenden Rede und mit Urkunden für deren wertvollen Einsatz.
Einen unterhaltsamen Abschluss fand die Absolventenfeier mit der Vorführung von Fotos und einem Musik-Video der Klasse von Prof. Micha Sengschmid und von Video-Aufnahmen aus den ersten, zweiten bzw. fünften Klassen, die dankenswerterweise von zwei Schülern zusammengestellt wurden. Der Rückblick auf die Anfänge der Jung-Absolventinnen und –Absolventen an unserer Schule sorgte an mancher Stelle für viel Heiterkeit.
Besten Dank, insbesondere auch an Valentina Schmutzer für die musikalische Umrahmung, und an alle Helfer, die zum Gelingen der wunderbaren Absolventenfeier 2019 beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
30.03.2019 |
SCHULNACHRICHT 2019
|
Die SCHULNACHRICHT des Absolventenvereins ist fertig und wird dieser Tage an alle unsere Mitglieder an deren Postadresse versandt.
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2019 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (1,8 MB) |
|

|
|
|
|
Weitere gedruckte Exemplare der SCHULNACHRICHT 2019 sind bei div. Maturatreffen, beim Absolventen-Meeting, beim Tag der offenen Tür am Info-Stand des AV und fallweise im Sekretariat der Schule erhältlich.
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
24.02.2019 |
Absolventenkonzert 2019
Die zahlreiche Besucher der Johann Pölz-Halle in Amstetten zeigten sich einmal mehr begeistert über die Darbietungen der Absolventen, Lehrer, Schüler, Eltern und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums, als am Abend des Samstag, den 23.02.2019, das 17. Absolventenkonzert unter der bewährten Leitung von ACHI-Preisträger Dr. Thomas Schnabel über die Bühne ging. Auch der Schulchor bezauberte die Gäste mit Stücken von B. Britten und H. Purcell, die MMag. Micha Sengschmid mit den Schülerinnen und Schülern einstudiert hatte.
Die Solisten - Anna Dirnberger zeigte auf der Violine ihr virtuoses Können mit einem Stück von César Franck und Ariane Buck beeindruckte mit dem Akkordeon - wurden vom Publikum verdient mit viel Applaus belohnt.
Es ist immer wieder eine Freude, dem Orchester, das sich aus rund 130 Mitgliedern mehrerer Generationen zusammensetzt, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zu -sehen. DANKE!
|
 |
|

|
|
|
|
Besten Dank auch den zahlreich erschienenen Gästen, die mit ihrem gespannten Interesse dem Konzertabend eine ganz besondere Atmosphäre verliehen, den Sponsoren (z.B. Sparkasse Amstetten, Blumen Habersohn), die mit ihrer Unterstützung die Veranstaltung förderten und allen, die zum Gelingen dieses großartigen Absolventenkonzerts beigetragen haben!
Zahlreiche Bilder und Videos des Konzerts wurden in der FB-Gruppe von Absolventenverein und Schule veröffentlicht und sind auf www.mostropolis.at zu finden (> Link).
|
|
|
|
18.02.2019 |
Studieneinstiegsinfo unserer Absolventen für die Maturanten 2019
Wie jedes Jahr am Freitag nach den Semesterferien fand auf Initiative unserer jungen, studierenden Absolventen am 15.02.2019 in der 5. und 6. Stunde wieder eine Studienberatung und Studieneinstiegsinformation für die Schüler der 8. Klassen statt. Es war den engagierten Absolventen ein Anliegen, ihre eigenen Erfahrungen an die angehenden Maturanten weiterzugeben.
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Landesberufschule fand die Veranstaltung ihren Abschluss.
Wie immer gibt's zum Nachlesen hier die Präsentation > Download
(PDF)
Vielen Dank an unser Vorstandsmitglied Alex Dollfuß und an Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger fürs Organisierung und allen studierenden Absolventen, die sich für diese Informations- und Erfahrungsweitergabe Zeit genommen haben! |
|
|
|
|
|
|
29.01.2019 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2019
Das jährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums unter der bewährten Leitung unseres Achi-Preisträgers Dr. Thomas Schnabel findet heuer bereits zum 17. Mal statt. Diesmal geht es am Samstag, den 23.02.2019 um 19.30 Uhr in der Johann Pölz-Halle in Amstetten über die Bühne und die Vorbereitungen und Proben laufen bereits auf Hochtouren!
Eingeladen sind alle Absolventen und Freunde der Schule, Eltern, Lehrer, Schüler und alle interessierten Gäste.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Hier ein Überblick über das attraktive Konzertprogramm und die hochklassigen und virtuosen Solisten:
|
 |
|
 |
|
|
|
Hier die Einladung und das Programm zum Download: > PDF
Traditionellerweise unterstützt der Absolventenverein auch das Konzert 2019 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule! |
|
|
|
|
|
|
21.01.2019 |
Ballsplitter
Der 75. Ball des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten ging am Samstag, den 19.01.2019, in der Johann Pölz-Halle über die Bühne. Zahlreiche Gäste, darunter sehr viele Absolventen und Freunde der Schule feierten eine rauschende Ballnacht mit vielen traditionellen Elementen und überraschenden Highlights! |
|
|
|

 |
|
Das Ballmotto "Super-Bowl - unser finaler Ball" wurde fulminant umgesetzt und fand sich auch in vielen liebevoll gestalteten Details von der Damenspende über die Tischdekoration bis zur energiegeladenen Mitternachtseinlage. Schon der Einzug des Eröffnungskomitees zu den Klängen der Super-Bowl-Eröffnungsfanfare - großartig umgesetzt vom 90-köpfigen Schulorchester unter Prof. Thomas Schnabel - stimmte die Gäste auf den Abend ein.
Einen beliebten Treffpunkt stellte wieder die Absolventenbar dar, wo sich auch heuer wieder Absolventen-Teams gemeinsam mit Lehrern unserer Schule um durstige Ballgäste kümmerten, während sie musikalisch von der umjubelten Lehrerband "Teachers' Project" und dem stimmgewaltigen "Voice of Germany"-Teilnehmer Alexander Eder unterhalten wurden.
Wer nicht zu den Klängen des Schulorchesters oder des Tanzorchesters "Hot Stuff" auf dem gut gefüllten Parkett das Tanzbein schwingen wollte, fand auch in der Weinbar, beim Bierbrunnen und im "Kaffeehaus" Gelegenheit zum Feiern und Plaudern.
Nach Publikumsquadrille, Tombola-Verlosung und einer actionreichen Mitternachtseinlage ging die gelungene Ballnacht erst spät nachts zu Ende.
|
|
|
|
Kompliment und besten Dank an Ballobfrau Prof. Claudia Langmüller und ihrem Team sowie allen Beteiligten und den fleißigen Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben! |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Fotos dieser rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link), auf noen.at, auf den Seiten der Bezirksblätter und auf www.mostropolis.at. |
|
|
|
|
|
|
10.12.2018 |
Einladung zum Gymnasiumball 2019

|
Die Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten lädt am Samstag, den 19.01.2019, zum traditionellen Ball des Gymnasiums in die Johann Pölz-Halle Amstetten.
Der Ballkartenvorverkauf beginnt am Fr., 14.12.2018. Tischreservierung werden am Fr., 11.01.2019, von 07.00-11.00 Uhr und am Mo., 14.01.2019, von 07.00-11.00 Uhr entgegengenommen.
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene € 25,00 (Vorverkauf: € 23,00) und für Studenten, Präsenzdiener und Lehrlinge € 17,00 (Vorverkauf: € 15,00).
Wir wünschen den Organisatoren und allen Beteiligten viel Freude und Erfolg bei den Vorbereitungen und freuen uns auf viele Begegnungen mit Absolventen und Freunden der Schule beim Gymnasisumball 2019! |
|
|
|
|
|
|
08.12.2018 |
Tag der offenen Tür am 07.12.2018
|
 |
|
Auch in diesem Jahr war der Absolventenverein mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür des Ostarrichi-Gymnasiums vertreten.
Schulleitung, Bildungsberater, Lehrer und Schüler haben wieder einmal erfolgreich ihr Bestes gegeben, um die Schule zu präsentieren und den interessierten Schülern und ihren Eltern die breit gefächterte Palette des Bildungsangebots an unserer Schule zu zeigen.
Wir freuen uns über viele Besucher auf unserem AV-Stand, wo wir zahlreiche Absolventen, Lehrer und Freunde der Schule begrüßen durften.
|
|
|
|
Fotos vom Tag der offenen Tür gibt es auf mostropolis.at und auf der Website unserer Schule zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
01.12.2018 |
25. Absolventen-Fußballturnier |
|
|
|
Fußballbegeisterte Absolventen der Maturajahrgänge 1984 bis 2017 und ein Team aus Professoren trafen sich am Samstag, den 17.11.2018, in der Sporthalle Amstetten zum 25. Absolventen-Fußballturnier des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten.
Unter der bewährten Leitung von Organisator Mag. Christof Laumer kämpften die Mannschaften in zwei in Jahrhunderte (!) eingeteilten Vorrundengruppen und unterstützt von zahlreichen Absolventen, Lehrern und Freunden um Tore und Punkte. Nach den Platzierungsspielen trafen dann die Spieler der Maturajahrgänge 2009/10 und die Professorenmannschaft im spannenden Finale aufeinander. Mit einem knappen 4:3-Erfolg verhinderte das siegreiche Lehrerteam einen dritten Turniersieg des Teams 2009/10 hintereinander.
Herzlichen Glückwunsch an die Professoren zum Sieg beim Jubiläumsturnier!
Hier die Ergebnisse im Detail:

Besten Dank allen Spielern und Zuschauern, den beiden Schiedsrichtern und dem bewährten Orga-Team rund um Mag. Christof Laumer für die tolle Atmosphäre, die fairen Matches und das gelungene Turnier! |
|
|
|
|
|
|
11.11.2018 |
Wander-ACHI zum 80. Geburtstag für unsere Schule |
|
|
|
Mit einem wunderschönen und besonders feierlichen Geburtstagsfest beging das Ostarrichi-Gymnasium Amstetten am Freitag, den 09.11.2018, im Rahmen der Langen Nacht des Gymnasiums sein 80-jähriges Bestandsjubiläum.
Unter den Ehrengästen waren auch die Direktoren der benachbarten Schulen, NÖ Bildungsdirektor Johannes Heuras und unsere Absolventin Bezirkshauptmann HR Martina Gerersdorfer.
Besonders hervorzuheben sind die musikalischen Leistungen des Abends: Prof. Thomas Schnabel komponierte zu diesem besonderen Anlass ein eigenes Musikstück, das vom Schulorchester vorgetragen wurde, unsere Absolventin Anna Dirnberger glänzte mit einem Violinstück und die legendäre Lehrerband "Teachers' Project" unterhielt die Gäste beim anschließenden gemütlichen Beisammensein.
Glückwünsche zum Geburtstag unserer Schule kamen auch von der Elternvereinsobfrau Claudia Sitz und von AV-Präsidentin Karin Schüller. Als besonderes Geburtstagsgeschenk verlieh der Absolventenverein dem Ostarrichi-Gymnasium Amstetten den Wander-ACHI 2018, der Dir. Josef Spreitz als Vertreter der ganzen Schulgemeinschaft von Karin Schüller überreicht wurde. |
|

 |
|
|
|
Alles Gute, herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag und ein HOCH auf unsere Schule! |
|
|
|
|
|
|
08.10.2018 |
GV und Absolventen-Meeting am 05.10.2018 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Eine große Anzahl an Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule, darunter auch der Maturajahrgang 1968 im Rahmen seines 50-jähriges Maturajubiläums, und zahlreiche interessierte Gäste folgten der Einladung des Absolventenvereins ins Ostarrichi-Gamnysium. Wie immer fanden am 1. Freitag im Oktober das Absolventen-Meeting und die General-versammlung 2018 des Absolventenverins statt.
Das Protokoll der GV 2018 mit dem Ergebnis der Vorstandswahl und mit allen Beschlüssen und Entscheidungen steht hier zum Download bereit. > Link |
|
|
|
Schon zu Beginn gab es die Möglichkeit, sich bei einer Fotoshow ein Bild über die Vereinsaktivitäten zu machen. Mag. Karin SCHÜLLER, Obfrau des Vereins, führte durch den Abend.
Nach dem vereinsrechtlichen Teil, der Generalversammlung 2018 inkl. turnusmäßiger Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer, stand wie immer das Referat eines namhaften Absolventen des Ostarrichi-Gymnasiums auf dem Programm. Diesmal war die ORF-Redakteurin und -Moderatorin Mag. Julia Zeidlhofer (mat. 2006) zu Gast und sprach über das Thema "ORF backstage".
Ein besonderes Highlight stellte die musikalische Umrahmung des Abends dar: Die beiden Absolventenbands "SUIT-UP!" und "The Linguistics", die Gewinner des Schulbandwettbewerbs "Falco goes School" 2017, begeisterten gemeinsam mit
hochprofessionellem Sound und mitreißenden Songs, wofür sich das Publikum mit viel Applaus bedankte!
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein bei Imbiss und Getränken, Kaffee und Kuchen klang der Abend erst spätnachts in heiterer Stimmung beim Austausch von Schulerinnerungen aus. |
|


|
|
|
|
 |
|
 |
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg des gelungenen Absolventen-Meetings 2018 unterstützend beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
05.10.2018 |
Mag. Herbert Brandl   |
Es erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Absolventenvereins-Mitglied und ehemaliger Englisch-Professor Mag. Herbert Brandl plötzlich und völlig unerwartet am 10.09.2018 im 67. Lebensjahr verstorben ist.
Prof. Brandl wurde 1952 in Wien geboren und unterrichtete nach seiner Lehrtätigkeit am Amstettner Gymnasium in Salzburg. Seit einigen Jahren befand er sich im wohlverdienten Ruhestand.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird Mag. Herbert Brandl immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um Prof. Brandl trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
21.09.2018 |
25-jähriges Maturajubiläum der Klasse 1993c |
|
|
|
Knapp 20 Kolleginnen und Kollegen des Maturajahrgangs 1993c trafen sich am 21.09.2018 im Ostarrichi-Gymnasium Amstetten, um ihr 25-jähriges Maturajubiläum zu feiern.
Erster Programmpunkt nach der Begrüßung der Absolventen durch AV-Obfrau Karin Schüller war ein Schulrundgang, der die Ehemaligen durch mehrere Lehrsäle, den Turnsaal und auch in ihr ehemaliges Klassenzimmer führte.
Im Anschluss verlagerte sich die Feier zum Heurigen Hauer in Hauersdorf, wo noch bis spät in die Nacht Schulerinnerungen ausgetauscht wurden.
Vielen Dank an die Organisatorin Brigitte Zauner! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
02.09.2018 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2018
|
 |
|
Am Freitag, den 05.10.2018 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2018 des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in den Räumlichkeiten der Schule statt (Einladung > Link).
Auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für unsere Gäste zusammenzustellen. Musikalisch dürfen wir die Absolventenband SUIT-UP! begrüßen, die unser Absolventen-Meeting mit schwungvollen Jazz- und Swing-Rhythmen begleiten wird. Das Absoventenreferat hält Mag. Julia ZEIDLHOFER (mat. 2006), ORF-Moderatorin und -Redakteurin zum Thema "ORF backstage".
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
02.07.2018 |
Schulhauskulturpreis 2018
|
 |
|
Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden am Freitag, den 29.06.2018, die Gewinner des Schulhauskulturpreises 2018 geehrt und für ihre ausgezeichneten und engagierten Ideen zur Pflege und Verbesserung der Atmosphäre an unserer Schule ausgezeichnet.
Der Würdigungspreis, gesponsert vom Absolventenverein, wurde von Obfrau Karin Schüller an den talentierten Mathematiker Jan Schiller überreicht, der mit zahlreichen, bemerkenswerten Erfolgen bei nationalen und internationalen Mathematikwettwewerben als herausragender Vertreter des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in Erscheinung tritt. |
|
|
|
|
|
|
01.07.2018 |
20-jähriges Maturajubiläum der Klasse 1998b |
|
|
|
Fast alle Absolventinnen und Absolventen der Maturaklasse 1998b trafen sich am Freitag, den 29.06.2018, im Ostarrichi-Gymnasium zum 20-jährigen Maturajubiläum. Auch Prof. Gerhard "Handus" Handlgruber schaute kurz vorbei und Prof. Johann Brandstetter moderierte eine Vorstellungsrunde, bevor er seine "Ehemaligen" nach einem Begrüßungsdrink im Foyer durch die Schule führte.
Zum anschließenden Treffen im Hotel Exel kam auch noch Klassenvorstand Prof. Toni Wagner und mit dem Austausch vieler Erinnerungen klang der Abend erst spät aus.
Vielen Dank an die Organisatorin Heidi Naidoo! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
15.06.2018 |
Maturafeier am 13.06.2018 |
|
|
|
|
|

 |
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse erreichte für die Absol-ventinnen und Absolventen des Maturajahrgangs 2018 ihre Zeit am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten einen würdigen Höhepunkt.
Unter dem kompetenten und herzlichen Vorsitz von Dir. Elisabeth Weigel vom BRG Kremszeile waren 56 Kandidatinnen und Kandidaten zu den Prüfungen angetreten und eine erfreulich große Zahl konnte mit ganz hervorragenden Ergebnissen abschließen:
So haben die gesamte 8a-Klasse und die gesamte 8b-Klasse die Matura erfolgreich bestanden und freuen sich über die „Weiße Fahne“. Eine ganze Reihe von Absolventinnen und Absolventen wurde für lauter "sehr gut" im Reifeprüfungszeugnis mit der Ostarrichi-Medaille ausgezeichnet. Außerdem rief Dir. Josef Spreitz fünf Jung-Absolventen zur Ehrung auf die Bühne, die in allen Jahres-zeugnissen am Ostarrichi-Gymnasium immer lauter "sehr gut" erreicht hatten.
Der Absolventenverein gratuliert den Absolventinnen und Absolventen des Maturajahrgangs 2018 sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünscht allen einen schönen, erholsamen Sommer und einen schwungvollen und erfolgreichen Start in die weiterführende Laufbahn! |
|
|
|
|
|
|
13.06.2018 |
Absolvent in der Hofburg geehrt |
|
|
|
|
|
Mag. Niklas Rafetseder (mat. 2009) schreibt zur Zeit an seiner Dissertation. Für „Lex coloniae - lex municipii: Die römische Stadtgesetzgebung in Republik und Kaiserzeit“ hat er nun in der Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Theodor Körner Förderpreis 2018 erhalten. Dieser wird zur Förderung exzellenter wissenschaftlicher oder künstlerischer Projekte vergeben.
„Es ist eine große Auszeichnung und eine Bestätigung für die Qualität meiner Forschung“, sagt Rafetseder nach der Ehrung. Es zeige, dass die Altertumswissenschaften immer noch einen wichtigen Stellenwert einnehmen können. |
|
 |
|
|
|
Herzliche Gratulation an Niklas Rafetseder von Seiten des Absolventenvereins für diese Auszeichnung! |
|
|
|
|
|
|
05.06.2018 |
Schulinterner Redewettbewerb 2018 |
|
|
|
|
|
Am 30.05.2018 ging im Schulhof des Ostarrichi-Gymnasiums der schulinterne Redewettbewerb über die Bühne. Nach einer einleitenden Rede von AV-Obfrau Karin Schüller stellten sich zehn Bewerber dem Urteil der Jury, bestehend aus Direktor Spreitz, Schüler- und Elternvertretern, der Vorjahressiegerin, der Obfrau des Absolventenvereins und Deutschlehrern.
Den Sieg als Spontanredner teilten sich am Ende Max Haselsteiner und Daniel Seisenbacher. Die Kategorie "Klassische Rede" konnte Sarah Nagelhofer vor Sarah Raffetseder und Lea Gabler für sich entscheiden. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
25.05.2018 |
Information zum Datenschutz
|
Mit 25.05.2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, deren Einhaltung auch der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten unterliegt. Der AV-Vorstand - insb. Obfrau Karin Schüller und Schriftführer Siegfried Lohse - haben sich in Zusammenarbeit mit der Schule in den letzten Wochen intensiv mit diesem Thema befasst und aus Sicht des AV alle Schritte unternommen, um die DSGVO-konforme Verarbeitung der vom Absolventenverein verwalteten Daten zu gewährleisten.
Die Mitglieder des Absolventenvereins haben bereits anlässlich ihrer Anmeldung zur Mitgliedschaft der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ihre Zustimmung erklärt. Sie können dieser Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder an die Postadresse des Vereins widersprechen.
Sie haben gegenüber dem Verein bei Nachweis ihrer Identität in geeigneter Form das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personen-bezogenen Daten, welche der Verein aktuell verarbeitet, sowie - soweit im Einzelfall zutreffend - auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten.
|
|

|
|
|
|
Die detaillierte Datenschutzerklärung des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten steht auf dieser Website unter dem folgenden Link zur Ansicht und zum Download bereit > Datenschutzerklärung |
|
|
|
|
|
|
03.05.2018 |
Absolventenfeier für den Maturajahrgang 2018
|
Traditionellerweise lud der Absolventenverein die Schüler der 8. Klassen, ihre Klassenvorstände und Elternvertreter am Dienstag, den 02.05.2018, also an ihrem letzten gemeinsamen Schultag, im Anschluss an die Verteilung der Abschlusszeugnisse in den Klassen zur Absolventenfeier in den Mehrzwecksaal.
Nach den Begrüßungsworten von Direktor Josef Spreitz stellte Obfrau Karin Schüller den Absolventenverein anhand einer kurzen Präsentation vor und hieß alle frischgebackenen Absolventen als Mitglieder im Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums willkommen. |
 |
|

|
|
|
|
Auf einen gemeinsamen Umtrunk folgte die Überreichung der Urkunden für die engagierten Peer-Mediatoren durch Prof. Dominik Buchmeier, der sich herzlich für deren Einsatz bedankten. Den unterhaltsamen Abschluss der Feier bildete die Vorführung der Video-Aufnahmen der Absolventen aus ihrer Anfangszeit am Ostarrichi-Gymnasium, die dankenswerterweise von Prof. Franz Pannagl aufwändig zusammengestellt wurde. Zuvor und danach gab es eine Dia-Show von Prof. Stefan Krimm mit Fotos von gemeinsamen Unternehmungen und Veranstaltungen aus den Oberstufenjahren der Jung-Absolventen, was ebenfalls für viel Heiterkeit sorgte.
Besten Dank an alle, die zum Gelingen dieser wunderbaren Absolventenfeier 2018 beigetragen haben, und alles Gute und viel Erfolg den Absolventen bei der Reifeprüfung!
Mehr Fotos von der Absolventenfeier gibt's in der FB-Gruppe des Absolventenvereins > Link zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
20.03.2018 |
SCHULNACHRICHT 2018
|
Die SCHULNACHRICHT des Absolventenvereins ist fertig und wird demnächst an alle unsere Mitglieder an deren Postadresse versandt.
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2018 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (1,6 MB) |
|

|
|
|
|
Weitere gedruckte Exemplare der SCHULNACHRICHT 2018 sind bei div. Maturatreffen, beim Absolventen-Meeting, beim Tag der offenen Tür am Info-Stand des AV und fallweise im Sekretariat der Schule erhältlich.
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
26.02.2018 |
16. Absolventenkonzert
In gewohnt fulminanter Manier ging am 24.02.2018 das 16. Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums in der Johann Pölz-Halle über die Bühne. Konzertleiter Dr. Thomas Schnabel stellte ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und zu Herzen gehendes Programm zusammen. Mehr als 120 Künstlerinnen und Künstler standen dabei auf der Bühne und überzeugten und begeisterten das Publikum als Orchestermusiker, im Chor oder als Solisten.
Besonders hervorzuheben - neben Dirigent und Komponist Dr. Thomas Schnabel - auch die Leistung von MMag. Micha Sengschmid als Chorleiter, Martin Hinterndorfer auf dem Chello und die Jazz- und Swing-Band "SUIT UP!", bestehend aus den Absolventen Tobias Mauritz, Peter Diridl, David Schmid, Tobias Graf und Ralph Neuhauser sowie der Sängerin Lisa Hofstättter, die das Publikum mit fetzigen Rhythmen zu Beifallsstürmen hinrissen.
Wie immer war es eine besondere, herzerfrischende Freude, dem Orchester, das sich aus Schülern, Lehrern, Eltern, Absolventen und Freunden der Schule zusammensetzt, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zuzusehen.
|
 |
|
 |
|
|
|
Fotos vom Konzert gibt es auf der Schulwebsite, der FB-Gruppe des Absolventenvereins und auf mostropolis.at (> Link) zu sehen.
Wie immer: Besten Dank an alle, die zum Gelingen dieses großartigen Konzerts beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
18.02.2018 |
Studieninfo von Absolventen für die Maturanten 2018
Aus Anlass der Studienberatung und Studieneinstiegsinfo des Absolventenvereins fanden am 16.02.2018 heuer nicht nur zehn studierende Absolventen der letzten Maturajahrgänge, sondern mit DI Dr. Wolfgang Gruber, mat. 1996, auch ein lehrender Absolvent (Prof. am Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronik an der JKU Linz) den Weg zurück an ihre ehemalige Schule und versorgten die Schüler der 8. Klassen mit hilfreichen Informationen und Tipps für den Studienbeginn und gaben ihnen ihre eigenen Erfahrungen weiter.
Der Organisator der Veranstaltung, unser Vorstandsmitglied Alexander Dollfuß (mat. 2013), stellte einen allgemeinen Teil mit Informationen zu Studieneinrichtungen und Studienarten, Aufnahmeverfahren, Inskription, STEOP, Wohnen und Verkehr am Studienort, zu Beilhilfen und zum ECTS-System an den Beginn der Veranstaltung. Anschließend standen die jungen Absolventen für gezielte Fragen zu ihren Studienrichtungen (Medizin, Rechtswissenschaften, Pädagogische Hochschule, Physiotherapie, Psychologie, Wirtschaft, Technik, Informatik, Ernährungswissenschaften, Pharmazie ...) zur Verfügung. Dazu fanden sich Kleingruppen im Mehrzwecksaal, Silent Room und in freien Klassenräumen zusammen und die Studenten beantworteten die Fragen der interessierten Schüler und präsentierten ihr mitgebrachtes Informationsmaterial.
|
 |
|
 |
|
|
|
Den Abschluss der Veranstaltung bildete auch heuer wieder ein gemeinsames Mittagessen in der LBS, zu dem der Absolventenverein die Studenten, die Bildungsberater und die Klassenvorstände der 8. Klassen einlud. Auch einige Schüler der 8. Klasse nahmen daran teil und nutzten die Gelegenheit zum weiteren Plaudern und zum Erfahrungsaustausch. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unsere studierenden Absolventen stehen den angehenden Maturanten auch weiterhin für Fragen zur Verfügung (Kontaktlisten wurden verteilt bzw. können über den AV angefragt werden).
Mit freundlicher Genehmigung der ÖH stellen wir die Präsentation für das Medizinstudium > hier zum Download und zum Nachlesen bereit (alle Angaben ohne Gewähr!).
Besten Dank an Alex Dollfuß für die Koordination der Absolventen und sein Referat, an die Bildungsberater des Ostarrichi-Gymnasiums für die Mitorganisation, an die Studenten für ihr Kommen und ihr Engagement und an die Schüler für ihr Interesse und ihre Aufmerksamkeit! |
|
|
|
|
|
|
02.02.2018 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2018
Am Samstag, dem 24. Februar 2018, findet um 19.30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle Amstetten das bereits 16. Absolventenkonzert des BG/BRG Amstetten statt. Dieser jährliche Fixpunkt im Kulturkalender Amstettens ist nicht nur ein Ort der Begegnung für und mit vielen AbsolventInnen des Bundesgymnasiums, sondern auch ein Konzerthighlight der gesamten Region.
Als Solisten und Ensembles werden heuer Martin Hinterndorfer (Violoncello) – er wird eine Cellosuite von J. S. Bach sowie Max Bruchs „Kol Nidrei“ interpretieren - sowie die erfolgreiche heimische Band „Suit up!“, die sich aus Tobias Graf, Peter Diridl, Lisa Hofstätter, Tobias Mauritz, Ralph Neuhauser und Daniel Schmid zusammensetzt, zu hören sein.
Weiters musizieren das Orchester des BG/BRG Amstetten unter der Leitung von Thomas Schnabel sowie der Chor des BG/BRG Amstetten, einstudiert von Micha Sengschmid, ein stilistisch vielfältiges Programm, u. a. mit Werken von F. Mendelssohn-Bartholdy, R. Lopez, K. Jenkins, C. Saint-Saens, E. Elgar und P. M. Narro.
Die Schulgemeinschaft lädt zu diesem abwechslungsreichen Konzertabend (Eintritt: Freiwillige Spenden) - der auch ein Zeugnis der kulturellen Bildung, die am Bundesgymnasium Amstetten vermittelt wird, darstellt - herzlich ein.
Traditionellerweise unterstützt der Absolventenverein auch das Konzert 2018 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule! |
|
|
|
|
Mag. Dr. Gottfried Schachner   |
Am 23. Jänner 2018 ist Prof. Schachner (mat. 1969) im 68. Lebensjahr verstorben und wurde in Neuhofen/Ybbs verabschiedet. Nach seiner Matura am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten studierte er in Wien Biologie und kehrte nach vielen Dienstjahren am BG/BRG Gänserndorf wieder ans Amstettner Gymnasium zurück, wo er bis zu seiner Pensionierung vor wenigen Jahren als Lehrer für Biologie, Physik und Werken tätig war. Seine Menschlichkeit und seine Liebe zur Schule zeichneten ihn aus.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird Mag. Dr. Gottfried Schachner immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um Prof. Schachner trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
22.01.2018 |
Ballsplitter
Der Gymnasiumball 2018 stand ganz im Zeichen einer Reise um die Welt. Unter dem Motto „In einer Ballnacht um die Welt“ verbrachten Schüler, Lehrer, Eltern, Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums eine rauschende Ballnacht. |
|
|
|

 |
|
So wurden beim "Opernball des Mostviertels" die Eröffnungsworte in allen Sprachen, die an der Schule gelehrt werden - inkl. Latein - gesprochen, bevor das Jungdamen- und Jungherrenkomitee zu den festllichen Klängen der Fledermausquadrille, gespielt vom Schulorchester unter der Leitung von Dr. Thomas Schnabel, die Ballnacht eröffnete.
Die ganz spezielle Atmosphäre unseres Gymnasiumballs kam wieder durch das harmonische Zusammenwirken der gesamten Schulgemeinschaft zustande. Auch zahlreiche Absolventen aller Jahrgänge konnte man hier treffen:
Ob als Mitwirkende im Orchester, als Barkeeper (im Bild Rechnungsprüfer Helmut Achleitner, Beisitzer Alex Dollfuß und Schriftführer-Stv. Maria Resnitschek) hinter der Theke der rege frequentierten Absolventenbar, als Gesangs-künstler auf der Bühne bei der Eröffnung oder als Gäste in den verschiedenen Bars, in der Cafeteria oder in der Vinothek und auf der Tanzfläche.
Neben der Lehrerband „Teachers’ Project“ sorgte die erfolgreiche Schülerband „The Linguistics“ mit Gastsängerin Kathi Hinterberger für Stimmung. |
|
|
|
Erst in den frühen Morgenstunden ging die gelungene Ballnacht zu Ende. Kompliment und besten Dank an Ballobfrau Prof. Claudia Langmüller und ihrem Team sowie allen Beteiligten und den fleißigen Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben! |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Ein Video der eindrucksvollen Eröffnung und Fotos dieser rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link) und auf www.mostropolis.at. |
|
|
|
|
|
|
02.01.2018 |
Einladung zum Gymnasiumball 2018
|
 |
|
Die Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten lädt am Samstag, den 20.01.2018, zum traditionellen Ball des Gymnasiums in die Johann Pölz-Halle Amstetten. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
In diesem Jahr steht der Gymnasiumball ganz unter dem Motto "In einer Ballnacht um die Welt".
Der Ballkartenverkauf im Sekretariat hat schon begonnen, weitere Termine für Kartenvorverkauf und Tischreservierung sind:
- Fr., 12.01.2018 von 07.00-11.00 Uhr,
- Mo., 15.01.2018 von 07.00-11-00 Uhr
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene € 25,00 (Vorverkauf: € 23,00) und für Studenten, Präsenzdiener und Lehrlinge € 15,00 (Vorverkauf: € 13,00).
Für Tischreservierungen sind € 3,00 bzw. € 5,00 zu bezahlen.
Wir wünschen den Organisatoren und allen Beteiligten viel Freude und Erfolg bei den Vorbereitungen und freuen uns auf viele Begegnungen mit Absolventen und Freunden der Schule beim Gymnasisumball 2018! |
|
|
|
|
|
|
10.12.2017 |
Tag der offenen Tür am 07.12.2017
|
 |
|
Auch in diesem Jahr war der Absolventenverein mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür des Ostarrichi-Gymnasiums vertreten.
Schulleitung, Bildungsberater, Lehrer und Schüler haben wieder einmal erfolgreich ihr Bestes gegeben, um die Schule zu präsentieren und den interessierten Schülern und ihren Eltern die breit gefächterte Palette des Bildungsangebots an unserer Schule zu zeigen.
Wir danken allen Besuchern unseres AV-Standes und freuen uns über einige neue Mitglieder im Absolventenverein!
|
|
|
|
|
|
|
28.11.2017 |
24. Absolventen-Fußballturnier |
|
|
|
Fußballbegeisterte Absolventen der Maturajahrgänge 1983 bis 2017 und eine ambitionierte Professorenmannschaft (Mannschaftsfoto unten rechts) trafen sich am Samstag, den 25.11.2017, in der Sporthalle Amstetten zum 24. Absolventen-Fußballturnier des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unter der bewährten Leitung von Organisator Mag. Christof Laumer kämpften sie in zwei Vorrundengruppen von jeweils fünf Teams und unterstützt von zahlreichen Absolventen, Lehrern und Freunden um Tore und Punkte. Nach den Platzierungsspielen trafen dann die Spieler der Jahrgänge 2009 und 1999 im spannenden Finale aufeinander, das das Team 2009 (Mannschaftsfoto oben links) recht deutlich mit 5:0 für sich entscheiden - und somit den Titel aus dem Vorjahr verteidigen - konnte.
Hier die Ergebnisse im Detail:

Besten Dank allen Spielern und Zuschauern, den beiden Schiedsrichtern und dem bewährten Orga-Team rund um Mag. Christof Laumer für die tolle Atmosphäre, die fairen Matches und das gelungene Turnier! |
|
|
|
|
|
08.10.2017 |
GV und Absolventen-Meeting am 06.10.2017 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Unter reger Beteiligung von Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule ging – wie immer am ersten Freitag im Oktober – nunmehr bereits zum sechsten Mal das Absolventen-Meeting des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten über die Bühne.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Absolventenvereins, dem auch heuer wieder gelungen ist, ein attraktives und interessantes Rahmenprogramm zur jährlichen General-versammlung zusammenzustellen.
Das Protokoll der GV 2017 mit allen Beschlüssen und Entscheidungen steht hier zum Download bereit: > LINK (pdf-File, 870 KB) |
|
|
|
Schon zu Beginn gab es die Möglichkeit, sich bei einer Fotoshow ein Bild über die Vereinsaktivitäten zu machen. Mag. Karin SCHÜLLER, Obfrau des Vereins, führte durch den Abend.
Nach dem vereinsrechtlichen Teil, der Generalversammlung 2017, stand wie immer der Vortrag eines namhaften Absolventen des Ostarrichi-Gymnasiums auf dem Programm. Auf Initiative von "Achi" Mag. Helmut Achleitner referierte heuer dessen Maturakollege DI Wolfgang ZEHETNER (mat. 1972), Dombaumeister der Domkirche St. Stephan zu Wien. Mit begeisternden Ausführungen über seine Arbeit, die Baugeschichte des Steffl und mit Anekdoten fesselte er die Aufmerksamkeit des Publikums.
Ein Highlight des Abends war auch heuer wieder die mit Spannung erwartete Vergabe des „Wander-ACHI“, der an Personen vergeben wird, die in ganz besonderer Weise den Geist und die Idee des Vereins pflegen. Den ACHI 2017 erhielt OStR Mag. Gerhard Handlgruber. Der Absolvent (mat. 1962) und ehemalige Professor ist er auch 14 Jahre nach seiner Pensionierung ein regelmäßiger, gern gesehener Gast in der Schule, auf Veranstaltungen des Gymnasiums und des Absolventenvereins. Handlgruber war sichtlich erfreut über die Anerkennung: „Ich habe immer gerne unterrichtet. Ich komme immer gerne in die Schule und freue mich immer, wenn ich ehemalige Schüler von mir treffe.“
Musikalisch umrahmte Mag. Dr. Elisabeth Hofer den Abend, die mit spanischen, italienischen und französischen Chansons die angenehme Atmosphäre charmant bereicherte und so hielt sich die gemütliche Stimmung bis weit nach dem Meeting.
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein bei Imbiss und Getränken erst spätabends in heiterer Stimmung beim Austausch von Schulerinnerungen aus. |
|


 |
|
|
|
 |
|
 |
Einen ausführlichen Fotobericht vom Absolventen-Meeting 2017 gibt es in der FB-Gruppe des Absolventenvereins > Link und auf der Schulwebsite > Link.
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg des gelungenen Absolventen-Meetings 2017 unterstützend beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
04.09.2017 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2017
|
 |
|
Am Freitag, den 06.10.2017 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2017 des Vereins der Absolventen und Freunde am Ostarrichi-Gymnasium in den Räumlichkeiten der Schule statt (Einladungen > Link).
Auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für unsere Gäste zusammenzustellen. Musikalisch dürfen wir diesmal Mag. Dr. Elisabeth HOFER begrüßen, die unser Absolventen-Meeting mit spanischen und französischen Chansons musikalisch begleiten wird. Das Absoventenreferat hält DI Wolfgang ZEHETNER (mat. 1972), der Dombaumeister der Domkirche St. Stephan zu Wien.
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
07.07.2017 |
Schulhauskulturpreis 2017
|
Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden am Freitag, den 30.06.2017, die Gewinner des Schulhauskulturpreises 2017 geehrt und für ihre ausgezeichneten und engagierten Ideen zur Pflege und Verbesserung der Atmosphäre an unserer Schule ausgezeichnet.
Der Würdigungspreis, gesponsert vom Absolventenverein, wurde von der AV-Obfrau Mag. Karin Schüller an den Schulwart Christian Hinterleitner überreicht für seinen Einsatz und sein Engagement für unsere Schule, für die er in diesem Schuljahr über lange Zeit ohne seinen erkrankten Kollegen alleine tätig sein musste. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
19.06.2017 |
Schulinterner Redewettbewerb 2017 |
|
|
|
|
|
Auf erfreulich hohem Niveau präsentierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des heurigen schulinternen Redewettbewerbs. Acht klassische Reden und zwei Spontanreden wurden Publikum und Jury, bestehend aus Dir. Spreitz, den Obleuten von Eltern- und Absolventenverein und Deutsch-Professoren, vorgetragen.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger Daniel Seisenbacher für seine Spontanrede zum Thema "Fake News" und Carla Weigl, die mit ihrem pointierten und gut recherchierten Referat über die "Groß- und Kleinschreibung" die Jury überzeugen konnten. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.06.2017 |
Prof. Mag. Helga Zaluda  |
Am 19. Mai 2017 ist Prof. Mag. Helga Zaluda nach langer mit Würde und Geduld ertragener Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben und wurde am Friedhof Ober St. Veit in Wien zu Grabe getragen. Vielen von uns Absolventen, Lehrern und Freunden des Ostarrichi-Gymnasiums ist Prof. Zaluda als ehemalige Klassenlehrerin, Englisch- oder Deutsch-Professorin mit ihrem unverwechselbaren Unterrichtsstil in lebhafter Erinnerung.
Ihre ehemalige Schülerin Roswitha Moser, geb. Rigler, (mat. 1970) teilt mit uns ihre wertschätzende Erinnerung > Link.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird Prof. Mag. Helga Zaluda immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen, die um Prof. Zadula trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
12.06.2017 |
Maturatreffen des Jahrgangs 1977
|
|
|
|
|
Dr. Günther Geyer   |
Am 23. Jänner 2018 ist Prof. Schachner (mat. 1969) im 68. Lebensjahr verstorben und wurde in Neuhofen/Ybbs verabschiedet. Nach seiner Matura am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten studierte er in Wien Biologie und kehrte nach vielen Dienstjahren am BG/BRG Gänserndorf wieder ans Amstettner Gymnasium zurück, wo er bis zu seiner Pensionierung vor wenigen Jahren als Lehrer für Biologie, Physik und Werken tätig war. Seine Menschlichkeit und seine Liebe zur Schule zeichneten ihn aus.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird Mag. Dr. Gottfried Schachner immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um Prof. Schachner trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
29.03.2021 |
SCHULNACHRICHT 2021
|
Die SCHULNACHRICHT des Absolventenvereins ist fertig und wird dieser Tage an alle unsere Mitglieder an deren Postadresse versandt.
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2021 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (2,6 MB) |
|

|
|
|
|
Weitere gedruckte Exemplare der SCHULNACHRICHT 2021 sind bei div. Maturatreffen, beim Absolventen-Meeting, beim Tag der offenen Tür am Info-Stand des AV und fallweise im Sekretariat der Schule erhältlich.
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
22.02.2021 |
Studieneinstiegsinfo für den Maturajahrgang 2021
|
Erstmals fand in diesem Jahr die Studieneinstiegsinfo unserer Alumni für die Maturantinnen und Maturanten 2021 in digitaler Form statt. Verantwortlich für das neue - corona-adäquate - Format zeichnet AV-Vorstandsmitglied Sebastian Felber, der sich mit viel Engagement dafür einsetzte, dass auch der laufende Maturajahrgang von unseren studierenden Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf den Beginn der weiteren Bildungslaufbahn vorbereitet wird.
|
|
|
|
Organisator und Koordinator Sebastian Felber ist es gelungen, zu den von Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger erhobenen Interessensgebieten der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen mehr als 20 Studierende der passenden Studienrichtungen zu finden. Zu allen wurden Präsentationsvideos in Interviewform erstellt und ins Netz hochgeladen.
Am Freitag, den 19.02.2021 gab es dann live ein Zoom-Meeting, in dem nach begrüßenden Worten von Direktor Josef Spreitz und AV-Obfrau Karin Schüller die allgemeinen Infos zum Studieneinstieg (z.B. zu Studieneinrichtungen und Studienarten, Aufnahmeverfahren, Inskription, STEOP, Wohnen und Verkehr am Studienort, zu Beilhilfen und zum ECTS-System) von Sebastian Felber folgten.
Daran anschließend nahm sich Sebastian noch Zeit, um in Einzel-Meetings individuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten
Alle teilnehmenden Studentinnen und Studenten stellten außerdem ihre Kontaktdaten für weitere Fragen zur Verfügung, die sich auch erst aus konkretem Anlass zu Studienbeginn ergeben.
Nachzusehen sind die Video-Präsentationen und die allgemeinen Infos noch bis ca. Ende Juni unter dem folgendem > Link.
|
|

 |
|
|
|
Besten DANK an alle teilnehmenden Studentinnen und Studenten, an AV-Vorstandsmitglied Prof. Höglinger für die Mitwirkung an der Organisation und insbesondere an Sebastian Felber für Koordination, Organisation und die zeitaufwändige Umsetzung des neuen Formates! |
|
|
|
|
|
|
26.01.2021 |
Coronabedingte Absagen
|
Nach den Absagen des traditionellen Absolventen-Fußballturniers im November und der Absage des Gymnasiumballs, der am 16.01.2021 hätte stattfinden sollen, mussten sich Schulleitung und Konzertleiter Dr. Thomas Schnabel nunmehr schweren Herzens auch zur Absage des 19. Absolventenkonzerts bzw. zur Verschiebung von 13.03.2021 auf das Jahr 2022 entscheiden.
Das Vereinsleben ist jedoch nicht zur Gänze zum Erliegen gekommen, sondern der Vorstand bereitet schon das Infoblatt "SCHULNACHRICHT" für Mitglieder und alle am Absolventenverein Interessierten vor und Organisator Sebastian Felber arbeitet mit Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger mit Hochdruck an der Studieninformationsveranstaltung von AbsolventInnen für die MaturantInnen 2022, die in diesem Jahr erstmals (und - wie wir hoffen - ausnahmsweise) in digitaler Form angeboten wird.
Wir freuen uns alle schon sehr auf ein Wiedersehen "in persona"
mit vielen AbsolventInnen und FreundInnen des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten! |
|
|
|
|
|
|
16.11.2020 |
Auszeichnung für Verena Zeiner
|
.jpg) |
|
In Zeiten des Lockdown ist es für KünstlerInnen ganz besonders schwierig, ihrer Profession nachzugehen und auf sich aufmerksam zu machen. Umso mehr freuen wir uns, von einem bemerkenswerten Erfolg unserer Absolventin Mag. Verena ZEINER (mat. 2001) berichten zu dürfen:
Die Pianistin, Komponistin und Rhythmikerin wurde mit dem Kulturpreis 2020 ausgezeichnet, den das Land Niederösterreich seit dem Jahr 1960 für große Leistungen und Initiativen vergibt. Zum Anerkennungspreis in der Kategorie Musik gratulieren wir Verena sehr herzlich!
|
Fotocredit: Stefan Sappert |
|
|
|
|
|
|
|
|
05.10.2020 |
Generalversammlung des Absolventenvereins am 02.10.2020
Zum 9. Mal seit Gründung des Absolventenvereins fand am 02.10.2020 - traditionellerweise am ersten Freitag im Oktober - das Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2020 statt.
|
Wie angekündigt, musste das geplante Rahmenprogramm (Absolventen-Referat von Lois LAMMERHUBER und Musik von Dr. Elisabeth HOFER mit Mandolinenbegleitung) wegen der Corona-Maßnahmen ebenso gestrichen werden wie der anschließende gesellige Umtrunk und es konnten leider keine Gäste an der Veranstaltung teilnehmen. Der Abend reduzierte sich auf den vereinsrechtlichen Teil, die Generalversammlung, und dementsprechend überschaubar war - wie von den Organisatoren coronabedingt gesteuert - die Anzahl der Teilnehmer.
Immerhin 22 Vereinsmitglieder folgten der Einladung und - mit angemessenem Abstand |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
zwischen den Sitzplätzen - den Ausführungen von Obfrau Karin Schüller zu den Aktivitäten des Vereins, zu Zahlen, Daten, Fakten und den geplanten Unternehmungen. Kassier-Stellvertreterin Beate Steiner informierte die Mitglieder über die Vereinsfinanzen und Rechnungsprüfer Karl Strasser präsentierte den Kassabericht und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes für das Berichtsjahr 2019, dem einstimming stattgegeben wurde.
|
|
|
|
 |
|
Wie in den Statuten vorgesehen wurden in dieser Generalversammlung auch die Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsprüfer durchgeführt (> Vorstand) und Obfrau Karin Schüller würdigte die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Teresa Sturm, Siegfried Lohse und Beate Steiner. Sie bedankte sich für ihre engagierte und langjährige Tätigkeit mit einer kleinen Anerkennung des Absolventenvereins.
Auf Antrag des Vorstandes setzte die Generalversammlung die Höhe des Mitgliedsbeitrages wiederum mit € 10,00 p.a. bei freier Mitgliedschaft im Maturajahr fest. |
|
|
|
 |
|
 |
Das Protokoll der Generalversammlung 2020 steht > hier zum Download bereit.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, wir freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens am 01.10.2021! |
|
|
|
|
|
|
14.09.2020 |
Corona: Absolventen-Meeting 2020 leider OHNE Rahmenprogramm!
Aufgrund der steigenden COVID19-Zahlen und der damit einhergehenden schärferen Schutzmaßnahmen der Regierung (Beschränkung der Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen) sieht sich der Absolventenverein leider veranlasst, das in der Einladung zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung am Freitag, den 02.10.2020, angekündigte Rahmenprogramm des Absolventen-Meetings 2020 zu streichen und die Veranstaltung auf die Abhaltung der Generalversammlung zu beschränken (> Link zur adaptierten Einladung).
Als Teilnehmer können folglich NUR Mitglieder des Absolventenvereins - wie immer nach vorheriger Eintragung in die Teilnehmerliste - eingelassen werden.
Die Generalversammlung 2020 findet wie geplant statt! |
|
|
|

|
|
|
|
Bei allen, die sich schon sehr auf das Absolventenreferat von Fotograf Lois LAMMERHUBER und die Musik von Dr. Elisabeth HOFER mit Mandolinenbegleitung gefreut haben, wollen wir uns für den Ausfall entschuldigen. Es tut uns leid, dass die Programmpunkte nicht stattfinden können und wir werden uns bemühen, diese in Zukunft nachzuholen.
Bitte um Verständnis! |
|
|
|
|
|
|
25.08.2020 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2020
|
 |
|
Am Freitag, den 02.10.2020 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2020 des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten statt (Einladung > Link).
Zur Wahrung der Abstandsregeln (Corona-Pandemie) wird das Absolventen-Meeting heuer im Turnsaal der Schule abgehalten.
Auch heuer haben wir ein attraktives und interessantes Rahmenprogramm vorbereitet: Der Starfotograf, preisgekrönte Verleger und Autor Lois Lammerhuber (mat. 1970) hält das Absolventen-Referat. Die musikalische Gestaltung übernimmt wie schon 2017 Dr. Elisabeth Hofer - diesmal begleitet auf der Mandoline von Natalia Marashova.
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken, Erinnerungen austauschen und Feiern mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
03.07.2020 |
Maturafeier 2020
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse ging am Mittwoch, den 01.07.2020, die Schulzeit der Alumni des Maturajahrgangs 2020 am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten endgültig zu Ende. Trotz der ungewöhnlichen Rahmenbedingungen, die die COVID19-Maßnahmen mit sich brachten, konnten sich unsere Jung-Absolventinnen und - Absolventen über großartige Leistungen freuen.
Im - coronabedingt eingeschränkten - Rahmen des Festaktes im Turnsaal überbrachte auch der Absolventenverein seine Glückwünsche und gratulierte den erfolgreichen Maturantinnen und Maturantenen recht herzlich. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
22.05.2020 |
Andrea Mayer - Staatssekretärin |
|
|
|
Bundespräsident Alexander van der Bellen gelobte Andrea Mayer (mat. 1980) am 20.05.2020 als neue Staatssekretärin für Kunst und Kultur im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport von Vizekanzler Werner Kogler an. |
|
|
|
 |
|
|
|
Wir gratulieren unserer Absolventin sehr herzlich zu diesem Amt und wünschen ihr alles Gute, viel Erfolg und Freude mit dieser herausfordernden und verantwortungsvollen Aufgabe für unser Land. |
|
|
|
|
|
|
12.05.2020 |
Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen 2020!
|
 |
|
Eigentlich lädt der Absolventenverein alljährlich die angehenden Maturantinnen und Maturanten des jeweiligen Jahrganges gemeinsam mit ihren Klassenvorständen und den Elternvertretern anlässlich ihres letzten Schultages in den 8. Klassen zur Absolventenfeier in den Mehrzwecksaal unserer Schule, um diesen Anlass feierlich zu begehen und miteinander auf den neuen Status als Absolventinnen und Absolventen anzustoßen.
Es tut uns wirklich sehr leid, dass diese für 30.04.2020 geplante Feier heuer aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden kann ...
|
|
|
|
Statt dessen kontaktiert der Absolventenverein jede einzelne Absolventin und jeden einzelnen Absolventen dieses "besonderen" Maturajahrganges 2020 schriftlich, um ihnen den Absovlentenverein anhand der SCHULNACHRICHT 2020 vorzustellen, sie als Mitglieder des Absolventenvereins willkommen zu heißen und den jüngsten Alumni zum Abschluss ihrer gemeinsamen Schulzeit am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten zu gratulieren.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute und viel Erfolg bei der heuer etwas anders als gewohnt ablaufenden Reifeprüfung 2020!
|
|
|
|
|
|
|
04.05.2020 |
OStR Mag. Wolf Gattringer   |
Am 29. April 2020 hat OStR Mag. Wolf Gattringer, langjähriger Professor am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten und ehemaliger Klassenvorstand des Maturajahrganges 1982c, seinen - wie die Traueranzeige sagt - langen, tapferen Kampf gegen eine aggressive Krankheit verloren und ist umgeben von seinen Liebsten friedlich eingeschlafen ...
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird OStR Mag. Wolf Gattringer immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um Prof. Gattringer trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
14.04.2020 |
SCHULNACHRICHT 2020
|
Die SCHULNACHRICHT des Absolventenvereins ist fertig und wird dieser Tage an alle unsere Mitglieder an deren Postadresse versandt.
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2020 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (1,7 MB) |
|

|
|
|
|
Weitere gedruckte Exemplare der SCHULNACHRICHT 2020 sind bei div. Maturatreffen, beim Absolventen-Meeting, beim Tag der offenen Tür am Info-Stand des AV und fallweise im Sekretariat der Schule erhältlich.
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
18.03.2020 |
SCHULNACHRICHT 2020 - Verzögerung aufgrund der Corona-Krise
|
Dieser Tage sollte eigentlich die SCHULNACHRICHT, das Informationsblatt des Absolventenvereins, an unsere Mitglieder versandt werden. Der Druck ist abgeschlossen und die Mitgliederbriefe sind fertig.
Aufgrund der aktuellen Lage verzögert sich jedoch die Zusendung noch bis auf weiteres.
Da die Erstellung der Inhalte schon vor Ausbruch der Krise erfolgt ist, sind möglicherweise einzelne Termine nicht (mehr) korrekt und müssen verschoben werden. Die aktuellen Termine sind jedenfalls dieser Website - siehe Terminübersicht rechts - zu entnehmen. Bitte um Verständnis!
|
|
|
|
|
|
|
10.03.2020 |
Absolventenkonzert 2020
Vor einem begeistertem Publikum ging am Samstag, den 07.03.2020, das jährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums schon zum 18. Mal unter der Leitung von Achi-Preisträger Dr. Thomas Schnabel über die Bühne der Johann Pölz-Halle. Als Solistin begeisterte Ulla Obereigner (mat. 2007) an der Violine mit zwei Sätzen aus einer Solosuite von J. S. Bach und Viktoria Jetzinger (mat. 2018) als Dirigentin eines Tanzes aus Sergej Prokofiews „Romeo und Julia“.
Weiters musizierte ein großes Chorensemble, bestehend aus der Oberstufenformation „Karasantina“ und dem Chor der Schulgemeinschaft sowie aus Freunden unseres Gymnasiums, einstudiert von MMag. Micha Sengschmid.
Auch das Orchester des BG/BRG Amstetten unter der bewährten Leitung von Thomas Schnabel garantierte wieder ein stilistisch vielfältiges und interessantes Programm, u. a. mit der 96. Sinfonie von Joseph Haydn "The Miracle" sowie mit Werken von C. Monteverdi, L. van Beethoven und T. Schnabel.
Erstmals führte ein Moderatoren-Duo durch den Abend: Eine gelungene Premiere für Alexandra Graf (1. Kl.) und Paul Haselsteiner (6. Kl.). Chapeau!
Es ist immer wieder eine Freude, dem Orchester und dem Chor, zusammen mehr als 130 Musikerinnen und Musiker mehrerer Generationen, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zu -sehen. DANKE!
|
 |
|

|
|
|
|
Besten Dank auch den zahlreich erschienenen Gästen, die mit ihrem gespannten Interesse dem Konzertabend eine ganz besondere Atmosphäre verliehen, den Sponsoren (z.B. Sparkasse Amstetten, Blumen Habersohn), die mit ihrer Unterstützung die Veranstaltung förderten und allen, die zum Gelingen dieses großartigen Absolventenkonzerts beigetragen haben!
Zahlreiche Bilder und Videos des Konzerts wurden in der FB-Gruppe von Absolventenverein und Schule veröffentlicht und sind auf www.mostropolis.at zu finden (> Link).
|
|
|
|
18.02.2020 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2020
Das jährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums unter der bewährten Leitung unseres Achi-Preisträgers Dr. Thomas Schnabel findet heuer bereits zum 18. Mal statt. Diesmal geht es am Samstag, den 07.03.2020 um 19.30 Uhr in der Johann Pölz-Halle in Amstetten über die Bühne und die Vorbereitungen und Proben laufen bereits auf Hochtouren!
Eingeladen sind alle Absolventinnen und Absolventenen, alle Freundinnen und Freunde der Schule, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Gäste.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Hier ein Überblick über das attraktive Konzertprogramm und die hochklassigen und virtuosen Solisten:
|
 |
|
 |
|
|
|
Hier die Einladung und das Programm zum Download: > PDF
Traditionellerweise unterstützt der Absolventenverein auch das Konzert 2020 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule! |
|
|
|
|
|
|
16.02.2020 |
Studieneinstiegsinfo unserer Absolventen für die Maturanten 2020
Wie jedes Jahr am Freitag nach den Semesterferien fand auf Initiative unserer jungen, studierenden AbsolventInnen und Absolventen am 14.02.2020 in der 5. und 6. Stunde wieder eine Veranstaltung zum Thema Studieneinstiegsinformation für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Mehrzwecksaal unserer Schule statt. Es war den engagierten Alimni ein Anliegen, ihre eigenen Erfahrungen an die angehenden Maturantinnen und Matuanten weiterzugeben.
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Landesberufschule fand die Veranstaltung ihren Abschluss.
Wie immer gibt's zum Nachlesen hier die Präsentation > Download
(PDF)
Vielen Dank an Sebastian Felber (mat. 2017) und an Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger fürs Organisierung und an alle studierenden Absolventinnen und Absolventen, die sich für diese Informations- und Erfahrungsweitergabe Zeit genommen haben! |
|
|
|
|
|
|
21.01.2020 |
Ballsplitter
Der Ball des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten ging am Samstag, den 18.01.2020, in der Johann Pölz-Halle über die Bühne. Zahlreiche Gäste, darunter sehr viele Absolventen und Freunde der Schule feierten eine rauschende Ballnacht mit vielen traditionellen Elementen und überraschenden Highlights! |
|
|
|

 |
|
Das Ballmotto "One Night to Escape" wurde fulminant umgesetzt und fand sich auch in vielen liebevoll gestalteten Details von der Damenspende über die Tischdekoration bis zur energiegeladenen Mitternachtseinlage. Schon der Einzug des Eröffnungskomitees, dirigiert von unserer Absolventin Viktoria Jetzinger, beeindruckte ebenso wie die Tanzmusik, großartig umgesetzt vom 90-köpfigen Schulorchester unter Prof. Thomas Schnabel.
Einen beliebten Treffpunkt stellte wieder die Absolventenbar dar, wo sich auch heuer wieder Absolventen-Teams gemeinsam mit Lehrern unserer Schule um durstige Ballgäste kümmerten, während sie musikalisch von der umjubelten Lehrerband "Teachers' Project" und der Schülerband, zu späterer Stunde von DJFexx unterhalten wurden.
Wer nicht zu den Klängen des Schulorchesters oder des Tanzorchesters "Hot Stuff" auf dem gut gefüllten Parkett das Tanzbein schwingen wollte, fand auch in der Weinbar, beim Bierbrunnen und im "Kaffeehaus" Gelegenheit zum Feiern und Plaudern.
Nach Publikumsquadrille, Tombola-Verlosung und einer actionreichen Mitternachtseinlage ging die gelungene Ballnacht erst spät nachts zu Ende.
|
|
|
|
Kompliment und besten Dank an Ballobfrau Prof. Claudia Langmüller und ihrem Team sowie allen Beteiligten und den fleißigen Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben! |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Fotos und Berichte über diese rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link), auf noen.at, auf den Seiten der Bezirksblätter, auf cross-press.net und auf www.mostropolis.at. |
|
|
|
|
|
|
16.12.2020 |
Einladung zum Gymnasiumball 2020
|
 |
|
Die Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten lädt am Samstag, den 18.01.2020, zum Ball des Gymnasiums traditionellerweise wieder in die Johann Pölz-Halle Amstetten. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass schon ab 19.30 Uhr.
In diesem Jahr steht der Gymnasiumball unter dem Motto "ONE NIGHT TO ESCAPE" und die Vorbereitungen insbesondere für die Eröffnungs-polonaise und die Mitternachtseinlage der 7. Klassen laufen bereits auf Hochtouren!
Der Ballkartenverkauf beginnt am Dienstag, den 17.12.2019 in der Schule, weitere Termine für Kartenvorverkauf und Tischreservierung sind:
- Fr., 10.01.2020 von 07.00-11.00 Uhr,
- Mo., 13.01.2020 von 07.00-11-00 Uhr
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene € 25,00 (Vorverkauf: € 23,00) und für SchülerInnen, StudentInnen, PräsenzdienerInnen und Lehrlinge € 17,00 (Vorverkauf: € 15,00).
Wir wünschen den Organisatoren und allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg bei den Vorbe-reitungen und freuen uns auf viele Begegnungen mit AbsolventInnen und FreundInnen der Schule beim Gymnasisumball 2020! |
|
|
|
|
|
|
09.12.2019 |
Tag der offenen Tür am 06.12.2019
|
 |
|
Auch in diesem Jahr war der Absolventenverein mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür des Ostarrichi-Gymnasiums vertreten.
Schulleitung, Bildungsberater, Lehrer und Schüler haben wieder einmal erfolgreich ihr Bestes gegeben, um die Schule zu präsentieren und den interessierten Schülern und ihren Eltern die breit gefächterte Palette des Bildungsangebots an unserer Schule zu zeigen.
Wir freuen uns über viele Besucher auf unserem AV-Stand, wo wir zahlreiche Absolventen, Lehrer und Freunde der Schule begrüßen durften.
|
|
|
|
Fotos vom Tag der offenen Tür gibt es auf mostropolis.at und auf der Website unserer Schule zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
08.12.2019 |
26. Absolventen-Fußballturnier |
|
|
|
Fußballbegeisterte Absolventen der Maturajahrgänge 1984 bis 2019 und ein Team aus Professoren trafen sich am Samstag, den 30.11.2019, in der Sporthalle Amstetten zum 26. Absolventen-Fußballturnier des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unter der bewährten Leitung von Organisator Mag. Christof Laumer kämpften die Mannschaften in zwei in Jahrhunderte eingeteilten Vorrundengruppen und unterstützt von zahlreichen Absolventen, Lehrern und Freunden um Tore und Punkte. In diesem Jahr trat die Lehrermannschaft mit einer stark dezimierten Mannschaft aus nur vier Feldspielern und Tormannroutinier Prof. Schnabel an, konnte den Vorjahreserfolg daher leider nicht wiederholen und muss das Feld beim nächsten Antritt von hinten aufrollen. Nach den Platzierungsspielen trafen dann die Spieler der Maturajahrgänge 2009 und 2014 im spannenden Finale aufeinander. Mit einem knappen 4:3-Erfolg verwiesen die jüngeren Spieler (rechts oben das erfolgreiche Team 2014) den Maturajahrgang 2009 auf den zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an den siegreichen Maturajahrgang 2014!
Hier die Ergebnisse im Detail:

Besten Dank allen Spielern und Zuschauern, den beiden Schiedsrichtern und dem bewährten Orga-Team rund um Mag. Christof Laumer für die tolle Atmosphäre, die fairen Matches und das gelungene Turnier! |
|
|
|
|
|
|
10.10.2019 |
HR MedR Dr. Friedrich Senker   |
Es erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Absolventenvereins-Mitglied, Proponent der Vereinsgründung und großzügiger Förderer des Absolventenvereins HR MedR Dr. Friedrich Senker am 07.10.2019 im 92. Lebensjahr verstorben ist.
Dr. Senker besuchte das Amstettner Gymnasium während der Kriegszeit, in den Wirren rund um das Kriegsende wurde ihm 1945 die Matura verliehen.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten ist HR MedR Dr. Friedrich Senker zu großem Dank verpflichtet und wird ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
07.10.2019 |
GV und Absolventen-Meeting 2019 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Wie immer am 1. Freitag im Oktober ging diesmal am Freitag, den 04.10.2019, das Absolventen-Meeting und die Generalversamm-lung 2019 des Absolventenvereins über die Bühne. Knapp 60 AV-Mitglieder, AbsolventInnen, LehrerInnen unserer Schule und interessierte Gäste folgten der Einladung ins Ostarrichi-Gymnsium Amstetten.
Schon zu Beginn gab es die Möglichkeit, sich bei einer Fotoshow ein Bild über die Vereinsaktivitäten zu machen.
Die Präsidentin des Absolventenvereins Karin SCHÜLLER führte durch den Abend. |
|
|
|
Nach dem vereinsrechtlichen Teil, der Generalversammlung 2019 - mit Tätigkeits-bericht, Kassabericht und Beschlussfassungen der Mitglieder zum Mitgliedsbeitrag und zur Entlastung des Vorstandes - stand wie immer das Absolventenreferat auf dem Programm. Eine Premiere war das Doppelreferat von Ulla OBEREIGNER (mat. 2007) und Georg GRÜSSENBERGER (mat. 2008), die unter dem Titel "Reifeprüfung 2.0 - Mit dem Rucksack um die halbe Welt" über ihre gemeinsame Reise im ersten Halbjahr 2019 illustriert von vielen interessanten Fotos von spannenden Erlebnisse und überraschenden Abenteuern berichtetet.
Ein besonderes Highlight war die musikalische Umrahmung des Abends: Sigrid HORN (mat. 2008) lieferte eine hochklassige Probe ihres Könnens ab, wofür sich das Publikum mit begeistertem Applaus bedankte!
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein bei Imbiss und Getränken, Kaffee und Kuchen klang der Abend erst spätnachts in heiterer Stimmung beim Austausch von Schulerinnerungen aus.
Das Protokoll der GV 2019 mit Tätigkeitsbericht und allen Beschlüssen und Entscheidungen steht hier > LINK zum Download bereit! |
|


|
|
|
|
Viele weitere Fotos vom Absolventen-Meeting 2019 - erstellt von Dietmar Koch - gibt es auf der Website unserer Schule > LINK oder in unserer Facebook-Gruppe > LINK zu sehen. |
|
|
|
 |
|
 |
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg des gelungenen Absolventen-Meetings 2019 unterstützend beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
02.10.2019 |
15-jähriges Maturatreffen
|
 |
|
Zum 15-jährigen Maturujubiläum organisierte Bianca Schaurhofer am 28.09.2019 ein Klassentreffen, das mit einem Begrüßungsumtrunk im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums eingeläutet wurde. Direktor Josef Spreitz, ehemaliger Klassenvorstand des Mj. 2004b, begrüßte die Kolleginnen und Kollegen auch im Namen des Absolventenvereins und führte die Gruppe dann auf eine Besichtigungsrunde durch die Schule und ins ehemalige Klassenzimmer.
Im Anschluss wechselten die Absolventinnen und Absolventen zum Mostheurigen Zeiner nach Zeillern, wo noch gemütlich weitergefeiert wurde. |
|
|
|
|
|
|
01.09.2019 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2019
|
 |
|
Am Freitag, den 04.10.2019 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2019 des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in den Räumlichkeiten der Schule statt (Einladung > Link).
Auch heuer haben wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorbereitett, das ganz im Zeichen der Maturajahrgänge 2007 und 2008 steht: Musikalisch wird Sigrid HORN (mat. 2008 und schon seit einigen Jahren als Professorin an unserer Schule tätig) das Absolventen-Meeting gestalten. Anschließend erzählen uns Ulla OBEREIGNER (mat. 2007) und Georg GRÜSSENBERGER (mat. 2008) von ihrer interessanten Rucksackreise um die halbe Welt.
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
10.07.2019 |
10-jähriges Maturatreffen
|
 |
|
Anlässlich ihres 10-jährigen Maturajubiläums organisierten Mag. Julia Pfligl und AV-Vorstands-mitglied Mag. Beate Steiner am Samstag, den 29.06.2019, einen Empfang im Foyer der Schule. Trotz tropischer Temperaturen folgten 35 Absolventinnen und Absolventen aus allen drei Klassen des Maturajahrgangs 2009 der Einladung. Auf Begrüßung und Kurzinfo über den Absolventenverein durch Obfrau Mag. Karin Schüller folgte ein Rundgang durch die Schule, bevor es zum Treffen mit den Professoren und zum Feiern in die Grill-Bar ging.
Der AV heißt einige neue Mitglieder aus dem Jahrgang 2009 herzlich willkommen! |
|
|
|
|
|
|
27.06.2019 |
Schulhauskulturpreis 2019
|
Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden am Freitag, den 27.06.2019, die Gewinner des Schulhauskulturpreises 2019 geehrt und für ihre ausgezeichneten und engagierten Ideen zur Pflege und Verbesserung der Atmosphäre an unserer Schule ausgezeichnet.
Der Würdigungspreis, gesponsert vom Absolventenverein, wurde von der AV-Obfrau Mag. Karin Schüller an die Schülerinnen Teresa Smetana und Emilia Stini für die erfolgreiche Umsetzung ihres Projektes "Tanz in der großen Pause", das im Vorjahr den 3. Platz erreichte, überreicht. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
22.06.2019 |
Maturafeier 2019
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse ging am Freitag, den 21.06.2019, die Schulzeit der Absolventen des Maturajahrgangs 2019 am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten endgültig zu Ende. Nach einem wahren Prüfungsmarathon unter dem Vorsitz von Dir. Mag. Sigrid Fritsch und bei hochsommerlichen Temperaturen konnten sich unsere Jung-AbsolventInnen über großartige Leistungen freuen.
Im Rahmen des Festaktes im sonnigen Schulhof überbrachte auch der Absolventenverein seine Glückwünsche und gratulierte den erfolgreichen Maturanten recht herzlich. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
31.05.2019 |
Schulinterner Redewettbewerb 2019 |
|
|
|
|
|
 |
|
Dem schulinternen Redewettbewerb 2019 stellten sich am 29. Mai zehn SchülerInnen der sechsten Klassen und präsentierten einmal mehr das hohe Niveau unserer Schule. Das machte es der Jury - darunter die vormalige Siegerin dieses Bewerbs Beate Steiner als Vertreterin des AV - nicht leicht zu einer Entscheidung zu kommen.
Den ersten Platz erreichte schlussendlich Tamara Gruber mit einer beeindruckend vorgetragenen Rede zum Thema "Vorurteile", vor Jakob Heindl und Zita Czeitschner.
Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
|
|
|
|
04.05.2019 |
20-jähriges Maturajubiläum der Klasse 1999b |
|
|
|
Knapp 20 Kolleginnen und Kollegen des Maturajahrgangs 1999b trafen sich am 04.05.2019 im Ostarrichi-Gymnasium Amstetten, um ihr 20-jähriges Maturajubiläum zu feiern.
Erster Programmpunkt nach der Begrüßung der Absolventen durch AV-Obfrau Karin Schüller war ein Schulrundgang, der die Ehemaligen durch mehrere Lehrsäle und auch in den Turnsaal führte.
Im Anschluss verlagerte sich die Feier ins Gasthaus Mathy, wo noch bis spät in die Nacht Schulerinnerungen ausgetauscht wurden.
Vielen Dank an die Organisatorin Alexandra Grabenschweiger! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
30.04.2019 |
Absolventenfeier für den Maturajahrgang 2019
|
Zum Abschluss ihrer Schulzeit lud der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, ihre Klassenvorstände und Elternvertreter am Dienstag, den 30.04.2019 in den Mehrzwecksaal zur Absolventenfeier ein.
In Vertretung von Direktor Josef Spreitz nutzte Prof. Kordula Erhart die Gelegenheit, den – nunmehr ehemaligen – Schülerinnen und Schülern abschließende Gedanken zur Ausbildung an unserer Schule sowie einige Ratschläge für ihre weitere Laufbahn mit auf den Weg zu geben und auch die Klassenelternvertreter verabschiedeten sich von „ihren“ Schülern und Lehrern. AV-Obfrau Karin Schüller stellte in ihrem Referat die Aufgaben und Tätigkeiten des Absolventenvereins vor und nahm die Jung-Absolventinnen und -Absolventen des Maturajahrgangs 2019 als neue Mitglieder in den Verein auf. Mit einem Glas Sekt stießen alle gemeinsam auf die frischgebackenen Mitglieder und den erfolgreichen Abschluss der 8. Klasse an. |
 |
|

|
|
|
|
Im Rahmen der Absolventenfeier wurden wie immer auch die Ehrungen der Peer-Mediatoren vorgenommen: Prof. Maria Resnitschek und Prof. Dominik Buchmeier bedankten sich bei den engagierten Peer-Mediatoren mit einer bewegenden Rede und mit Urkunden für deren wertvollen Einsatz.
Einen unterhaltsamen Abschluss fand die Absolventenfeier mit der Vorführung von Fotos und einem Musik-Video der Klasse von Prof. Micha Sengschmid und von Video-Aufnahmen aus den ersten, zweiten bzw. fünften Klassen, die dankenswerterweise von zwei Schülern zusammengestellt wurden. Der Rückblick auf die Anfänge der Jung-Absolventinnen und –Absolventen an unserer Schule sorgte an mancher Stelle für viel Heiterkeit.
Besten Dank, insbesondere auch an Valentina Schmutzer für die musikalische Umrahmung, und an alle Helfer, die zum Gelingen der wunderbaren Absolventenfeier 2019 beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
30.03.2019 |
SCHULNACHRICHT 2019
|
Die SCHULNACHRICHT des Absolventenvereins ist fertig und wird dieser Tage an alle unsere Mitglieder an deren Postadresse versandt.
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2019 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (1,8 MB) |
|

|
|
|
|
Weitere gedruckte Exemplare der SCHULNACHRICHT 2019 sind bei div. Maturatreffen, beim Absolventen-Meeting, beim Tag der offenen Tür am Info-Stand des AV und fallweise im Sekretariat der Schule erhältlich.
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
24.02.2019 |
Absolventenkonzert 2019
Die zahlreiche Besucher der Johann Pölz-Halle in Amstetten zeigten sich einmal mehr begeistert über die Darbietungen der Absolventen, Lehrer, Schüler, Eltern und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums, als am Abend des Samstag, den 23.02.2019, das 17. Absolventenkonzert unter der bewährten Leitung von ACHI-Preisträger Dr. Thomas Schnabel über die Bühne ging. Auch der Schulchor bezauberte die Gäste mit Stücken von B. Britten und H. Purcell, die MMag. Micha Sengschmid mit den Schülerinnen und Schülern einstudiert hatte.
Die Solisten - Anna Dirnberger zeigte auf der Violine ihr virtuoses Können mit einem Stück von César Franck und Ariane Buck beeindruckte mit dem Akkordeon - wurden vom Publikum verdient mit viel Applaus belohnt.
Es ist immer wieder eine Freude, dem Orchester, das sich aus rund 130 Mitgliedern mehrerer Generationen zusammensetzt, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zu -sehen. DANKE!
|
 |
|

|
|
|
|
Besten Dank auch den zahlreich erschienenen Gästen, die mit ihrem gespannten Interesse dem Konzertabend eine ganz besondere Atmosphäre verliehen, den Sponsoren (z.B. Sparkasse Amstetten, Blumen Habersohn), die mit ihrer Unterstützung die Veranstaltung förderten und allen, die zum Gelingen dieses großartigen Absolventenkonzerts beigetragen haben!
Zahlreiche Bilder und Videos des Konzerts wurden in der FB-Gruppe von Absolventenverein und Schule veröffentlicht und sind auf www.mostropolis.at zu finden (> Link).
|
|
|
|
18.02.2019 |
Studieneinstiegsinfo unserer Absolventen für die Maturanten 2019
Wie jedes Jahr am Freitag nach den Semesterferien fand auf Initiative unserer jungen, studierenden Absolventen am 15.02.2019 in der 5. und 6. Stunde wieder eine Studienberatung und Studieneinstiegsinformation für die Schüler der 8. Klassen statt. Es war den engagierten Absolventen ein Anliegen, ihre eigenen Erfahrungen an die angehenden Maturanten weiterzugeben.
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Landesberufschule fand die Veranstaltung ihren Abschluss.
Wie immer gibt's zum Nachlesen hier die Präsentation > Download
(PDF)
Vielen Dank an unser Vorstandsmitglied Alex Dollfuß und an Bildungsberaterin Prof. Christa Höglinger fürs Organisierung und allen studierenden Absolventen, die sich für diese Informations- und Erfahrungsweitergabe Zeit genommen haben! |
|
|
|
|
|
|
29.01.2019 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2019
Das jährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums unter der bewährten Leitung unseres Achi-Preisträgers Dr. Thomas Schnabel findet heuer bereits zum 17. Mal statt. Diesmal geht es am Samstag, den 23.02.2019 um 19.30 Uhr in der Johann Pölz-Halle in Amstetten über die Bühne und die Vorbereitungen und Proben laufen bereits auf Hochtouren!
Eingeladen sind alle Absolventen und Freunde der Schule, Eltern, Lehrer, Schüler und alle interessierten Gäste.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Hier ein Überblick über das attraktive Konzertprogramm und die hochklassigen und virtuosen Solisten:
|
 |
|
 |
|
|
|
Hier die Einladung und das Programm zum Download: > PDF
Traditionellerweise unterstützt der Absolventenverein auch das Konzert 2019 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule! |
|
|
|
|
|
|
21.01.2019 |
Ballsplitter
Der 75. Ball des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten ging am Samstag, den 19.01.2019, in der Johann Pölz-Halle über die Bühne. Zahlreiche Gäste, darunter sehr viele Absolventen und Freunde der Schule feierten eine rauschende Ballnacht mit vielen traditionellen Elementen und überraschenden Highlights! |
|
|
|

 |
|
Das Ballmotto "Super-Bowl - unser finaler Ball" wurde fulminant umgesetzt und fand sich auch in vielen liebevoll gestalteten Details von der Damenspende über die Tischdekoration bis zur energiegeladenen Mitternachtseinlage. Schon der Einzug des Eröffnungskomitees zu den Klängen der Super-Bowl-Eröffnungsfanfare - großartig umgesetzt vom 90-köpfigen Schulorchester unter Prof. Thomas Schnabel - stimmte die Gäste auf den Abend ein.
Einen beliebten Treffpunkt stellte wieder die Absolventenbar dar, wo sich auch heuer wieder Absolventen-Teams gemeinsam mit Lehrern unserer Schule um durstige Ballgäste kümmerten, während sie musikalisch von der umjubelten Lehrerband "Teachers' Project" und dem stimmgewaltigen "Voice of Germany"-Teilnehmer Alexander Eder unterhalten wurden.
Wer nicht zu den Klängen des Schulorchesters oder des Tanzorchesters "Hot Stuff" auf dem gut gefüllten Parkett das Tanzbein schwingen wollte, fand auch in der Weinbar, beim Bierbrunnen und im "Kaffeehaus" Gelegenheit zum Feiern und Plaudern.
Nach Publikumsquadrille, Tombola-Verlosung und einer actionreichen Mitternachtseinlage ging die gelungene Ballnacht erst spät nachts zu Ende.
|
|
|
|
Kompliment und besten Dank an Ballobfrau Prof. Claudia Langmüller und ihrem Team sowie allen Beteiligten und den fleißigen Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben! |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Fotos dieser rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link), auf noen.at, auf den Seiten der Bezirksblätter und auf www.mostropolis.at. |
|
|
|
|
|
|
10.12.2018 |
Einladung zum Gymnasiumball 2019

|
Die Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten lädt am Samstag, den 19.01.2019, zum traditionellen Ball des Gymnasiums in die Johann Pölz-Halle Amstetten.
Der Ballkartenvorverkauf beginnt am Fr., 14.12.2018. Tischreservierung werden am Fr., 11.01.2019, von 07.00-11.00 Uhr und am Mo., 14.01.2019, von 07.00-11.00 Uhr entgegengenommen.
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene € 25,00 (Vorverkauf: € 23,00) und für Studenten, Präsenzdiener und Lehrlinge € 17,00 (Vorverkauf: € 15,00).
Wir wünschen den Organisatoren und allen Beteiligten viel Freude und Erfolg bei den Vorbereitungen und freuen uns auf viele Begegnungen mit Absolventen und Freunden der Schule beim Gymnasisumball 2019! |
|
|
|
|
|
|
08.12.2018 |
Tag der offenen Tür am 07.12.2018
|
 |
|
Auch in diesem Jahr war der Absolventenverein mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür des Ostarrichi-Gymnasiums vertreten.
Schulleitung, Bildungsberater, Lehrer und Schüler haben wieder einmal erfolgreich ihr Bestes gegeben, um die Schule zu präsentieren und den interessierten Schülern und ihren Eltern die breit gefächterte Palette des Bildungsangebots an unserer Schule zu zeigen.
Wir freuen uns über viele Besucher auf unserem AV-Stand, wo wir zahlreiche Absolventen, Lehrer und Freunde der Schule begrüßen durften.
|
|
|
|
Fotos vom Tag der offenen Tür gibt es auf mostropolis.at und auf der Website unserer Schule zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
01.12.2018 |
25. Absolventen-Fußballturnier |
|
|
|
Fußballbegeisterte Absolventen der Maturajahrgänge 1984 bis 2017 und ein Team aus Professoren trafen sich am Samstag, den 17.11.2018, in der Sporthalle Amstetten zum 25. Absolventen-Fußballturnier des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten.
Unter der bewährten Leitung von Organisator Mag. Christof Laumer kämpften die Mannschaften in zwei in Jahrhunderte (!) eingeteilten Vorrundengruppen und unterstützt von zahlreichen Absolventen, Lehrern und Freunden um Tore und Punkte. Nach den Platzierungsspielen trafen dann die Spieler der Maturajahrgänge 2009/10 und die Professorenmannschaft im spannenden Finale aufeinander. Mit einem knappen 4:3-Erfolg verhinderte das siegreiche Lehrerteam einen dritten Turniersieg des Teams 2009/10 hintereinander.
Herzlichen Glückwunsch an die Professoren zum Sieg beim Jubiläumsturnier!
Hier die Ergebnisse im Detail:

Besten Dank allen Spielern und Zuschauern, den beiden Schiedsrichtern und dem bewährten Orga-Team rund um Mag. Christof Laumer für die tolle Atmosphäre, die fairen Matches und das gelungene Turnier! |
|
|
|
|
|
|
11.11.2018 |
Wander-ACHI zum 80. Geburtstag für unsere Schule |
|
|
|
Mit einem wunderschönen und besonders feierlichen Geburtstagsfest beging das Ostarrichi-Gymnasium Amstetten am Freitag, den 09.11.2018, im Rahmen der Langen Nacht des Gymnasiums sein 80-jähriges Bestandsjubiläum.
Unter den Ehrengästen waren auch die Direktoren der benachbarten Schulen, NÖ Bildungsdirektor Johannes Heuras und unsere Absolventin Bezirkshauptmann HR Martina Gerersdorfer.
Besonders hervorzuheben sind die musikalischen Leistungen des Abends: Prof. Thomas Schnabel komponierte zu diesem besonderen Anlass ein eigenes Musikstück, das vom Schulorchester vorgetragen wurde, unsere Absolventin Anna Dirnberger glänzte mit einem Violinstück und die legendäre Lehrerband "Teachers' Project" unterhielt die Gäste beim anschließenden gemütlichen Beisammensein.
Glückwünsche zum Geburtstag unserer Schule kamen auch von der Elternvereinsobfrau Claudia Sitz und von AV-Präsidentin Karin Schüller. Als besonderes Geburtstagsgeschenk verlieh der Absolventenverein dem Ostarrichi-Gymnasium Amstetten den Wander-ACHI 2018, der Dir. Josef Spreitz als Vertreter der ganzen Schulgemeinschaft von Karin Schüller überreicht wurde. |
|

 |
|
|
|
Alles Gute, herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag und ein HOCH auf unsere Schule! |
|
|
|
|
|
|
08.10.2018 |
GV und Absolventen-Meeting am 05.10.2018 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Eine große Anzahl an Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule, darunter auch der Maturajahrgang 1968 im Rahmen seines 50-jähriges Maturajubiläums, und zahlreiche interessierte Gäste folgten der Einladung des Absolventenvereins ins Ostarrichi-Gamnysium. Wie immer fanden am 1. Freitag im Oktober das Absolventen-Meeting und die General-versammlung 2018 des Absolventenverins statt.
Das Protokoll der GV 2018 mit dem Ergebnis der Vorstandswahl und mit allen Beschlüssen und Entscheidungen steht hier zum Download bereit. > Link |
|
|
|
Schon zu Beginn gab es die Möglichkeit, sich bei einer Fotoshow ein Bild über die Vereinsaktivitäten zu machen. Mag. Karin SCHÜLLER, Obfrau des Vereins, führte durch den Abend.
Nach dem vereinsrechtlichen Teil, der Generalversammlung 2018 inkl. turnusmäßiger Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer, stand wie immer das Referat eines namhaften Absolventen des Ostarrichi-Gymnasiums auf dem Programm. Diesmal war die ORF-Redakteurin und -Moderatorin Mag. Julia Zeidlhofer (mat. 2006) zu Gast und sprach über das Thema "ORF backstage".
Ein besonderes Highlight stellte die musikalische Umrahmung des Abends dar: Die beiden Absolventenbands "SUIT-UP!" und "The Linguistics", die Gewinner des Schulbandwettbewerbs "Falco goes School" 2017, begeisterten gemeinsam mit
hochprofessionellem Sound und mitreißenden Songs, wofür sich das Publikum mit viel Applaus bedankte!
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein bei Imbiss und Getränken, Kaffee und Kuchen klang der Abend erst spätnachts in heiterer Stimmung beim Austausch von Schulerinnerungen aus. |
|


|
|
|
|
 |
|
 |
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg des gelungenen Absolventen-Meetings 2018 unterstützend beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
05.10.2018 |
Mag. Herbert Brandl   |
Es erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Absolventenvereins-Mitglied und ehemaliger Englisch-Professor Mag. Herbert Brandl plötzlich und völlig unerwartet am 10.09.2018 im 67. Lebensjahr verstorben ist.
Prof. Brandl wurde 1952 in Wien geboren und unterrichtete nach seiner Lehrtätigkeit am Amstettner Gymnasium in Salzburg. Seit einigen Jahren befand er sich im wohlverdienten Ruhestand.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird Mag. Herbert Brandl immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um Prof. Brandl trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
21.09.2018 |
25-jähriges Maturajubiläum der Klasse 1993c |
|
|
|
Knapp 20 Kolleginnen und Kollegen des Maturajahrgangs 1993c trafen sich am 21.09.2018 im Ostarrichi-Gymnasium Amstetten, um ihr 25-jähriges Maturajubiläum zu feiern.
Erster Programmpunkt nach der Begrüßung der Absolventen durch AV-Obfrau Karin Schüller war ein Schulrundgang, der die Ehemaligen durch mehrere Lehrsäle, den Turnsaal und auch in ihr ehemaliges Klassenzimmer führte.
Im Anschluss verlagerte sich die Feier zum Heurigen Hauer in Hauersdorf, wo noch bis spät in die Nacht Schulerinnerungen ausgetauscht wurden.
Vielen Dank an die Organisatorin Brigitte Zauner! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
02.09.2018 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2018
|
 |
|
Am Freitag, den 05.10.2018 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2018 des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in den Räumlichkeiten der Schule statt (Einladung > Link).
Auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für unsere Gäste zusammenzustellen. Musikalisch dürfen wir die Absolventenband SUIT-UP! begrüßen, die unser Absolventen-Meeting mit schwungvollen Jazz- und Swing-Rhythmen begleiten wird. Das Absoventenreferat hält Mag. Julia ZEIDLHOFER (mat. 2006), ORF-Moderatorin und -Redakteurin zum Thema "ORF backstage".
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
02.07.2018 |
Schulhauskulturpreis 2018
|
 |
|
Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden am Freitag, den 29.06.2018, die Gewinner des Schulhauskulturpreises 2018 geehrt und für ihre ausgezeichneten und engagierten Ideen zur Pflege und Verbesserung der Atmosphäre an unserer Schule ausgezeichnet.
Der Würdigungspreis, gesponsert vom Absolventenverein, wurde von Obfrau Karin Schüller an den talentierten Mathematiker Jan Schiller überreicht, der mit zahlreichen, bemerkenswerten Erfolgen bei nationalen und internationalen Mathematikwettwewerben als herausragender Vertreter des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in Erscheinung tritt. |
|
|
|
|
|
|
01.07.2018 |
20-jähriges Maturajubiläum der Klasse 1998b |
|
|
|
Fast alle Absolventinnen und Absolventen der Maturaklasse 1998b trafen sich am Freitag, den 29.06.2018, im Ostarrichi-Gymnasium zum 20-jährigen Maturajubiläum. Auch Prof. Gerhard "Handus" Handlgruber schaute kurz vorbei und Prof. Johann Brandstetter moderierte eine Vorstellungsrunde, bevor er seine "Ehemaligen" nach einem Begrüßungsdrink im Foyer durch die Schule führte.
Zum anschließenden Treffen im Hotel Exel kam auch noch Klassenvorstand Prof. Toni Wagner und mit dem Austausch vieler Erinnerungen klang der Abend erst spät aus.
Vielen Dank an die Organisatorin Heidi Naidoo! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
15.06.2018 |
Maturafeier am 13.06.2018 |
|
|
|
|
|

|
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse erreichte für die Absol-ventinnen und Absolventen des Maturajahrgangs 2018 ihre Zeit am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten einen würdigen Höhepunkt.
Unter dem kompetenten und herzlichen Vorsitz von Dir. Elisabeth Weigel vom BRG Kremszeile waren 56 Kandidatinnen und Kandidaten zu den Prüfungen angetreten und eine erfreulich große Zahl konnte mit ganz hervorragenden Ergebnissen abschließen:
So haben die gesamte 8a-Klasse und die gesamte 8b-Klasse die Matura erfolgreich bestanden und freuen sich über die „Weiße Fahne“. Eine ganze Reihe von Absolventinnen und Absolventen wurde für lauter "sehr gut" im Reifeprüfungszeugnis mit der Ostarrichi-Medaille ausgezeichnet. Außerdem rief Dir. Josef Spreitz fünf Jung-Absolventen zur Ehrung auf die Bühne, die in allen Jahres-zeugnissen am Ostarrichi-Gymnasium immer lauter "sehr gut" erreicht hatten.
Der Absolventenverein gratuliert den Absolventinnen und Absolventen des Maturajahrgangs 2018 sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünscht allen einen schönen, erholsamen Sommer und einen schwungvollen und erfolgreichen Start in die weiterführende Laufbahn! |
|
|
|
|
|
|
13.06.2018 |
Absolvent in der Hofburg geehrt |
|
|
|
|
|
Mag. Niklas Rafetseder (mat. 2009) schreibt zur Zeit an seiner Dissertation. Für „Lex coloniae - lex municipii: Die römische Stadtgesetzgebung in Republik und Kaiserzeit“ hat er nun in der Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Theodor Körner Förderpreis 2018 erhalten. Dieser wird zur Förderung exzellenter wissenschaftlicher oder künstlerischer Projekte vergeben.
„Es ist eine große Auszeichnung und eine Bestätigung für die Qualität meiner Forschung“, sagt Rafetseder nach der Ehrung. Es zeige, dass die Altertumswissenschaften immer noch einen wichtigen Stellenwert einnehmen können. |
|
 |
|
|
|
Herzliche Gratulation an Niklas Rafetseder von Seiten des Absolventenvereins für diese Auszeichnung! |
|
|
|
|
|
|
05.06.2018 |
Schulinterner Redewettbewerb 2018 |
|
|
|
|
|
Am 30.05.2018 ging im Schulhof des Ostarrichi-Gymnasiums der schulinterne Redewettbewerb über die Bühne. Nach einer einleitenden Rede von AV-Obfrau Karin Schüller stellten sich zehn Bewerber dem Urteil der Jury, bestehend aus Direktor Spreitz, Schüler- und Elternvertretern, der Vorjahressiegerin, der Obfrau des Absolventenvereins und Deutschlehrern.
Den Sieg als Spontanredner teilten sich am Ende Max Haselsteiner und Daniel Seisenbacher. Die Kategorie "Klassische Rede" konnte Sarah Nagelhofer vor Sarah Raffetseder und Lea Gabler für sich entscheiden. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
25.05.2018 |
Information zum Datenschutz
|
Mit 25.05.2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, deren Einhaltung auch der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten unterliegt. Der AV-Vorstand - insb. Obfrau Karin Schüller und Schriftführer Siegfried Lohse - haben sich in Zusammenarbeit mit der Schule in den letzten Wochen intensiv mit diesem Thema befasst und aus Sicht des AV alle Schritte unternommen, um die DSGVO-konforme Verarbeitung der vom Absolventenverein verwalteten Daten zu gewährleisten.
Die Mitglieder des Absolventenvereins haben bereits anlässlich ihrer Anmeldung zur Mitgliedschaft der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ihre Zustimmung erklärt. Sie können dieser Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder an die Postadresse des Vereins widersprechen.
Sie haben gegenüber dem Verein bei Nachweis ihrer Identität in geeigneter Form das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personen-bezogenen Daten, welche der Verein aktuell verarbeitet, sowie - soweit im Einzelfall zutreffend - auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten.
|
|

|
|
|
|
Die detaillierte Datenschutzerklärung des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten steht auf dieser Website unter dem folgenden Link zur Ansicht und zum Download bereit > Datenschutzerklärung |
|
|
|
|
|
|
03.05.2018 |
Absolventenfeier für den Maturajahrgang 2018
|
Traditionellerweise lud der Absolventenverein die Schüler der 8. Klassen, ihre Klassenvorstände und Elternvertreter am Dienstag, den 02.05.2018, also an ihrem letzten gemeinsamen Schultag, im Anschluss an die Verteilung der Abschlusszeugnisse in den Klassen zur Absolventenfeier in den Mehrzwecksaal.
Nach den Begrüßungsworten von Direktor Josef Spreitz stellte Obfrau Karin Schüller den Absolventenverein anhand einer kurzen Präsentation vor und hieß alle frischgebackenen Absolventen als Mitglieder im Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums willkommen. |
 |
|

|
|
|
|
Auf einen gemeinsamen Umtrunk folgte die Überreichung der Urkunden für die engagierten Peer-Mediatoren durch Prof. Dominik Buchmeier, der sich herzlich für deren Einsatz bedankten. Den unterhaltsamen Abschluss der Feier bildete die Vorführung der Video-Aufnahmen der Absolventen aus ihrer Anfangszeit am Ostarrichi-Gymnasium, die dankenswerterweise von Prof. Franz Pannagl aufwändig zusammengestellt wurde. Zuvor und danach gab es eine Dia-Show von Prof. Stefan Krimm mit Fotos von gemeinsamen Unternehmungen und Veranstaltungen aus den Oberstufenjahren der Jung-Absolventen, was ebenfalls für viel Heiterkeit sorgte.
Besten Dank an alle, die zum Gelingen dieser wunderbaren Absolventenfeier 2018 beigetragen haben, und alles Gute und viel Erfolg den Absolventen bei der Reifeprüfung!
Mehr Fotos von der Absolventenfeier gibt's in der FB-Gruppe des Absolventenvereins > Link zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
20.03.2018 |
SCHULNACHRICHT 2018
|
Die SCHULNACHRICHT des Absolventenvereins ist fertig und wird demnächst an alle unsere Mitglieder an deren Postadresse versandt.
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2018 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (1,6 MB) |
|

|
|
|
|
Weitere gedruckte Exemplare der SCHULNACHRICHT 2018 sind bei div. Maturatreffen, beim Absolventen-Meeting, beim Tag der offenen Tür am Info-Stand des AV und fallweise im Sekretariat der Schule erhältlich.
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
26.02.2018 |
16. Absolventenkonzert
In gewohnt fulminanter Manier ging am 24.02.2018 das 16. Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums in der Johann Pölz-Halle über die Bühne. Konzertleiter Dr. Thomas Schnabel stellte ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und zu Herzen gehendes Programm zusammen. Mehr als 120 Künstlerinnen und Künstler standen dabei auf der Bühne und überzeugten und begeisterten das Publikum als Orchestermusiker, im Chor oder als Solisten.
Besonders hervorzuheben - neben Dirigent und Komponist Dr. Thomas Schnabel - auch die Leistung von MMag. Micha Sengschmid als Chorleiter, Martin Hinterndorfer auf dem Chello und die Jazz- und Swing-Band "SUIT UP!", bestehend aus den Absolventen Tobias Mauritz, Peter Diridl, David Schmid, Tobias Graf und Ralph Neuhauser sowie der Sängerin Lisa Hofstättter, die das Publikum mit fetzigen Rhythmen zu Beifallsstürmen hinrissen.
Wie immer war es eine besondere, herzerfrischende Freude, dem Orchester, das sich aus Schülern, Lehrern, Eltern, Absolventen und Freunden der Schule zusammensetzt, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zuzusehen.
|
 |
|
 |
|
|
|
Fotos vom Konzert gibt es auf der Schulwebsite, der FB-Gruppe des Absolventenvereins und auf mostropolis.at (> Link) zu sehen.
Wie immer: Besten Dank an alle, die zum Gelingen dieses großartigen Konzerts beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
18.02.2018 |
Studieninfo von Absolventen für die Maturanten 2018
Aus Anlass der Studienberatung und Studieneinstiegsinfo des Absolventenvereins fanden am 16.02.2018 heuer nicht nur zehn studierende Absolventen der letzten Maturajahrgänge, sondern mit DI Dr. Wolfgang Gruber, mat. 1996, auch ein lehrender Absolvent (Prof. am Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronik an der JKU Linz) den Weg zurück an ihre ehemalige Schule und versorgten die Schüler der 8. Klassen mit hilfreichen Informationen und Tipps für den Studienbeginn und gaben ihnen ihre eigenen Erfahrungen weiter.
Der Organisator der Veranstaltung, unser Vorstandsmitglied Alexander Dollfuß (mat. 2013), stellte einen allgemeinen Teil mit Informationen zu Studieneinrichtungen und Studienarten, Aufnahmeverfahren, Inskription, STEOP, Wohnen und Verkehr am Studienort, zu Beilhilfen und zum ECTS-System an den Beginn der Veranstaltung. Anschließend standen die jungen Absolventen für gezielte Fragen zu ihren Studienrichtungen (Medizin, Rechtswissenschaften, Pädagogische Hochschule, Physiotherapie, Psychologie, Wirtschaft, Technik, Informatik, Ernährungswissenschaften, Pharmazie ...) zur Verfügung. Dazu fanden sich Kleingruppen im Mehrzwecksaal, Silent Room und in freien Klassenräumen zusammen und die Studenten beantworteten die Fragen der interessierten Schüler und präsentierten ihr mitgebrachtes Informationsmaterial.
|
 |
|
 |
|
|
|
Den Abschluss der Veranstaltung bildete auch heuer wieder ein gemeinsames Mittagessen in der LBS, zu dem der Absolventenverein die Studenten, die Bildungsberater und die Klassenvorstände der 8. Klassen einlud. Auch einige Schüler der 8. Klasse nahmen daran teil und nutzten die Gelegenheit zum weiteren Plaudern und zum Erfahrungsaustausch. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unsere studierenden Absolventen stehen den angehenden Maturanten auch weiterhin für Fragen zur Verfügung (Kontaktlisten wurden verteilt bzw. können über den AV angefragt werden).
Mit freundlicher Genehmigung der ÖH stellen wir die Präsentation für das Medizinstudium > hier zum Download und zum Nachlesen bereit (alle Angaben ohne Gewähr!).
Besten Dank an Alex Dollfuß für die Koordination der Absolventen und sein Referat, an die Bildungsberater des Ostarrichi-Gymnasiums für die Mitorganisation, an die Studenten für ihr Kommen und ihr Engagement und an die Schüler für ihr Interesse und ihre Aufmerksamkeit! |
|
|
|
|
|
|
02.02.2018 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2018
Am Samstag, dem 24. Februar 2018, findet um 19.30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle Amstetten das bereits 16. Absolventenkonzert des BG/BRG Amstetten statt. Dieser jährliche Fixpunkt im Kulturkalender Amstettens ist nicht nur ein Ort der Begegnung für und mit vielen AbsolventInnen des Bundesgymnasiums, sondern auch ein Konzerthighlight der gesamten Region.
Als Solisten und Ensembles werden heuer Martin Hinterndorfer (Violoncello) – er wird eine Cellosuite von J. S. Bach sowie Max Bruchs „Kol Nidrei“ interpretieren - sowie die erfolgreiche heimische Band „Suit up!“, die sich aus Tobias Graf, Peter Diridl, Lisa Hofstätter, Tobias Mauritz, Ralph Neuhauser und Daniel Schmid zusammensetzt, zu hören sein.
Weiters musizieren das Orchester des BG/BRG Amstetten unter der Leitung von Thomas Schnabel sowie der Chor des BG/BRG Amstetten, einstudiert von Micha Sengschmid, ein stilistisch vielfältiges Programm, u. a. mit Werken von F. Mendelssohn-Bartholdy, R. Lopez, K. Jenkins, C. Saint-Saens, E. Elgar und P. M. Narro.
Die Schulgemeinschaft lädt zu diesem abwechslungsreichen Konzertabend (Eintritt: Freiwillige Spenden) - der auch ein Zeugnis der kulturellen Bildung, die am Bundesgymnasium Amstetten vermittelt wird, darstellt - herzlich ein.
Traditionellerweise unterstützt der Absolventenverein auch das Konzert 2018 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule! |
|
|
|
|
Mag. Dr. Gottfried Schachner   |
Am 23. Jänner 2018 ist Prof. Schachner (mat. 1969) im 68. Lebensjahr verstorben und wurde in Neuhofen/Ybbs verabschiedet. Nach seiner Matura am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten studierte er in Wien Biologie und kehrte nach vielen Dienstjahren am BG/BRG Gänserndorf wieder ans Amstettner Gymnasium zurück, wo er bis zu seiner Pensionierung vor wenigen Jahren als Lehrer für Biologie, Physik und Werken tätig war. Seine Menschlichkeit und seine Liebe zur Schule zeichneten ihn aus.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird Mag. Dr. Gottfried Schachner immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um Prof. Schachner trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
22.01.2018 |
Ballsplitter
Der Gymnasiumball 2018 stand ganz im Zeichen einer Reise um die Welt. Unter dem Motto „In einer Ballnacht um die Welt“ verbrachten Schüler, Lehrer, Eltern, Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums eine rauschende Ballnacht. |
|
|
|

 |
|
So wurden beim "Opernball des Mostviertels" die Eröffnungsworte in allen Sprachen, die an der Schule gelehrt werden - inkl. Latein - gesprochen, bevor das Jungdamen- und Jungherrenkomitee zu den festllichen Klängen der Fledermausquadrille, gespielt vom Schulorchester unter der Leitung von Dr. Thomas Schnabel, die Ballnacht eröffnete.
Die ganz spezielle Atmosphäre unseres Gymnasiumballs kam wieder durch das harmonische Zusammenwirken der gesamten Schulgemeinschaft zustande. Auch zahlreiche Absolventen aller Jahrgänge konnte man hier treffen:
Ob als Mitwirkende im Orchester, als Barkeeper (im Bild Rechnungsprüfer Helmut Achleitner, Beisitzer Alex Dollfuß und Schriftführer-Stv. Maria Resnitschek) hinter der Theke der rege frequentierten Absolventenbar, als Gesangs-künstler auf der Bühne bei der Eröffnung oder als Gäste in den verschiedenen Bars, in der Cafeteria oder in der Vinothek und auf der Tanzfläche.
Neben der Lehrerband „Teachers’ Project“ sorgte die erfolgreiche Schülerband „The Linguistics“ mit Gastsängerin Kathi Hinterberger für Stimmung. |
|
|
|
Erst in den frühen Morgenstunden ging die gelungene Ballnacht zu Ende. Kompliment und besten Dank an Ballobfrau Prof. Claudia Langmüller und ihrem Team sowie allen Beteiligten und den fleißigen Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben! |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Ein Video der eindrucksvollen Eröffnung und Fotos dieser rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link) und auf www.mostropolis.at. |
|
|
|
|
|
|
02.01.2018 |
Einladung zum Gymnasiumball 2018
|
 |
|
Die Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten lädt am Samstag, den 20.01.2018, zum traditionellen Ball des Gymnasiums in die Johann Pölz-Halle Amstetten. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
In diesem Jahr steht der Gymnasiumball ganz unter dem Motto "In einer Ballnacht um die Welt".
Der Ballkartenverkauf im Sekretariat hat schon begonnen, weitere Termine für Kartenvorverkauf und Tischreservierung sind:
- Fr., 12.01.2018 von 07.00-11.00 Uhr,
- Mo., 15.01.2018 von 07.00-11-00 Uhr
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene € 25,00 (Vorverkauf: € 23,00) und für Studenten, Präsenzdiener und Lehrlinge € 15,00 (Vorverkauf: € 13,00).
Für Tischreservierungen sind € 3,00 bzw. € 5,00 zu bezahlen.
Wir wünschen den Organisatoren und allen Beteiligten viel Freude und Erfolg bei den Vorbereitungen und freuen uns auf viele Begegnungen mit Absolventen und Freunden der Schule beim Gymnasisumball 2018! |
|
|
|
|
|
|
10.12.2017 |
Tag der offenen Tür am 07.12.2017
|
 |
|
Auch in diesem Jahr war der Absolventenverein mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür des Ostarrichi-Gymnasiums vertreten.
Schulleitung, Bildungsberater, Lehrer und Schüler haben wieder einmal erfolgreich ihr Bestes gegeben, um die Schule zu präsentieren und den interessierten Schülern und ihren Eltern die breit gefächterte Palette des Bildungsangebots an unserer Schule zu zeigen.
Wir danken allen Besuchern unseres AV-Standes und freuen uns über einige neue Mitglieder im Absolventenverein!
|
|
|
|
|
|
|
28.11.2017 |
24. Absolventen-Fußballturnier |
|
|
|
Fußballbegeisterte Absolventen der Maturajahrgänge 1983 bis 2017 und eine ambitionierte Professorenmannschaft (Mannschaftsfoto unten rechts) trafen sich am Samstag, den 25.11.2017, in der Sporthalle Amstetten zum 24. Absolventen-Fußballturnier des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unter der bewährten Leitung von Organisator Mag. Christof Laumer kämpften sie in zwei Vorrundengruppen von jeweils fünf Teams und unterstützt von zahlreichen Absolventen, Lehrern und Freunden um Tore und Punkte. Nach den Platzierungsspielen trafen dann die Spieler der Jahrgänge 2009 und 1999 im spannenden Finale aufeinander, das das Team 2009 (Mannschaftsfoto oben links) recht deutlich mit 5:0 für sich entscheiden - und somit den Titel aus dem Vorjahr verteidigen - konnte.
Hier die Ergebnisse im Detail:

Besten Dank allen Spielern und Zuschauern, den beiden Schiedsrichtern und dem bewährten Orga-Team rund um Mag. Christof Laumer für die tolle Atmosphäre, die fairen Matches und das gelungene Turnier! |
|
|
|
|
|
08.10.2017 |
GV und Absolventen-Meeting am 06.10.2017 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Unter reger Beteiligung von Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule ging – wie immer am ersten Freitag im Oktober – nunmehr bereits zum sechsten Mal das Absolventen-Meeting des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten über die Bühne.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Absolventenvereins, dem auch heuer wieder gelungen ist, ein attraktives und interessantes Rahmenprogramm zur jährlichen General-versammlung zusammenzustellen.
Das Protokoll der GV 2017 mit allen Beschlüssen und Entscheidungen steht hier zum Download bereit: > LINK (pdf-File, 870 KB) |
|
|
|
Schon zu Beginn gab es die Möglichkeit, sich bei einer Fotoshow ein Bild über die Vereinsaktivitäten zu machen. Mag. Karin SCHÜLLER, Obfrau des Vereins, führte durch den Abend.
Nach dem vereinsrechtlichen Teil, der Generalversammlung 2017, stand wie immer der Vortrag eines namhaften Absolventen des Ostarrichi-Gymnasiums auf dem Programm. Auf Initiative von "Achi" Mag. Helmut Achleitner referierte heuer dessen Maturakollege DI Wolfgang ZEHETNER (mat. 1972), Dombaumeister der Domkirche St. Stephan zu Wien. Mit begeisternden Ausführungen über seine Arbeit, die Baugeschichte des Steffl und mit Anekdoten fesselte er die Aufmerksamkeit des Publikums.
Ein Highlight des Abends war auch heuer wieder die mit Spannung erwartete Vergabe des „Wander-ACHI“, der an Personen vergeben wird, die in ganz besonderer Weise den Geist und die Idee des Vereins pflegen. Den ACHI 2017 erhielt OStR Mag. Gerhard Handlgruber. Der Absolvent (mat. 1962) und ehemalige Professor ist er auch 14 Jahre nach seiner Pensionierung ein regelmäßiger, gern gesehener Gast in der Schule, auf Veranstaltungen des Gymnasiums und des Absolventenvereins. Handlgruber war sichtlich erfreut über die Anerkennung: „Ich habe immer gerne unterrichtet. Ich komme immer gerne in die Schule und freue mich immer, wenn ich ehemalige Schüler von mir treffe.“
Musikalisch umrahmte Mag. Dr. Elisabeth Hofer den Abend, die mit spanischen, italienischen und französischen Chansons die angenehme Atmosphäre charmant bereicherte und so hielt sich die gemütliche Stimmung bis weit nach dem Meeting.
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein bei Imbiss und Getränken erst spätabends in heiterer Stimmung beim Austausch von Schulerinnerungen aus. |
|


 |
|
|
|
 |
|
 |
Einen ausführlichen Fotobericht vom Absolventen-Meeting 2017 gibt es in der FB-Gruppe des Absolventenvereins > Link und auf der Schulwebsite > Link.
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg des gelungenen Absolventen-Meetings 2017 unterstützend beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
04.09.2017 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2017
|
 |
|
Am Freitag, den 06.10.2017 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2017 des Vereins der Absolventen und Freunde am Ostarrichi-Gymnasium in den Räumlichkeiten der Schule statt (Einladungen > Link).
Auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für unsere Gäste zusammenzustellen. Musikalisch dürfen wir diesmal Mag. Dr. Elisabeth HOFER begrüßen, die unser Absolventen-Meeting mit spanischen und französischen Chansons musikalisch begleiten wird. Das Absoventenreferat hält DI Wolfgang ZEHETNER (mat. 1972), der Dombaumeister der Domkirche St. Stephan zu Wien.
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
07.07.2017 |
Schulhauskulturpreis 2017
|
Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden am Freitag, den 30.06.2017, die Gewinner des Schulhauskulturpreises 2017 geehrt und für ihre ausgezeichneten und engagierten Ideen zur Pflege und Verbesserung der Atmosphäre an unserer Schule ausgezeichnet.
Der Würdigungspreis, gesponsert vom Absolventenverein, wurde von der AV-Obfrau Mag. Karin Schüller an den Schulwart Christian Hinterleitner überreicht für seinen Einsatz und sein Engagement für unsere Schule, für die er in diesem Schuljahr über lange Zeit ohne seinen erkrankten Kollegen alleine tätig sein musste. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
19.06.2017 |
Schulinterner Redewettbewerb 2017 |
|
|
|
|
|
Auf erfreulich hohem Niveau präsentierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des heurigen schulinternen Redewettbewerbs. Acht klassische Reden und zwei Spontanreden wurden Publikum und Jury, bestehend aus Dir. Spreitz, den Obleuten von Eltern- und Absolventenverein und Deutsch-Professoren, vorgetragen.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger Daniel Seisenbacher für seine Spontanrede zum Thema "Fake News" und Carla Weigl, die mit ihrem pointierten und gut recherchierten Referat über die "Groß- und Kleinschreibung" die Jury überzeugen konnten. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.06.2017 |
Prof. Mag. Helga Zaluda  |
Am 19. Mai 2017 ist Prof. Mag. Helga Zaluda nach langer mit Würde und Geduld ertragener Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben und wurde am Friedhof Ober St. Veit in Wien zu Grabe getragen. Vielen von uns Absolventen, Lehrern und Freunden des Ostarrichi-Gymnasiums ist Prof. Zaluda als ehemalige Klassenlehrerin, Englisch- oder Deutsch-Professorin mit ihrem unverwechselbaren Unterrichtsstil in lebhafter Erinnerung.
Ihre ehemalige Schülerin Roswitha Moser, geb. Rigler, (mat. 1970) teilt mit uns ihre wertschätzende Erinnerung > Link.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird Prof. Mag. Helga Zaluda immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen, die um Prof. Zadula trauern!
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
12.06.2017 |
Maturatreffen des Jahrgangs 1977
|
|
|
|
|
 |
|

|
Organisiert und koordiniert von Hannes Zieser, Franz Luger und Michaela Hinterholzer kamen am Samstag, den 10.06.2017, alle drei Klassen des Maturajahrgangs 1977 im Meierhof des Stifts Seitenstetten zusammen, um ihr 40-jähriges Maturajubiläum zu begehen.
Schon am Nachmittag wurde die Zeit bei Kaffee und Kuchen bei strahlendem Wetter im Innenhof
intensiv zum Plaudern und zum Austausch von Neuigkeiten genutzt, bevor die Gesellschaft zum Abendessen nach drinnen wechselte. Auch einige Professoren - Prof. Gertrud Hilzensauer, Prof. Heimo und Prof. Ingrid Cerny, Prof. Peter Schutting - nutzten die Gelegenheit zu einem Wiedersehen mit ihren ehemaligen Schülern. Bis spät in den Abend wurde ausgiebig gefeiert! |
|
 |
|

|
|
|
|
|
|
|
10.06.2017 |
Maturafeier 2017
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse ging am Freitag, den 09.06.2017, die Schulzeit der Absolventen des Maturajahrgangs 2017 am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten endgültig zu Ende. Von 61 Kandidaten bestanden insgesamt 20 mit ausgezeichnetem und 12 mit gutem Erfolg, es gab sogar einige Zeugnisse mit lauter Einsern - ein Erfolg, der sich wirklich sehen lassen kann!
Im Rahmen des Festaktes im sonnigen Schulhof überbrachte auch der Absolventenverein seine Glückwünsche und gratulierte den erfolgreichen Maturanten recht herzlich. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
03.05.2017 |
Absolventenfeier für den Maturajahrgang 2017
|
Traditionellerweise lud der Absolventenverein die Schüler der 8. Klassen, ihre Klassenvorstände und Elternvertreter am Dienstag, den 02.05.2017, also an ihrem letzten gemeinsamen Schultag, im Anschluss an die Verteilung der Abschlusszeugnisse in den Klassen zur Absolventenfeier in den Mehrzwecksaal.
Nach den Begrüßungsworten von Direktor Josef Spreitz stellte Obfrau Karin Schüller den Absolventenverein anhand einer kurzen Präsentation vor und hieß alle frischgebackenen Absolventen als Mitglieder im Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums willkommen.
|
 |
|

|
|
|
|
Auf einen gemeinsamen Umtrunk folgte die feierliche Überreichung der Urkunden für die engagierten Peer-Mediatoren durch Prof. Maria Resnitschek und Prof. Dominik Buchmeier, die sich herzlich für deren Einsatz bedankten. Den unterhaltsamen Abschluss der Feier, die von den frischgebackenen Absolventen selbst musikalisch gestaltet wurde, bildete die Vorführung der Aufnahmen der Absolventen aus ihrer Anfangszeit am Ostarrichi-Gymnasium, die dankenswerterweise von Prof. Franz Pannagl aufwändig zusammengestellt wurde.
Besten Dank an alle, die zum Gelingen dieser wunderbaren Absolventenfeier 2017 beigetragen haben, und alles Gute und viel Erfolg den Absolventen bei der Reifeprüfung! |
|
|
|
|
|
|
02.04.2017 |
SCHULNACHRICHT 2017
|
Vor einigen Tagen haben wir das aktuelle Infoblatt des Absolventenvereins an unsere Mitglieder versandt: Die SCHULNACHRICHT 2017
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über Neuigkeiten unserer Absolventen und im Ostarrichi-Gymnasium auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2017 hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (2,6 MB) |
|

|
|
|
|
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke! |
|
|
|
|
|
|
12.03.2017 |
15. Absolventenkonzert
In fulminanter, aber auch berührender Manier ging am 11.03.2017 das 15. Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums in der Johann Pölz-Halle über die Bühne. Konzertleiter Dr. Thomas Schnabel stellte ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und zu Herzen gehendes Programm zusammen. Über 100 Künstler standen dabei auf der Bühne und überzeugten und begeisterten das Publikum als Orchestermusiker, im Chor oder als Solisten.
Besonders hervorzuheben - neben Dirigent und Komponist Dr. Thomas Schnabel - auch die Leistung von Mag. Micha Sengschmid als Chorleiter, Anna Dietl mit der Viola, Sigrid Horn als Mezzosopran, Katharina Zepic mit der Violine und der virtuose Pianist Mike Pöschl.
Wie immer war es eine besondere, herzerfrischende Freude, dem Orchester, das sich aus Schülern, Lehrern, Eltern, Absolventen und Freunden der Schule zusammensetzt, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zu -sehen.
|
 |
|
 |
|
|
|
Fotos vom Konzert gibt es auf der Schulwebsite, der FB-Gruppe des Absolventenvereins und auf mostropolis.at (> Link) zu sehen.
Besten Dank an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Konzerts beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
28.02.2017 |
Auszeichnung für Gernot Wagner (mat. 1998) |

 |
|
Zum 10. Mal wurden im Februar 2017 die Preise für „Das beste Wissenschaftsbuch des Jahres" des BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verliehen und die Sieger von BM Dr. Reinhold Mitterlehner ausgeezeichnet.
Für sein Buch
"KLIMA SCHOCK - Die extremen wirtschaftlichen Konsequenzen des Klimawandels" konnte Gernot Wagner, Ph.D., (im Bild 4. v. r.), Absolvent des Ostarrichi- Gymnasiums und Proponent des Absolventen-vereins mit Ko-Autor Martin Weitzmann den Sieg in der Kategorie Naturwissenschaft und Technik erreichen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Der Amstettner Gernot Wagner absolvierte nach der Matura 1998 Studien an der Harvard University und an der Stanford University in den USA und schrieb anschließend für die Financial Times. Von 2011-2016 lehrte er Umweltökonomie an der renommierten Columbia University in New York. Seit 2016 lehrt und forscht er an der Harvard University in Cambridge, MA, und beschäftigt sich aktuell mit dem Thema "Geoengineering", worüber er auch in seinem Buch schreibt. Das englische Original "CLIMATE SHOCK" wurde als eines der 15 besten Wirtschaftsbücher 2015 ausgezeichnet.
|
|
|
|
|
|
|
23.02.2017 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2017
Das jährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums unter der bewährten Leitung unseres Achi-Preisträgers Dr. Thomas Schnabel findet heuer bereits zum 15. Mal statt. Diesmal geht es am Samstag, den 11.03.2017 um 19.30 Uhr in der Johann Pölz-Halle in Amstetten über die Bühne und die Vorbereitungen und Proben laufen bereits auf Hochtouren!
Eingeladen sind alle Absolventen und Freunde der Schule, Eltern, Lehrer, Schüler und alle interessierten Gäste.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Hier ein Überblick über das attraktive Konzertprogramm und die hochklassigen und virtuosen Solisten:
|
 |
|
 |
|
|
|
Hier die Einladung und das Programm zum Download: > PDF
Traditionellerweise unterstützt der Absolventenverein auch das Konzert 2017 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule!
|
|
|
|
|
|
|
17.02.2017 |
Studieninfo von Absolventen für die Maturanten 2017
Aus Anlass der Studienberatung und Studieneinstiegsinfo des Absolventenvereins fanden am 17.02.2017 auch heuer wieder 13 Absolventen der letzten Maturajahrgänge den Weg zurück an ihre ehemalige Schule und versorgten die Schüler der 8. Klassen mit hilfreichen Informationen und Tipps für den Studienbeginn und gaben ihnen ihre eigenen Erfahrungen weiter.
Der Organisator der Veranstaltung, unser Vorstandsmitglied Alexander Dollfuß (mat. 2013), stellte einen allgemeinen Teil mit Informationen zu Studieneinrichtungen und Studienarten, Aufnahmeverfahren, Inskription, STEOP, Wohnen und Verkehr am Studienort, zu Beilhilfen und zum ECTS-System an den Beginn der Veranstaltung. Anschließend standen die jungen Absolventen für gezielte Fragen zu ihren Studienrichtungen (Medizin, Rechtswissenschaften, verschiedene Lehramtsstudien, Physiotherapie, Psychologie, Internationale Betriebswirtschaft, Ernährungswissenschaften, Pharmazie u.a.m.) zur Verfügung. Dazu fanden sich Kleingruppen im Mehrzwecksaal, Silent Room und in freien Klassenräumen zusammen und die Studenten beantworteten die Fragen der interessierten Schüler und präsentierten ihr mitgebrachtes Informationsmaterial.
|
 |
|
 |
|
|
|
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Mittagessen in der LBS, zu dem der Absolventenverein die Studenten, die Bildungsberater und die Klassenvorstände der 8. Klassen einlud. Auch einige Schüler der 8. Klasse nahmen daran teil und nutzten die Gelegenheit zum weiteren Plaudern und zum Erfahrungsaustausch. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unsere studierenden Absolventen stehen den angehenden Maturanten auch weiterhin für Fragen zur Verfügung (Kontaktlisten wurden verteilt bzw. können über den AV angefragt werden). Die Power Point-Präsentation von Alex Dollfuß mit den allgemeinen Infos steht > hier zum Download und Nachlesen bereit (alle Angaben ohne Gewähr!).
Mit freundlicher Genehmigung der ÖH stellen wir die Präsentation für das Medizinstudium > hier zum Download und zum Nachlesen bereit (alle Angaben ohne Gewähr!).
Besten Dank an Alex Dollfuss für die Koordination der Absolventen und sein Referat, an die Bildungsberater des Ostarrichi-Gymnasiums für die Mitorganisation, an die Studenten für ihr Kommen und ihr Engagement und an die Schüler für ihr Interesse und ihre Aufmerksamkeit!
|
|
|
|
|
|
|
22.01.2017 |
Ballsplitter
Der Gymnasiumball 2017 stand ganz im Zeichen der Musicalstadt Amstetten. Unter dem Motto „One Night on Broadway – Die Nacht des Musicals“ verbrachten Schüler, Lehrer, Eltern, Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums eine rauschende Ballnacht. |
|
|
|

 |
|
Geboten wurde Musiktheater vom Feinsten: Schon der Einzug des Jungdamen- und Jungherrenkomitees zu den Klängen eines Musical-Medleys, gespielt vom Schulorchester unter der Leitung von Dr. Thomas Schnabel, begeisterte die Ballgäste.
Marvin Schriebl (mat. 2016) brillierte als angehender Musicalstar und die fulminant und mitreißend gestaltete Mitternachtseinlage mit rasanten Tanznummern und spektakulären artistischen Einlagen sorgte beim Publikum für Begeisterungstürme.
Die ganz spezielle Atmosphäre unseres Gymnasiumballs kam wieder durch das harmonische Zusammenwirken der gesamten Schulgemeinschaft zustande. Auch zahlreiche Absolventen aller Jahrgänge konnte man hier treffen:
Ob als Mitwirkende im Orchester, als Barkeeper hinter der Theke der rege frequentierten Absolventenbar, als Gesangskünstler auf der Bühne bei der Eröffnung oder als Gäste in den verschiedenen Bars, in der Cafeteria oder Vinothek und auf der Tanzfläche. Neben der Lehrerband „Teachers’ Project“ sorgte die Absolventen-Formation „Suit Up!“ mit jazzigen Rhythmen für Stimmung. |
|
|
|
Erst in den frühen Morgenstunden ging die gelungene Ballnacht zu Ende. Kompliment und besten Dank an Ballobfrau Prof. Claudia Langmüller und ihrem Team sowie allen Beteiligten und den fleißigen Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben! |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Ein Video der eindrucksvollen Eröffnung und Fotos dieser rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link) und auf www.mostropolis.at. |
|
|
|
|
|
|
19.12.2016 |
Einladung zum Gymnasiumball 2017

|
Die Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten lädt am Samstag, den 21.01.2017, zum traditionellen Ball des Gymnasiums in die Johann Pölz-Halle Amstetten.
Der Ballkartenverkauf im Sekretariat hat schon begonnen, weitere Termine für Kartenvorverkauf und Tischreservierung sind am Fr., 13.01.2017 von 07.00-11.00 Uhr, am Mo., 16.01.2017 von 07.00-11-00 Uhr und am Do., 19.01.2017 von 16.00-18.00 Uhr.
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene € 25,00 (Vorverkauf: € 23,00) und für Studenten, Präsenzdiener und Lehrlinge € 15,00 (Vorverkauf: € 13,00). Für Tischreservierungen sind € 3,00 bzw. € 5,00 zu bezahlen.
Wir wünschen den Organisatoren und allen Beteiligten viel Freude und Erfolg bei den Vorbereitungen und freuen uns auf viele Begegnungen mit Absolventen und Freunden der Schule beim Gymnasisumball 2017! |
|
|
|
|
|
|
06.12.2016 |
Tag der offenen Tür am 02.12.2016
|
 |
|
Alle Jahre wieder ... findet Anfang Dezember der Tag der offenen Tür im Ostarrichi-Gymnasium Amstetten statt.
Zahlreiche Eltern - darunter viele Absolventen der Schule - besuchten am Freitag, den 02.12.2016, mit ihren Kindern das Ostarrichi-Gymnasium Amstetten. Sie wurden von Oberstufenschülern durch das Schulgebäude geführt und informierten sich an den einzelnen Stationen über das vielfältige Angebot der Schule. Vielerorts hatten die jungen Besucher Gelegenheit, beim angebotenen Programm mitzumachen und selbst aktiv zu werden.
Auch für Interessenten am Oberstufenzweig gab es diesmal wieder die Möglichkeit, sich eingehend über das Angebot der Schule zu informieren und es wurden eigene Oberstufenführungen angeboten.
Schüler und Lehrer, allen voran die Bildungsberater, haben gemeinsam einen abwechslungsreichen und informativen Vormittag gestaltet und es ist ihnen gelungen, den Besuchern die positive, motivierende Atmosphäre unserer Schule zu vermitteln.
Vielen Dank dafür! |
|
|
|
|
|
|
27.11.2016 |
23. Absolventen-Fußballturnier |
|
|
|
Fußballbegeisterte Absolventen der Maturajahrgänge 1984 bis 2016 und eine ambitionierte Professorenmannschaft trafen sich am Samstag, den 19.11.2016, in der Sporthalle Amstetten zum 23. Absolventen-Fußballturnier des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unter der bewährten Leitung von Organisator Mag. Christof Laumer kämpften sie in zwei Vorrundengruppen von jeweils fünf Teams und unterstützt von zahlreichen Absolventen, Lehrern und Freunden um Tore und Punkte. Nach den Platzierungsspielen trafen dann die Spieler der Jahrgänge 2009 und 2014 im spannenden Finale aufeinander, das das Team 2009 (Mannschaftsfoto oben links) im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnte.
Hier die Ergebnisse im Detail:

Besten Dank allen Spielern und Zuschauern, den beiden Schiedsrichtern und dem bewährten Orga-Team rund um Mag. Christof Laumer für das gelungene Turnier! |
|
|
|
|
|
|
26.10.2016 |
30-jähriges Maturajubiläum der Klasse 1986c |
|
|
|
Birgit Schiller stellte dem AV ein Gruppenfoto der Teilnehmer zur Verfügung und berichtet vom Maturatreffen der Klasse 1986c am 15.10.2016 im GH Kraus in Amstetten:
"Wir waren damals insgesamt 24, davon 5 Mädchen. Wie auf dem Foto zu sehen waren die „Mädels“ vollzählig anwesend. Von unseren ehemaligen Professoren kamen Prof. Gerhard Handlgruber und Prof. Martin Huber. Es war eine interessante und lustige Runde. Der harte Kern blieb bis zum Zusperren im GH Kraus und verlegte danach die weiteren Diskussionen in die Pubs von Amstetten. |
|
 |
|
|
|
Organisiert wurde das Treffen von Christof Laumer und Brigitte Hofschwaiger (Plaimer) – wie schon in den Jahren davor. Werner Öllinger zeigte einen Videofilm vom Wandertag der 2. Klasse mit Prof. Helga Zaluda. Da wir erst in der 5. Klasse zusammengewürfelt wurden, waren von den Anwesenden nur wenige darauf verewigt - jedoch war die Mode, die eingespielte Musik (Original-Wanderlieder!!!), die Schulkollegen der Parallelklasse etc. wirklich für alle sehenswert.
Beim nächsten Klassentreffen bin ich sicher wieder mit dabei, wenn es mir möglich ist, und ich hoffe, dass dann noch mehr von den ehemaligen Klassenkameraden teilnehmen werden." |
|
|
|
|
|
|
07.10.2016 |
Maturatreffen beim Absolventen-Meeting |
|
|
|
 |
|
Einige Absolventen der Maturaklasse 2011b, darunter zahlreiche Mitglieder des AV, nahmen das heurige Absolventen-Meeting zum Anlass, ihr 5-jähriges Maturajubiläum gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Dr. Ingrid Wallner zu feiern.
Nach Generalversammlung und Absolventen-referat und Musik von Teachers' Project wurde noch im Foyer der Schule ein Klassenfoto geknipst, bevor es zum weiteren Feiern in die Amstettner City ging, wo sich noch weitere ehemalige Klassenkollengen dazu gesellten.
Mit dem Austausch von Neuigkeiten und Erinnerungen ging der Abend erst sehr "früh" zu Ende.
|
|
|
|
|
|
|
07.10.2016 |
Absolventen-Meeting und GV 2016
Schon zum fünften Mal lud der Absolventenverein am ersten Freitag im Oktober die Absolventen, Lehrer und Freunde der Schule zu Absolventen-Meeting und Generalversammlung ins Ostarrichi-Gymnasium.
|
An die Begrüßung durch Obfrau Mag. Karin Schüller und OStR Mag. Kordula Erhart in Vertretung des Direktors, schloss sich die Generalversammlung 2016, die den Tätigkeits- und Kassabericht des Vorstandes umfasste und Beschlüsse betreffend die Entlastung des Vorstandes, die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2017 (unverändert € 10,00 p.a. bei freier Mitgliedschaft für Absolventen im Maturajahr) und die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer. Neu im Vorstand sind Mag. Beate Steiner, Alexander Dollfuß und Mag. Christa Höglinger. Neuer Rechnungsprüfer ist Mag. Helmut Achleitner. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Das Protokoll der GV 2016 mit allen Berichten und Beschlüssen steht hier zum Nachlesen bereit > LINK
Im Rahmen der Generalversammlung wurde auch Dank und Anerkennung an Personen ausgesprochen, die sich um den Geist der "Ehemaligen" verdient gemacht haben.
In Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Vernetzung von Absolventen und Freunden der Schule untereinander und mit der Schule wurde Mag. Horst Lackinger vom Absolventenverein mit dem "Wander"-ACHI 2016 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! |
 |
|
Im heurigen Absolventen-Referat sprach Mag. Michaela Pfundner, geb. Gaunerstorfer, (mat. 1983), die Leiterin der Abteilung Bilddokumentation der Österreichischen Nationalbibliothek spannend und interessant zum Thema "Fotografie ist mehr als Illustration".
Die Veranstaltung wurde musikalisch von der umjubelten Lehrerband TEACHERS' PROJECT begleitet: Mag. Horst Lackinger, Mag. Johann Brandstötter, Mag. Johann Dorfmeister und Mag. Anton Spiegl ernteten viel Applaus von Lehrern, Freunden der Schule und den Absolventen verschiedenster Generationen. |
|
|
|
 |
|
 |
Das Absolventen-Meeting fand seinen Abschluss beim gemütlichen Zusammensein im Foyer der Schule bei einem Imbiss und Getränken am Buffet. Bis zu später Stunde wurden Schulerinnerungen ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und neue Bekanntschaften geschlossen.
Einen ausführlichen Fotobericht vom Absolventen-Meeting 2016 gibt es auch in der FB-Gruppe des Absolventenvereins > Link.
Herzlichen Dank an alle Besucher und an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
08.09.2016 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur GV 2016
|
Am Freitag, den 07.10.2016 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2016 des Vereins der Absolventen und Freunde am Ostarrichi-Gymnasium in den Räumlichkeiten der Schule statt (Einladungen >Link).
Wir haben uns wieder bemüht, ein attraktives Rahmenprogramm zusammenzustellen. Musikalisch dürfen wir diesmal "TEACHERS' PROJECT - Die Lehrerband", bestehend aus Mag. Horst Lackinger, Mag. Johann Brandstötter, Mag. Spiegel und Mag. Johann Dorfmeister, begrüßen und im Absoventenreferat spricht Mag. Michaela PFUNDNER (mat. 1983) - stv. Leiterin von Bildarchiv und Grafiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek - zum Thema "Fotografie ist mehr als Illustration".
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
05.07.2016 |
Schulhauskulturpreis 2016
|
Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden am Freitag, den 02.07.2016 die Gewinner des Schulhauskulturpreises 2016 geehrt und für ihre ausgezeichneten und engagierten Ideen zur Pflege und Verbesserung der Atmosphäre an unserer Schule ausgezeichnet.
Der Würdigungspreis, gesponsert vom Absolventenverein, wurde von Vorstandsmitglied Dr. Siegfried Lohse an die beiden Schülerinnen Radwa Zeidan (6a) und Lara Greiner (5a)überreicht für ihren Einsatz und ihre Hilfe für Flüchtlinge aus dem Irak, Syrien und vielen anderen Ländern beim Erlernen der deutschen Sprache. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
28.06.2016 |
Maturafeier des Absolventenjahrgangs 2016
|
Mit der feierlichen Überreichung der Reife-prüfungszeugnisse beendeten die Absolventinnen und Absolventen des Maturajahrgangs 2016 ihre Zeit am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten. Das hohe Niveau der Ausbildung an unserer Schule wird durch beeindruckende Ergebnisse unter Beweis gestellt: Von 41 Kandidaten bestanden 17 mit ausgezeichnetem und 11 mit gutem Erfolg.
Der Absolventenverein gratuliert allen erfolg-reichen Maturantinnen und Maturanten sehr herzlich zur bestandenen Reifeprüfung, wünscht alles Gute für die weitere Laufbahn und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen in unserer "alten" Schule! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
10.06.2016 |
Redewettbewerb
|
 |
|
Dem schulinternen Redewettbewerb 2016 stellten sich am 09. Juni acht Schüler der siebten und achten Klassen und stellten einmal mehr das hohe Niveau unserer Schule unter Beweis. Das machte es der Jury, darunter AV-Obfrau Karin Schüller, nicht leicht zu einer Entscheidung zu kommen.
Den ersten Platz erreichte schlussendlich Nico Brandstetter mit dem Thema "Entwicklung" vor Fabian Gumpoldsberger
der sich über Umweltschutz Gedanken machte und Veronica Mitterlehner mit einem Appell zu mehr Bewegung im Alltag.
Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
|
|
|
|
06.06.2016 |
30-jähriges Maturajubiläum
Die Absolventen und Lehrer der 8b-Klasse des Maturajahrgangs1986 trafen sich am Samstag, den 04.06.2016, im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums zu ihrem 30-jährigen Maturajubiläum. Der Einladung von Organisatorin Christa Höglinger (geb. Dorninger) folgten 15 Maturakollegen und zwei Professoren zum Empfang in der Schule und zum Schulrundgang, weitere schlossen sich der Runde im Restaurant Exel an, wo bis spät in die Nacht Neuigkeiten und Schulerinnerungen ausgetauscht wurden.
|
|
 |
|

|
|
|
|
|
|
|
13.05.2016 |
OStR Mag. Thomas Sawicki 
Viel zu früh ist am Dienstag, den 10.05.2016, OStR Mag. Thomas Sawicki, Professor i.R. am BG/BRG Amstetten, im 63. Lebensjahr verstorben.
|
Vielen von uns Absolventen, Lehrern und Freunden des Ostarrichi-Gymnasiums ist Thomas Sawicki als ehemaliger Lehrer für Geographie- und Wirtschaftskunde, als Turn- und Sportlehrer, als ehemaliger Klassenvorstand, Schikurs- und Sportwochenorganisator, als Trainer der Volleyball-, Fußball- oder Tennismannschaft der Schule, als Initiator und Betreuer des Schulbusses, als "Erfinder" der Ostarrichi-Medaille, als Schulsportreferent des NÖ Tennisverbandes oder einfach als Freund und Kollege in guter und lebendiger Erinnerung.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird OStR Mag. Thomas Sawicki immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
05.05.2016 |
Absolventenfeier für den Maturajahrgang 2016
|
Traditionellerweise lud der Absolventenverein die Schüler der 8. Klassen, ihre Klassenvorstände und Elternvertreter am Mittwoch, den 04.05.2016, also an ihrem letzten gemeinsamen Schultag, im Anschluss an die Verteilung der Abschlusszeugnisse in den Klassen zur Absolventenfeier in den Mehrzwecksaal.
Nach den Begrüßungsworten von Direktor Josef Spreitz stellte Obfrau Karin Schüller den Absolventenverein anhand einer kurzen Präsentation vor und hieß alle frischgebackenen Absolventen als Mitglieder im Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums willkommen.
In Vertretung der Eltern verabschiedete sich Dieter Weinstabl von den Schülern der 8. Klassen und gab ihnen gute Wünsche für eine erfolgreiche Matura mit auf den Weg.
|
 |
|

|
|
|
|
Auf einen gemeinsamen Umtrunk folgte die feierliche Überreichung der Urkunden für die engagierten Peer-Mediatoren durch Prof. Maria Resnitschek und Prof. Dominik Buchmeier, die sich herzlich für deren Einsatz bedankten. Den unterhaltsamen Abschluss der Feier, die von Mona Torinek, Hanna Weinstabl und Marvin Schriebl musikalisch gestaltet wurde, bildeten Fotopräsentationen über die gemeinsamen Oberstufenjahre und die Vorführung der Aufnahmen der Absolventen aus ihrer Anfangszeit am Ostarrichi-Gymnasium, die von Prof. Franz Pannagl aufwändig zusammengestellt wurde.
Besten Dank an alle, die zum Gelingen dieser wunderbaren Absolventenfeier 2016 beigetragen haben, und alles Gute und viel Erfolg den Absolventen bei der Reifeprüfung! |
|
|
|
|
|
|
10.04.2016 |
SCHULNACHRICHT 2016
|
Vor einigen Tagen haben unsere Mitglieder wieder Post bekommen: Die SCHULNACHRICHT 2016 wurde verschickt!
Im Informationsblatt des Absolventenvereins berichten wir über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und halten unsere Mitglieder und interessierte Freunde der Schule über die Neuigkeiten und Entwicklungen auf dem Laufenden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT 2016 hier auch im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (650 KB) |
|

|
|
|
|
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke! |
|
|
|
|
|
|
14.03.2016 |
14. Absolventenkonzert des BG/BRG Amstetten
Ein weiteres fulminantes Musikerlebnis bot ACHI-Preisträger Dr. Thomas Schnabel den zahlreichen Besuchern des Absolventenkonzerts 2016 in der Johann Pölz-Halle. Der Chor des BG/BRG Amstetten unter der Leitung von Micha Sengschmid und das Schulorchester, dirigiert von Thomas Schnabel, und die Solistin Anna Dirnberger (Violine) rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall des Cellisten Martin Hinterndorfer, dem wir auf diesem Weg gute Besserung wünschen, sprangen kurzfristig Isabella Gieber und Regina Parb (Querflöte) sowie Thomas Froschauer (Schlagzeug) als weitere Solisten ein und feierten einen umjubelten Erfolg.
Es ist immer wieder eine Freude, dem Orchester, das sich aus Schülern, Lehrern, Eltern, Absolventen und Freunden der Schule zusammensetzt, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zu -sehen. DANKE!
|
 |
|

|
|
|
|
Besten Dank auch den zahlreich erschienenen Gästen, die mit ihrem gespannten Interesse dem Konzertabend eine ganz besondere Atmosphäre verliehen, den Sponsoren (z.B. Sparkasse Amstetten, Förderverein und Blumen Habersohn), die mit ihrer Unterstützung die Veranstaltung unterstützten und allen, die zum Gelingen dieses großartigen Absolventenkonzerts beigetragen haben!
Zahlreiche Bilder und Videos des Konzerts wurden in der FB-Gruppe von Absolventenverein und Schule veröffentlicht (> Link) und sind auf www.mostropolis.at zu finden (> Link).
|
|
|
|
22.02.2016 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2016
Das jährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums unter der bewährten Leitung unseres Achi-Preisträgers Dr. Thomas Schnabel findet heuer bereits zum 14. Mal statt. Diesmal geht es am Samstag, den 12.03.2016 um 19.30 Uhr in der Johann Pölz-Halle in Amstetten über die Bühne und die Vorbereitungen und Proben laufen bereits auf Hochtouren!
Eingeladen sind alle Absolventen und Freunde der Schule, Eltern, Lehrer, Schüler und alle interessierten Gäste.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Hier ein Überblick über das attraktive Konzertprogramm und die hochklassigen und virtuosen Solisten:
|
 |
|
|
|
|
|
Hier die Einladung und das Programm zum Download: > PDF
Traditionellerweise unterstützt der Absolventenverein auch das Konzert 2016 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule! |
|
|
|
|
|
|
15.02.2016 |
Studieninfo von Absolventen für die Maturanten 2016
Im Rahmen der Studienberatung und Studieneinstiegsinfo des Absolventenvereins fanden sich am 12.02.2016 in der 5. und 6. Stunde 17 Absolventen der letzten Maturajahrgänge im Mehrzwecksaal ihrer ehemaligen Schule ein und versorgten die Schüler der 8. Klassen mit hilfreichen Informationen und Tipps für den Studienbeginn und gaben ihnen ihre eigenen Erfahrungen weiter.
Die Koordinatorin der Veranstaltung, unser Vorstandsmitglied Anna Schmutz (mat. 2014), stellte einen allgemeinen Teil mit Informationen zu Studieneinrichtungen und Studienarten, Aufnahmeverfahren, Inskription, STEOP, Wohnen und Verkehr am Studienort, zu Beilhilfen und zum ECTS-System an den Beginn der Veranstaltung. Anschließend standen die jungen Absolventen für gezielte Fragen zu ihren Studienrichtungen (Medizin, Rechtswissenschaften, Maschinenbau, verschiedene Lehramtsstudien, Physiotherapie, Psychologie, Architektur, Betriebswirtschaft, Technische Chemie und - Physik u.a.m.) zur Verfügung. Im Mehrzwecksaal, Silent Room und in freien Klassenräumen verteilten sich Kleingruppen. Die Studenten beantworteten die Fragen der interessierten Schüler und präsentierten ihr mitgebrachtes Informationsmaterial.
|
 |
|
 |
|
|
|
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Mittagessen in der LBS, zu dem der Absolventenverein die Studenten, die Bildungsberater und die Klassenvorstände der 8. Klassen einlud. Auch fast alle Schüler der 8. Klasse nahmen daran teil und nutzten die Gelegenheit zum weiteren Plaudern und Erfahrungsaustausch. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Unsere studierenden Absolventen stehen den angehenden Maturanten auch weiterhin für Fragen zur Verfügung (Kontaktlisten wurden verteilt bzw. können über den AV angefragt werden). Die Power Point-Präsentation von Anna Schmutz mit den allgemeinen Infos steht > hier zum Download und Nachlesen bereit (alle Angaben ohne Gewähr!).
Besten Dank an Anna Schmutz für die Koordination der Absolventen und ihr Referat, an die Bildungsberater des Ostarrichi-Gymnasiums für die Mitorganisation, an die Studenten für ihr Kommen und ihr Engagement und an die Schüler für ihr Interesse und ihre Aufmerksamkeit!
|
|
|
|
|
|
|
19.01.2016 |
Ballsplitter aus dem Wilden Westen
|
Unter dem Motto "High Noon" ging am Samstag, den 16.01.2016 der traditionelle Ball des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten über die Bühne.
Nach der grandiosen Eröffnungspolonaise durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee lockte das hochklassig besetzte und von Dr. Thomas Schnabel souverän geleitete Schulorchester zahlreiche Ballgäste aufs Tanzparkett und beendete erst weit nach 22.00 Uhr sein Programm mit der Publikumsquadrille.
Eine Tombola und eine abwechslungsreiche Mitternachtseinlage mit schwungvollen Tanzchoreographien und akrobatischen Showeinlagen rundeten das Ballprogramm ab.
Bis in die frühen Morgenstunden unterhielten sich die Ballgäste auf dem Tanzparkett zu den Klängen der Tanzband "Hot Stuff", in der Cafeteria, der Weinbar des Elternvereins oder an der Absolventenbar, wo die Lehrerband "Teachers' Project", die Schülerband und die Absolventenband "Buffalo Bells" die Ballgäste zu Begeisterungsstürmen hinrissen.
Wie immer konnte man dort vor und hinter der Bar zahlreiche Absolventen, Freunde und Lehrer der Schule antreffen. |
|


|
|
|
|
Ein Video der eindrucksvollen Eröffnung und Fotos dieser rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link) und auf www.mostropolis.at.
Ein großes Lob und besten Dank den Ballorganisatoren und allen Helfern, die zum Gelingen
so engagiert beigetragen haben! |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
06.12.2015 |
Tag der offenen Tür am 04.12.2015
|
 |
|
Auch in diesem Jahr war der Absolventenverein mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür des Ostarrichi-Gymnasiums vertreten.
Schulleitung, Bildungsberater, Lehrer und Schüler haben wieder einmal erfolgreich ihr Bestes gegeben, um die Schule zu präsentieren und den interessierten Schülern und ihren Eltern die breit gefächterte Palette des Bildungsangebots an unserer Schule zu zeigen.
Auch das soziale Engagement der Schule wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Flohmarkt zugunsten der Flüchtlingshilfe "Willkommen Mensch in Amstetten" war ein voller Erfolg. |
|
|
|
|
|
|
25.11.2015 |
Die Jugend siegte beim 22. Absolventenfußballturnier
|
 |
|
 |
|
|
|
Zahlreiche Absolventen fanden sich am 21. November in der Johann Pölz-Halle in Amstetten ein. Und zwar, um einmal mehr die nach Abschluss-Jahrgängen organisierten Teams beim Absolventen-Fußballturnier anzufeuern oder selbst zu spielen. Das Lehrerteam, das sonst als eines der Favoritengruppen startet, hatte es von Anfang an schwer und schied dieses Mal – trotz treuer Unterstützung des Lehrkörpers - schon in der Vorrunde aus.
Ein reges Kommen und Gehen herrschte bei den Zuseherinnen und Zusehern des Turniers, die in der neu renovierten Sporthalle hautnah bei den Spielen mitfieberten und plauderten.
Schon wie im Vorjahr schaffte es das Team mit den Maturajahrgängen 2003/2006 ins Finale. Doch auch heuer mussten sie sich knapp geschlagen geben. Denn die Burschen des Maturajahrgangs 2014 setzten sich nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit in der zweiten Spielhälfte durch und siegten als stärkstes Team.
Sieger und Verlierer sowie Fans fanden sich zum Abschluss des Turniertages im Gasthaus Mathy ein. Bei Schnitzel und Pommes waren die Rivalitäten des Nachmittages schnell vergessen und mit einigen Bieren auf das gute Zusammenspiel angestoßen. |
|
|
|

Glückwunsch der siegreichen Mannschaft 2014 und herzlichen Dank an das erfolgreiche Orga-Team - allen voran Mag. Christof Laumer! |
|
|
|
|
|
|
10.10.2015 |
Absolventen-Meeting und GV am 09.10.2015
Schon zum vierten Mal lud der Absolventenverein an einem Freitagabend Anfang Oktober die Absolventen, Lehrer und Freunde der Schule zu Absolventen-Meeting und Generalversammlung 2015.
|
An die Begrüßung durch Obfrau Mag. Karin Schüller und Direktor Mag. Josef Spreitz, der sich für die wertvolle Tätigkeit des Absolventenvereins für die Schule bedankte, schloss sich der vereinsrechtliche Teil des Abends, der den Tätigkeits- und Kassabericht des Vorstandes umfasste und Beschlüsse betreffend die Entlastung des Vorstandes, die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2016 (unverändert € 10,00 p.a. bei freier Mitgliedschaft für Absolventen im Maturajahr) und die Genehmigung der Kooptierung von OStR Mag. Franz Pannagl als Kassier-Stv. nach dem Ausscheiden von HR Mag. Josef Ettmann aus dem Vereinsvorstand. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Das Protokoll der GV 2015 mit allen Berichten und Beschlüssen steht hier zum Nachlesen bereit > LINK
Im Rahmen der Generalversammlung wurde auch Dank und Anerkennung an Personen ausgesprochen, die sich um den Geist der "Ehemaligen" verdient gemacht haben.
In Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Vernetzung von Absolventen und Freunden der Schule untereinander und mit der Schule wurde Dr. Thomas Schnabel vom Absolventenverein mit dem "Wander"-ACHI 2015 ausgezeichnet. Als Leiter des Schul- und des Absolventen-Orchesters und Initiator und Organisator des Absolventenkonzerts, das am 12.03.2016 bereits zum 13. Mal über die Bühne gehen wird, stellt Dr. Thomas Schnabel ein wichtiges Bindeglied zu unseren Absolventen dar. Dafür besten Dank und herzlichen Glückwunsch! |
 |
|
Für das Absolventen-Referat konnte der namhafte Architekt DI Hannes Zieser (mat. 1977) gewonnen werden. Anhand zahlreicher Beispiele seiner Arbeit schilderte er die Entwicklung der Architektur der letzten 25 Jahren, zeichnete ein historisches Bild der Schularchitektur und faszinierte die Zuhörer mit Erzählungen aus seiner Laufbahn.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von drei talentierten Schülerinnen umrahmt, die nach dem verletzungsbedingten Ausfall der Lehrerband kurzfristig zusagten: Karoline Schimek, Mona Graf und Kathi Hinterberger bekamen begeisterten Applaus für ihre schwungvollen Beiträge. |
|
|
|
 |
|
 |
Das Absolventen-Meeting fand seinen Abschluss beim gemütlichen Zusammensein im Foyer der Schule bei einem Imbiss und Getränken am Buffet. Bis zu später Stunde wurden Schulerinnerungen ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und neue Bekanntschaften geschlossen.
Einen ausführlichen Fotobericht vom Absolventen-Meeting 2015 gibt es auch in der FB-Gruppe des Absolventenvereins > Link.
Herzlichen Dank an alle Besucher und an alle , die zum Gelingen des Abends beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
01.09.2015 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung 2015
|
Am Freitag, den 09.10.2015 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2015 des Vereins der Absolventen und Freunde am Ostarrichi-Gymnasium in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Wir haben uns wieder bemüht, ein attraktives Rahmenprogramm zusammenzustellen. Musikalisch dürfen wir diesmal "TEACHERS' PROJECT - Die Lehrerband", bestehend aus Mag. Horst Lackinger, Mag. Johann Brandstötter, Mag. Spiegel und Mag. Johann Dorfmeister, begrüßen und auch das Absoventenreferat von DI Hannes ZIESER (mat. 1977) - bekannter Architekt, der auch einige Schulprojekte in der Region verwirklicht hat - verspricht sehr interessant zu werden.
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Die Einladungen samt Tagesordnung der Generalversammlung werden im September versandt bzw. auf dem Schwarzen Brett der Schule ausgehängt und stehen hier zum Download bereit > Einladung |
|
|
|
|
|
|
27.06.2015 |
Maturatreffen des Jahrgangs 2005
|
Am Samstag, den 27.06.2015, trafen sich die Absolventen des Maturajahrganges 2005 zu ihrem 10-jährigen Maturajubiläum.
Der Absolventenverein unterstützte die Organisatoren bei den Vorbereitungen und war auch zum Treffen eingeladen. Die ehemaligen Schüler aller drei Klassen nahmen fast vollzählig an der Feier teil, ebenso wie die Klassenvorstände Prof. Monika Lercher und Mag. Petra Braun.
Nach Empfang und Schulführung im Ostarrichi-Gymnasium verbrachten die Absolventen einen fröhlichen Abend mit Erzählungen, Plauderein und dem Austausch von Schulerinnerungen. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
25.06.2015 |
Schulinterner Redewettbewerb
|
 |
|
Der Redewettbewerb 2015 ging am 25. Juni bei strahlendem Sonnenschein im Schulhof des Ostarrichi-Gymnasiums über die Bühne.
Sieben Schüler bereiteten Reden zu selbst-gewählten Themen vor und stellten sich überzeugt und mutig der Jury, bestehend aus Pfarrer
Kolck-Thudt, der auch das einleitende Impulsreferat hielt, Dir. Spreitz, Organisator Prof. Sengschmid, Prof. Kusolitsch und AV-Obfrau Karin Schüller.
Die Veranstaltung wurde vom Absolventenverein mit Buchpreisen unterstützt. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich! |
|
|
|
|
|
|
14.06.2015 |
Schulkonzert 2015
|
Benefizveranstaltung für Nepal
Für die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in Nepal findet am Donnerstag, den 25.06.2015 um 18.30 Uhr eine Benefizveranstaltung im Rahmen des Schulkonzertes des BG/BRG Amstetten im Ostarrichi-Gymnasium statt.
Das Konzert des Schulorchesters steht unter der Leitung von Dr. Thomas Schnabel und es gibt auch ein Gesprüch mit Udaya Sapkota, der das Erdbeben selbst miterlebte.
Prof. Monika Lercher hat mit einigen ihrer Klassen ein Benefizprogramm organisiert: Angeboten werden außer einem Flohmarkt auch ein Buffet mit Köstlichkeiten aus dem Mostviertel und aus Nepal.
Eingeladen sind neben Schülern, Lehrern und Eltern auch alle Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums und alle interessierten Gäste.
Der Reinerlös wird den Erdbebenopfern in Nepal gespendet.
Auch der Absolventenverein freut sich auf zahlreiche, spendenfreudige Teilnehmer!
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
30.04.2015 |
Absolventenfeier 2015
Zum Abschluss ihrer Schulzeit kamen die Absolventen des Maturajahrganges 2015 am 30.04.2015 in den letzten beiden Stunden zur Absolventenfeier 2015 zusammen und feierten gemeinsam mit Direktor Spreitz, ihren Klassenlehrern und Klassenelternvertretern ihren letzten Schultag.
Nach der Begrüßung durch Direktor Josef Spreitz stellte Obfrau Karin Schüller den jungen Absolventen den Absolventenverein, das Vereinskonzept, die Veranstaltungen und Serviceleistungen für Absolventen vor und lud im Namen des Absolventenvereins zu einem feierlichen Umtrunk. In diesem Rahmen wurden auch alle frischgebackenen Absolventen als Mitglieder in den Absolventenverein - bei freier Mitgliedschaft im Maturajahr - aufgenommen.
Anschließend nahmen die Vertrauenslehrer Maria Resnitschek und Dominik Buchmeier die Ehrung der Peer Mediatoren vor und bedankten sich bei den engagierten Absolventen für ihren Einsatz. Mit einer Präsentation der Vorstellungsvideos der Jungabsolventen aus ihrem 1. Schuljahr am Gymnasium Amstetten und Fotoshows über die gemeinsame Oberstufenzeit, die von Lisa Torinek (8.a) und Anna Hausberger (8.b) zusammengestellt wurden, fand die Absolventenfeier ihren unterhaltsamen Ausklang.
Besten Dank allen, die zum Gelingen der Absolventenfeier 2015 beigetragen haben! |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch den jungen Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit und alles Gute, viel Glück, Erfolg und gute Nerven bei der in Kürze beginnenden Reifeprüfung!
|
|
|
|
|
|
|
27.03.2015 |
SCHULNACHRICHT 2015
|
Wie jedes Jahr wollen wir auch 2015 unsere Mitglieder und alle Interessierten über das Schulgeschehen am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten und über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Absolventenvereins im Besonderen auf dem Laufenden halten. Daher haben wir die SCHULNACHRICHT #3 verfasst und dieses Informationsblatt den Mitgliederbriefen beigelegt, die in diesen Tagen per Post versandt wurden.
Wir entschuldigen uns für einen Tippfehler auf Seite 2 der Printausgabe: "... dessen Pendant, den Wander-Achi vergeben." |
|

|
|
|
|
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT hier auch im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (750 KB) |
|
|
|
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke! |
|
|
|
|
|
|
01.03.2015 |
13. Absolventenkonzert des BG/BRG Amstetten
In geradezu fulminanter Manier ging am Samstag, den 28.02.2015 das alljährliche Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in der blumengeschmückten Johann Pölz-Halle über die Bühne. Ein über 100-köpfiges Orchester unter der Leitung von Dr. Thomas Schnabel samt Chor, geleitet von Mag. Micha Sengschmid bezauberten die Zuhörer und die exzellenten Solisten Johannes Ettlinger (Posaune), Peter Schrammel (Klavier) und Anna Dirnberger (Violine) wurden vom Publikum mit begeistertem Applaus bedankt.
Es ist immer wieder eine Freude, dem Orchester, das sich aus Schülern, Lehrern, Eltern, Absolventen und Freunden der Schule zusammensetzt, beim gemeinsamen Musizieren zuzuhören und zu -sehen. DANKE!
|
 |
|

|
|
|
|
Besten Dank auch den zahlreich erschienenen Gästen, die mit ihrem gespannten Interesse dem Konzertabend eine ganz besondere Atmosphäre verliehen, den Sponsoren (z.B. Sparkasse Amstetten, Radio Arabella und Blumen Habersohn), die mit ihrer Unterstützung die Veranstaltung förderten und allen, die zum Gelingen dieses großartigen Absolventenkonzerts beigetragen haben!
Zahlreiche Bilder und Videos des Konzerts wurden in der FB-Gruppe von Absolventenverein und Schule veröffentlicht (> Link) und sind auf www.mostropolis.at zu finden (> Link).
|
|
|
|
20.02.2015 |
Einladung zum Absolventenkonzert 2015
Das traditionelle Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums unter der bewährten Leitung von Kulturpreisträger Dr. Thomas Schnabel findet heuer bereits zum 13. Mal statt. Diesmal geht es am Samstag, den 28.02.2015 um 19.30 Uhr in der Johann Pölz-Halle in Amstetten über die Bühne und die Vorbereitungen und Proben laufen bereits auf Hochtouren!
Eingeladen sind alle Absolventen und Freunde der Schule, Eltern, Lehrer, Schüler und alle interessierten Gäste.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Das attraktive, abwechslungsreiche Programm des Absolventenkonzerts 2015 kann sich sehen lassen:
|
 |
|
|
|
|
|
Hier die Einladung und das Programm zum Download: > PDF
Der Absolventenverein unterstützt das Konzert 2015 sehr gerne und freut sich auf das Treffen mit vielen Absolventen und Freunde der Schule! |
|
|
|
|
|
|
14.02.2015 |
Studieneinstiegsinfo unserer Absolventen für die Maturanten 2015
Wie jedes Jahr am Freitag nach den Semesterferien fand auf Initiative unserer jungen, studierenden Absolventen 13.02.2015 in der 5. und 6. Stunde wieder eine Studienberatung und Studieneinstiegsinformation für die Schüler der 8. Klassen statt. Es war den engagierten Absolventen ein Anliegen, ihre eigenen Erfahrungen an die angehenden Maturanten weiterzugeben.
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Landesberufschule fand die Veranstaltung ihren Abschluss.
Wie immer gibt's zum Nachlesen hier die (korrigierte) Präsentation > Download
(PDF)
Vielen Dank an Anna Schmutz und Madeleine Winter fürs Organisierung und allen studierenden Absolventen, die sich für diese Informations- und Erfahrungsweitergabe Zeit genommen haben! |
|
|
|
|
|
|
18.01.2015 |
Gymnasiumball 2015 unter dem Motto "Casino Royale"
Die Schulgemeinschaft des Ostarrichi-Gymnasiums lud am Samstag, den 17.01.2015 zu einem Ball, der diesmal ganz im Zeichen des Geheimagenten seiner Majestät stand.
Die Debütanten zogen zur Titelmelodie der James Bond-Filme, die fulminant vom Schulorchester unter der Leitung von Dr. Thomas Schnabel intoniert wurde, in den prachtvoll geschmückten Saal ein und eröffneten den Abend traditionell zu den Klängen der Fledermaus-Quadrille. In ihren Begrüßungsansprachen betonten Direktor Mag. Josef Spreitz und Elternvereinsobmann Dr. Wolfgang Schimek, welch großer Wert in unserer Schule dem harmonischen Tun der ganzen Schulgemeinschaft beigemessen wird - eindrucksvoll unterstrichen durch die gemeinsame Darbietung des Andreas Bourani-Songs "Auf Uns" von Schülern, Eltern, Lehrern und Absolventen.
|
 |
|
 |
|
|
|
Bis in die frühen Morgenstunden unterhielten sich die Ballgäste auf dem Tanzparkett zu den Klängen des Schulorchesters und "Hot Stuff", in der Cafeteria, der Weinbar des Elternvereins oder an der Absolventenbar, wo die Bands "Suit Up" und "Buffalo Bells" und die großartigen Lehrerband "teachers project" begeistert umjubelt wurden. Wie immer konnte man dort vor und hinter der Bar zahlreiche Absolventen und Freunde der Schule antreffen. Spontan kamen sogar einige kleine Matura- und Klassentreffen zustande.
Ein Video der grandiosen Eröffnung und eindrucksvolle Fotos dieser rauschenden Ballnacht sind in der FB-Gruppe des Absolventenvereins zu sehen (> Link), weitere Bilder auf der Schulwebsite (> Link) und auf www.mostropolis.at.
Ein großes Lob und besten Dank den Ballorganisatoren und allen Helfern, die zum Gelingen
so engagiert beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
13.01.2015 |
Schulschimeisterschaft 2015
Am Montag, dem 26. Jänner 2015 findet wieder die Schulschi- und Snowboardmeisterschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in Lackenhof statt.
Um die Verbundenheit mit unserer Schule zu fördern, gibt es einen eigenen Bewerb für Absolventen der Schule (Nenngebühr 7€).
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 15. Jänner bei Prof. Müller unter wilhelm.mueller@am-gym.at oder telefonisch unter 0676 3404688.
Wir freuen uns auf Euch! |
|
|
|
|
|
|
14.12.2014 |
Tag der offenen Tür
|
Am Freitag, den 12.12.2014 fand in unserer Schule der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Vor allem interessierten Volksschülern und ihren Eltern wurde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Informationsprogramm angegeboten: Führungen durch die Schule, Schnupperkurse in verschiedenen Sprachen, naturwissenschaftliche Experimente, Fitnessparcours in den Turnsälen und vieles, vieles mehr.
Auch der Absolventenverein war mit einem Infostand vertreten und es konnten aus dem Kreis der Lehrerschaft sowie unter den Eltern wieder einige neue Mitglieder gewonnen werden. |
|

|
|
|
|
|
|
|
01.12.2014 |
Bandenzauber beim Absolventenfußballturnier
|
 |
|
 |
|
|
|
Bereits zum 21. Mal fand am 22. November 2014 das Absolventenfußballturnier unter der bewährten Leitung von ACHI-Preisträger Christoph Laumer und dessen Söhnen David und Jonas in der Sporthalle Amstetten statt.
Zehn Absolventen-Teams der Maturajahrgänge 1984 bis 2014 - den ältesten und den jüngsten Spieler trennten somit 30 Lebensjahre - und ein Professorenteam lieferten sich in zwei Vorrundengruppen ehrgeizige Kämpfe ums runde Leder und wurden von ihren Teamkollegen und Anhängern begeistert unterstützt. |
|
 |
|
|
|

Glückwunsch der siegreichen Mannschaft 2009/10 und herzlichen Dank an das erfolgreiche Orga-Team! |
|
|
|
|
|
|
28.10.2014 |
Lange Nacht des Gymnasiums
|
Bilden - Bewegen - Begeistern
Nach dem großen Anklang in den Vorjahren lädt das Ostarrichi-Gymnasium am Freitag, den 14. November 2014 zur dritten Langen Nacht des Gymnasiums.
Stand im Vorjahr die Beschäftigung mit der Vergangenheit im Vordergrund, so steht der Abend diesmal im Zeichen der Zukunft: Das Gymnasium Amstetten will auch zukünftige Schülergenerationen bilden, bewegen und begeistern.
Zum einen soll diese Veranstaltung ein sichtbares Zeichen sein, wie das Ostarrichi-Gymnasium – auf der Suche nach Inspiration – den Blick auch über die Grenzen hinaus richtet.
Zum anderen leisten wir mit diesem Themenabend unseren ganz individuellen Beitrag zum Tag des Gymnasiums, der einer breiten Öffentlichkeit den Facettenreichtum dieser Schulart näherbringen will.
Besonderer Dank gilt neben den Mitwirkenden auch der Sparkasse Amstetten, die als Hauptsponsor gewonnen werde konnte.
Das Programm: |
|
 |
|
|
|
18.00 |
|
Informationsabend für Eltern von Volksschulkindern
Die Bildungsberater/innen präsentieren die schulischen Rahmenbedingungen und das zukunftsweisende Bildungsangebot des Ostarrichi-Gymnasiums. |
|
|
|
ab 19.30 |
|
Aufführung des Kindermusicals „Zirkus Morio“
Die Kinder der Klassen 1a, 1e und 1f haben im Rahmen des Musikunterrichts unter der Leitung von Birgit Buck und Mag. Bianca Kölbel das Musical einstudiert. Im BE-Unterricht haben sie mit ihren Lehrkräften Mag. Luise Stolz und Mag. Barbara Grabner Bühnenbild und Masken hergestellt. Die jungen Gymnasiasten begeistern mit ihren musischen Talenten. |
|
|
|
ab 20.30 |
|
Präsentation eines Schulprojekts von Mamadou Diabate & dem Verein SABABU
Der Musiker Mamadou Diabate (Winner of the AUSTRIAN WORLD MUSIC AWARD 2011) gibt mit der Gründung einer neuen Grundschule in Burkina Faso bedürftigen Kindern die Chance auf Bildung.
Schulen im Aufbruch – Bilder einer Ausstellung
Der bekannte Fotograf Weingartner Franz (alias WEINFRANZ) hat die Schule in Burkina Faso besucht und seine Eindrücke fotografisch festgehalten. Er hat auch das BG/BRG Amstetten aufgesucht und das vielfältige Leben unserer Schulgemeinschaft abgelichtet. Die Bilder aus Afrika und jene aus unserer Schule ergeben ein spannendes Beziehungsgeflecht. |
|
|
|
ab 21.00 |
|
Open Stage
Der Chor des Ostarrichi-Gymnasiums – unter der Leitung von MMag. Micha Sengschmid – stellt sein großes musikalisches Talent unter Beweis.
Die gefragte Absolventenjazzband SUIT UP schafft ein anregendes Ambiente für bereichernde Gespräche mit allen Schulpartnern beim schmackhaften Buffet. |
|
|
|
23.00 |
|
Ende der Langen Nacht des Gymnasiums |
|
|
|
|
06.10.2014 |
Ein Abend für Absolventen, Lehrer und Freunde der Schule am 03.10.2014 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Unter reger Beteiligung von Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule ging – wie immer am ersten Freitag im Oktober – nunmehr bereits zum dritten Mal das Absolventen-Meeting des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten über die Bühne.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Absolventenvereins, dem es in diesem Jahr gelungen ist, ein besonders attraktives und interessantes Rahmenprogramm zur jährlichen Generalversammlung zusammenzustellen.
Das Protokoll der GV 2014 mit allen Beschlüssen und Entscheidungen steht hier zum Download bereit: > LINK (pdf-File) |
|
|
|
Auf den vereinsrechtlichen Teil der von Präsidentin Mag. Karin Schüller moderierten Veranstaltung folgten zwei hochkarätige Referate von namhaften Absolventen der Schule:
Der erfolgreiche Unternehmer DDr. Michael Tojner (mat. 1984) und der „Presse“-Journalist Mag. Michael Köttritsch (mat. 1993) beleuchteten die weiten Themenfelder „Bildung & Schule“ aus ihren jeweiligen fachspezifischen Blickwinkeln.
Für seinen engagierten Einsatz um die Vernetzung der Absolventen untereinander und mit ihrer ehemaligen Schule wurde der Organisator des Absolventen-Fußballturniers, Mag. Christof Laumer, vom Absolventenverein mit dem „Wander“-ACHI 2014 ausgezeichnet.
Der Abend wurde in musikalischer Hinsicht von der Absolventen-Jazzband SUIT UP! schwungvoll begleitet, wofür sich das Publikum mit begeistertem Applaus bedankte.
Mit dem Austausch von Schulerinnerungen, dem Knüpfen von neuen und Auffrischen bestehender Kontakte und bei angeregten Unterhaltungen klang der Abend beim abschließenden Absolventen-Buffet erst spätabends in heiterer Stimmung aus. |
|

 |
|
|
|
 |
|
 |
Einen ausführlichen Fotobericht vom Absolventen-Meeting 2014 gibt es auch auf www.mostropolis.at und in der FB-Gruppe des Absolventenvereins > Link.
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg des gelungenen Absolventen-Meetings 2014 unterstützend beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
31.08.2014 |
Absolventen-Meeting und Generalversammlung 2014
Am Freitag, den 03.10.2014 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2014 des Vereins der Absolventen und Freunde am Ostarrichi-Gymnasium in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Wir haben uns wieder bemüht, ein attraktives Rahmenprogramm zusammenzustellen. Es umfasst diesmal Jazzmusik vom Feinsten, dargeboten von der Absolventenband SUIT UP! (Peter Diridl, Thomas Gaßner, Tobias Graf, Tobias Mauritz, Daniel Schmid; alle mat. 2014) und interessante Referate von zwei erfolgreichen Absolventen unserer Schule:
- Mag. Michael KÖTTRITSCH, M.A. (mat. 1993) spricht als Journalist ("Die Presse") zum Thema "Gelobt, gebraucht, gescholten - Österreichs Schulen aus der Sicht der Tageszeitung"
- DDr. Michael TOJNER (mat. 1984) berichtet über die "Staatsreform 2030 und die Auswirkungen auf das Bildungssystem"
Natürlich gibt es im Anschluss wieder viel Gelegenheit zum Plaudern, Netzwerken und Erinnerungen austauschen mit Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Ostarrichi-Gymnasiums.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Die Einladungen samt Tagesordnung der Generalversammlung werden im September versandt bzw. auf dem Schwarzen Brett der Schule ausgehängt und stehen hier zum Download bereit > Einladung. |
|
|
|
|
|
|
01.07.2014 |
Schulschlussfestival 2014
Nach Abschluss des Schulsportfestes, das bei perfekten Wetterbedingungen am Mittwoch, den 25.06.2014 auf dem Sportgelände der Schule unter reger Beteiligung von Schülern, Lehrern und Eltern abgehalten wurde, musste das Schulschlussfestival am Abend regenbedingt vom Schulhof in die Turnhalle verlegt werden. Der Stimmung unter Künstlern, Fans und Gästen tat das keinen Abbruch und es wurde begeistert gefeiert. Die dargebotenen musikalischen Beiträge von Schülergruppen, Elternband, Lehrerband und Absolventenband wurden mit viel Applaus bedacht. |
 |
|
 |
Vielen Dank allen Beteiligten und Organisatoren für ihr Engagement. Es war auch heuer wieder ein großartiges, gelungenes Schulschlussfestival! |
|
|
|
|
|
|
01.05.2014 |
Absolventenfeier 2014
Zum Abschluss ihrer Schulzeit kamen die Absolventen des Maturajahrganges 2014 am 30.04.2014 in den letzten beiden Stunden zur Absolventenfeier 2014 zusammen und feierten gemeinsam mit Direktor Spreitz, ihren Klassenlehrern und Klassenelternvertretern ihren letzten Schultag.
Nach einleitender Musik der fulminanten Jazz-Formation "Suit-Up", deren sämtliche Mitglieder dem Maturajahrgang 2014 angehören, und der Begrüßund durch Direktor Josef Spreitz stellte Obfrau Karin Schüller den jungen Absolventen den Absolventenverein, das Vereinskonzept, die Veranstaltungen und Serviceleistungen für Absolventen vor und lud im Namen des Absolventenvereins zu einem feierlichen Umtrunk. Im Anschluss an Grußworte und gute Wünsche der Klassenvorstände Johann Dorfmeister, Sigrid Punzengruber und Johann Brandstötter an ihre Klassen sowie des Jahrgangselternvertreters Franz Nemec fand die Ehrung der Peer Mediatoren statt, die von den Vertrauenslehrern Maria Resnitschek und Dominik Buchmeier durchgeführt wurde. Musiklehrer Horst Lackinger war es ein Anliegen den angehenden Maturanten eine eigens zusammengestellte CD mit auf den Weg zu geben. Mit einer Präsentation der Vorstellungsvideos der Jungabsolventen aus ihrem 1. Schuljahr am Gymnasium Amstetten fand die Absolventenfeier ihren unterhaltsamen Ausklang.
Besten Dank allen, die zum Gelingen der Absolventenfeier 2014 beigetragen haben! |
 |
|
 |
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch den jungen Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit und alles Gute, viel Glück, Erfolg und gute Nerven bei der in Kürze beginnenden Reifeprüfung!
|
|
|
|
|
|
|
28.03.2014 |
SCHULNACHRICHT 2014
|
Wie bereits im Vorjahr wollen wir auch 2014 unsere Mitglieder und alle Interessierten über das Schulgeschehen am Ostarrichi-Gymnasium Amstetten und über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Absolventenvereins im Besonderen auf dem Laufenden halten. Daher haben wir die 2. Ausgabe der SCHULNACHRICHT verfasst und dieses Informationsblatt den Mitgliederbriefen beigelegt, die in diesen Tagen per Post versandt wurden.
Für interessierte Leser stellen wir die SCHUL-NACHRICHT hier auch im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (700 KB) |
|

|
|
|
|
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke! |
|
|
|
|
|
|
02.03.2014 |
Konzertsplitter
In fulminanter Manier ging am Faschingsamstag im Festsaal des Landesklinikums in Mauer das Absolventenkonzert 2014 des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten über die Bühne. Das Schulorchester unter dem bewährten Dirigenten und Amstettner Kulturpreisträger Dr. Thomas Schnabel bezauberte das Publikum ebenso sehr wie der Schulchor, den MMag. Micha Sengschmid leitete, und die virtuosen Solistinnen Ulla Oberaigner (mat. 2007) und Anna Dirnberger (mat. 2011) auf ihren Violinen.
Einen umjubelten Überraschungscoup legte die Jazzformation "Suit up!", bestehend aus fünf Maturanten des Jahrgangs 2014, hin, die mit ihren fetzigen Rhytmen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinrissen und sich durch den Applaus sogar zu einer Zugabe überreden ließen.
Im stimmungsvollen Ambiente des Jugendstilsaals fand das Konzert schließlich mit Joseph Haydns Symphonie Nr. 32 in C-Dur seinen bravourösen Abschluss und Direktor Mag. Josef Spreitz dankte dem Konzertleiter und allen Akteuren für ihre großartigen Leistungen und einen großartigen Konzertabend.
|
 |
|
|
|
|
|
|
21.02.2014 |
Schulschimeisterschaft abgesagt!
Wetterbedingt musste die Schulschi- und Snowboardmeisterschaft inkl. Absolventenbewerb leider nach Verschiebung für dieses Jahr nunmehr endgültig abgesagt werden. |
|
|
|
|
|
|
14.02.2014 |
Studieneinstiegsinfo von Absolventen für die Maturanten 2014
Auf Anregung und Initiative studierender Absolventen der Schule fand am Freitag, den 14.02.2014 in der 5. und 6. Stunde eine Studienberatung und Studieneinstiegsinformation für die Schüler der 8. Klassen statt. Es war den engagierten Absolventen ein Anliegen, ihre eigenen Erfahrungen an die angehenden Maturanten weiterzugeben.
|
Organisiert und koordiniert von Madeleine Winter und ihrem Team aus 12 Studenten erhielten die Schüler zu Beginn allgemeine Informationen zu Studieneinrichtungen und Studienarten, Aufnahmeverfahren, Inskription, STEOP, Wohnen und Verkehr am Studienort, zu Beilhilfen und zum ECTS-System.
Anschließend standen die jungen Absolventen in Kleingruppen für gezielte Fragen zu den Studienrichtungen Medizin, Jus, Lehramt Spanisch, Deutsch, PP und Geschichte, Mathematik, Französisch, Geographie, Techn. Physik, Physiotherapie, Pädagog. Hochschule, Komparatistik, Medizintechnik u.a. zur Verfügung. |
|
 |
|
|
|
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Landesberufschule fand die Veranstaltung ihren Abschluss.
Vielen Dank allen studierenden Absolventen, die sich für diese Information- und Erfahrungsweitergabe Zeit genommen haben! |
|
|
|
|
|
|
13.02.2014 |
Absolventenkonzert 2014
Alle Jahre wieder versammeln sich Absolventen, Lehrer und Freunde der Schule, um beim Absolventenkonzert des Ostarrichi-Gymnasiums gemeinsam zu musizieren. Heuer findet das Konzert am Samstag, den 01.03.2014 um 19.30 Uhr im Festsaal des Landesklinikums Mauer statt. Wie immer liegt die Leitung und Organisation des Konzerts in den bewährten Händen von Dr. Thomas Schnabel.
|
 |
|
Das geplante Programm umfasst Stücke für Band-, Ensemble-, Chor- und Orchistermusik aus verschiedensten Stilepochen:
Solisten:
Ulla Oberaigner (Violine)
Anna Dirnberger (Violine)
"Suit up!"
Thomas Gassner - Trompete
Daniel Schmid - Saxophon
Tobias Graf - Piano
Peter Diridl - Bass
Tobias Mauritz - Schlagzeug
Chor des BG/BRG Amstetten
Leitung: Micha Sengschmid
Orchester des BG/BRG Amstetten
Leitung: Thomas Schnabel
Alle musikbegeisterten Absolventen und Freunde der Schule und alle interessierten Gäste sind herzlich zum Konzert eingeladen.
Eintritt: Freiwillige Spenden
|
|
|
|
|
|
|
11.02.2014 |
Redewettbewerb 2014 |
|
|
|
 |
|
Am Dienstag, den 28.01.2014 fand im Ostarrichi-Gymnasium der diesjährige Redewettbewerb für Oberstufenschüler statt.
8 Schülerinnen und Schüler stellten sich mit ihren interessanten rhetorischen Beiträgen der Jury, in der erstmals auch der Absolventenverein mit einem Mitglied vertreten war. Als Sieger ging Marvin Schriebl mit seiner engagierten Rede zum Thema "Blut spenden" hervor, den zweiten Platz teilten sich Milena Geiblinger ("Homo homo est") und Tanja Bühringer ("Glück").
Der Absolventenverein hat die Veranstaltung mit Buchpreisen unterstützt. |
|
|
|
Glückwunsch an alle siegreichen Teilnehmer und Organisator MMag. Micha Sengschmid zum gelungenen Redewettbewerb, dessen Sieger unsere Schule beim Bezirksredewettbewerb vertreten wird! |
|
|
|
|
|
|
31.01.2014 |
"teachers project" - Konzert der Lehrerband |
|
|
|
Nach umjubelten Auftritten bei den traditionellen Schulschlussfestivals und beim Ball des Ostarrichi-Gymnasiums findet am Freitag, den 21.02.2014 um 19.30 Uhr im G'wölb zu Feldpichl das erste abendfüllende Konzert der Lehrerband "teachers project" statt.
Die Band formierte sich 2010 mit Mag. Anton Spiegl (Bass), Mag. Johann Dorfmeister (Lead-Gitarre), Mag. Johann Brandstötter (Rhythmus-Gitarre) und Mag. Horst Lackinger (Schlagzeug).
Ihr Repertoire umfasst Rock- und Popmusik der 60er- und 70er-Jahre bis hin zu Klassikern des Austropop und sie erfreut sich einer begeisterten Anhängerschaft insbesondere auch aus dem Kreis der Absolventen.
Vorverkaufskarten zum Preis von € 10,00:
- per E-Mail unter kuk_mostviertel@gmx.at
- per Telefon
unter 0664 8963869
- ab Montag, den 10.02.2014 im Schulsekretariat
Die Einnahmen werden für einen wohltätigen Zweck gespendet.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit vielen Absolventen und auf einen tollen Konzertabend! |
|
 |
|
|
|
|
|
|
21.01.2014 |
Schulschi- und Snowboardmeisterschaft mit Absolventenbewerb
Auch 2014 findet die traditionelle Schulschi- und Snowboardmeisterschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten auf der Forsteralm statt. In diesem Jahr gibt es dabei wiederum eine eigene Wertungsklasse für Absolventen der Schule!
Termin: |
noch offen (ERSATZTERMIN aufgrund schlechter Schneelage!) |
Ort: |
Schigebiet Forsteralm, Lift 1c |
Nenngebühr: |
€ 7,00 (kann bei Startnummernausgabe bezahlt werden |
Startnummern: |
Ausgabe im Gasthaus Forsterau (Talstation) von 08.45 - 09.45 Uhr |
Start: |
11.00 Uhr (Startintervall 30 Sek.) |
Anmeldung: |
E-Mail an Prof. Willi Müller |
Die Liftkarte besorgen sich die Absolventen selbst.
In der Woche vor dem Rennen, wenn die Startnummern feststehen, wird Prof. Müller die ungefähre Startzeit bzw. die Startnummer an angemeldete Absolventen rückmailen. Die Startzeit hängt von der Zahl der angemeldeten Teilnehmer ab.
Wer von den AbsolventInnen nicht rechtzeitig anwesend sein kann, kann seine Startnummer im Zielbereich (Lift 1c) abholen, muss dies aber bei der Anmeldung bekannt geben.
Für die Sieger der Absolventenbewerbe (Damen/Herren) gibt es einen Pokal des Absolventenvereins.
Hier der Link zum Ablauf der Meisterschaft > Renninformation (pdf)
Vielen Dank an Prof. Müller für die Organisation und allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg beim Rennen! |
|
|
|
|
|
|
10.12.2013 |
OMedR Dr. Franz Stierschneider  
Völlig unerwartet ist am Samstag, den 07.12.2013 unser Mitglied OMedR Dr. Franz Stierschneider im 91. Lebensjahr verstorben.
|
Vielen von uns Absolventen ist Dr. Stierschneider (1923-2013) als langjähriger, beliebter Schularzt des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten in lebhafter Erinnerung. Auch nach seinem Ausscheiden aus dieser Funktion blieb er der Schule verbunden und musizierte bis zuletzt aktiv und begeistert auf seiner Geige im Schul- und Absolventenorchester bei den Gymnasiumbällen und in Schulkonzerten. Erst anlässlich des Absolventenkonzerts 2013 im vergangenen März gratulierte ihm die Schulgemeinschaft zu seinem 90. Geburtstag.
Der Verein der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten wird OMedR Dr. Franz Stierschneider immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Requiescat in pace.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
07.12.2013 |
Tag der offenen Tür
Am Freitag, den 06.12.2013 fand im Ostarrichi-Gymnasium Amstetten der Tag der offenen Tür für Volksschüler statt. Auch der Absolventenverein war mit einem Info-Stand vertreten. |
 |
|
Schon vor dem offiziellen Beginn um 07.30 Uhr versammelten sich interessierte Eltern mit ihren Kindern im Foyer und warteten gespannt auf die Schulführungen, die von Schülernder 7. und 8. Klassen kompetent und motivierend gestaltet wurden. Anschließend absolvierten die Mädchen und Buben mit Feuereifer den Informationsparcour mit Sprachschnupperkursen, bei naturwissen-schaftlichen Versuchen und diversen Präsentationen im Turnsaal und in den Lehrsälen, bevor sie für ihr Interesse mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt wurden.
Dem Datum entsprechend war diesmal sogar ein Nikolaus in den Gängen der Schule unterwegs. |
|
|
|
Das Ostarrichi-Gymnasium Amstetten bot durch die reibungslose Zusammenarbeit und den großartigen Einsatz insbesondere der Schülern und Lehrer unter der Leitung der Bildungsberater Mag. Johannes Teufel, Mag. Christa Höglinger und Mag. Ingrid Luegmayer und mit Beteiligung der Eltern und Absolventen einen repräsentativen Überblick quer durch das breite Bildungsangebot der Schule. |
|
|
|
|
|
|
01.12.2013 |
30-jähriges Maturajubiläum
Am Samstag, den 23.11.2013 trafen sich Absolventen und Lehrer des Maturajahrgangs 1983 im Restaurant Gürtler in Amstetten aus Anlass ihres 30-jährigen Maturajubiläums und auf Einladung der Organisatoren Karin Schüller (8.b) und Luzia Eckert-Graf (8.a).
Von insgesamt 53 Absolventen - leider ist der Kontakt zu einer Maturakollegin im Lauf der Jahre völlig abgerissen - fanden sich 32 zum Maturatreffen ein. Auch drei Professoren nahmen an der Feier teil: Prof. Martin Huber (KV 8.a), Prof. Gerhilt Zagler (KV 8.b) und Prof. Peter Schutting folgten der Einladung zum Maturajubiläum. Leider mussten einige Kollegen kurzfristig krankheitshalber absagen. Gute Besserung allen!
Mit dem Auffrischen von Erinnerungen und Erzählungen ging der Abend bei reichlich Geplauder und viel Gelächter und guter Laune viel zu rasch vorüber. Erst gegen 02.00 Uhr morgens verließen die letzten Kollegen den Saal beim Gürtler. Wie üblich bildete dann noch eine etwa achtköpfige Gruppe den "harten Kern" des Jahrgangs und ließ das Maturatreffen im Cafeti ausklingen. |
 |
|
|
|
Vielen Dank allen Maturakollegen und allen Lehrern fürs Kommen und Mitfeiern! Bis zum nächsten Mal! |
|
|
|
|
|
|
24.11.2013 |
20. Absolventen-Fußballturnier
Zum 20. Mal fand am Samstag, den 9. November, in der Johann Pölz-Halle in Amstetten das jährliche Hallenfußballturnier für Absolventen unseres Gymnasiums statt.
Dabei treten Absolventen-Teams – heuer 10 an der Zahl – verschiedener Jahrgänge (von 1986 bis 2013) im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Nach 27 Spielen konnte heuer eine Mannschaft das Finale für sich entscheiden, die das Turnier damit bereits zum dritten Mal gewonnen hat: Das Team der Professoren. Im Finale wurde der Rekordchampion 1992/93 mit 4:2 aus der Halle geschossen. Wesentlich dazu beigetragen hat auch heuer Evergreen Gottfried Fischl, der mit 5 Toren knapp an der Torjägerkrone vorbeigeschrammt ist. Diese Auszeichnung ging beim heurigen Jubiläumsturnier an Reinhard Peneder (6 Tore) vom Zweitplatzierten 1992/93.
Bei der anschließenden Siegerehrung im Gasthof „Zum Goldenen Pflug“ wurden viele Anekdoten aus der gemeinsamen Schulzeit in Erinnerung gerufen und Kontakte quer über die Generationen geknüpft und gepflegt.
Endstand: |
1. Professoren
2. 1992/93
3. 2003/06
4. 1999
5. 2012 |
6. 1986/2008
7. 2002
8. 1988/90/91
9. 2013
10. 1994 |
Detailergebnisse:

Gratulation dem siegreichen Professorenteam des Jubiläumsturniers und herzlichen Dank an alle begeisterten Teilnehmer, ganz besonders an David und Christof Laumer für die engagierte, reibungslose Organisation des Absolventenfußballturniers! |
|
|
|
|
|
|
21.11.2013 |
Lange Nacht des Erinnerns
Am Freitag, den 8. November, fand schon zum zweiten Mal die „Lange Nacht des Gymnasiums“ statt. Weil sich an diesem Tag die Reichspogromnacht jährte, stand der Abend unter dem Thema „Erinnern“. Erinnern daran, was für viele Schüler und Schülerinnern heute undenkbar ist. An die Zeit des Nationalsozialismus und daran, was den Juden – auch in Amstetten – angetan wurde.
Als Zeitzeuge war DI George Wozasek, Präsident der israelitischen Kultusgemeinde Linz, eingeladen, um sich für uns zu erinnern, von seiner Flucht nach New York über Frankreich zu berichten und im Gespräch mit Mag. Gottfried Fischl von seinem eindrucksvollen weiteren Leben zu erzählen. Durch eine Ausstellung, die von Schülern und Schülerinnen gemeinsam mit deren Geschichtelehrern erarbeitet wurde, konnte man sich ein noch genaueres Bild über die Person Wozasek machen. |
Die verschiedenen Klassenräume waren nach Themen aufgeteilt. So konnte man in dem einen Raum den von Schülern und Schülerinnen aufgearbeiteten Film über Zeitzeugen sehen, der 1995 unter Leitung von Mag. Franz Pannagl und Mag. Gerhard Ziskovsky entstanden war, in einem weiteren Klassenzimmer einen Vortrag von Dr. Johannes Kammerstätter verfolgen, der sich als Historiker lange mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat.
Auch jüdische Wissenschafter sowie Sportler wurden vorgestellt und der ganze Abend mit vielen musikalischen Einlagen begleitet.
Unsere Absolventin Anna Dirnberger war thematisch mit ihrer Violine gerüstet und gab die Filmmusik aus „Schindlers Liste“ zum Besten. Musik gegen das Vergessen, Gespräche gegen das Vergessen, ein Abend gegen das Vergessen: besseren Geschichtsunterricht gibt es nicht.
Einen detaillierten Bericht und zahlreiche Bilder von der "Langen Nacht des Erinnerns" sind in den Rubriken "projekte" bzw "aktuelles"
auf der Schulwebsite zu finden:
>
Link zur Schulwebsite |
|

|
Allen Schülern, Lehrern, Eltern, Absolventen und Freunden der Schule und allen Gästen ein herzliches Dankeschön für ihr großartiges Engagement für diese gelungene Veranstaltung, die auch medial auf großes Interesse gestoßen ist, und für ihre interessierte Teilnahme!
Ausstellung: Link zur online-Version auf der Schulwebsite |
|
|
|
|
|
|
25.10.2013 |
Lange Nacht des Gymnasiums
Nach dem großartigen Erfolg der Langen Nacht des Gymnasiums im Vorjahr hat sich die Schulgemeinschaft für 2013 etwas besonderes einfallen lassen. Der Abend des 08.11.2013 wird dem Thema "Erinnern" gewidmet und soll auf vielfältige Art und Weise zeigen, wie wichtig für eine Zukunft in Frieden die Begegnung mit der Vergangenheit ist.
|
Ein Überblick über das Programm:
- |
|
Zeitzeugengespräch mit DI Georg WOZASEK |
- |
|
Ausstellung: Stationen eines bewegten Lebens |
- |
|
Theater: Ringparabel (Mag. Kordula Erhart) |
- |
|
Musik zum Thema Toleranz (Schülerensembles) |
- |
|
Vortrag "Juden im Bezirk Amstetten (Dr. Johannes Kammerstätter |
- |
|
Lesung aus "Jesus und seine Hawara" |
- |
|
Lieder gegen das Vergessen (Schülerband "Infamous") |
- |
|
Theater "Der Schwarzfahrer" (Mag. Gottfried Fischl) |
- |
|
Medienkritischer Raum: Only bad news are good news |
- |
|
(Koscheres) Kaffeehaus des Elternvereins |
- |
|
Filmausschnitte aus "Amstettner Zeitzeugen" (OStR Mag. Franz Pannagl, Dr. Gerhard Ziskovsky) und "Herr Karl" |
- |
|
Raum des Gedenkens für stilles Innehalten |
- |
|
Braindrain: Auswanderung und Ermordung von jüdischen Wissenschaftlern |
- |
|
Installation (Mag. Barbara Grabner) |
- |
|
Jüdische Wurzeln des Christentums (Collage) |
- |
|
Ausschnitt aus der Filmmusik "Schindlers Liste" (Absolventin Anna Dirnberger, Violine) |
- |
|
Abschlussfilm "Das Leben ist schön" (Oscarpreisträger Roberto Benigni) |
|
|
|
|
|

|
|
|
|
Schüler, Lehrer, Eltern, Absolventen, Freunde der Schule und alle interessierten Gäste sind eingeladen, sich an diesem Abend davon zu überzeugen, wie sehr dem Ostarrichi-Gymnasium Amstetten nicht nur ein hohes Niveau an Allgemein-, sondern auch an Persönlichkeitsbildung am Herzen liegt. |
|
|
|
|
|
|
05.10.2013 |
Der "ACHI" für Achi
Mag. Helmut Achleitner, bestens bekannt unter dem Begriff "Achi", ist eine Ingegrationsfigur für Absolventen aller Generationen. Er wurde im Rahmen des Absolventen-Meetings 2013 vom Absolventenverein in besonderer Weise geehrt.
|
 |
|
Schon lange, bevor es den Absolventenverein gab, hatte man das Gefühl, dass es Achi ist, der den Geist der „Ehemaligen“ hoch hält und dem der Kontakt zu Absolventen ein wirkliches Anliegen ist.
So war er es auch, der – gemeinsam mit OStR Mag. Franz Pannagl – die Idee der Gründung eines Absolventenvereins an Karin Schüller und ihr Team herangetragen und sich für die Verwirklichung dieser Idee eingesetzt hat. Er steht dem Verein immer mit Rat und Tat zur Seite, er nimmt sich Zeit und bietet ohne Zögern seine Unterstützung an, wenn er gebraucht wird.
Der Vorstand des Absolventenvereins hat nun beschlossen, für besonders anerkennenswerte Leistungen im Sinne der Absolventen und Freunde der Schule einen Ehrenpreis zu stiften. Der allererste Träger dieses Ehrenpreises und gleichzeitig Namensgeber der Figur ist Mag. Helmut Achleitner. Bei der Generalversammlung 2013 überreichte ihm Obfrau Mag. Karin Schüller den "ACHI" des Absolventenvereins als Dankeschön und in Anerkennung seines Einsatzes für die Absolventen unserer Schule.
Herzlichen Glückwunsch, Achi! |
|
|
|
Das Original dieser Figur verbleibt beim Namensgeber. Für zukünftige Träger dieses Ehrenpreises gibt es ein Pendant, das als "Wander-ACHI" an Personen verliehen wird, die den Geist der "Ehemaligen" des Ostarrichi-Gymnasiums leben, unterstützen und weitertragen. |
|
|
|
|
|
|
05.10.2013 |
Absolventen-Meeting 2013 und GV des Absolventenvereins
Zum zweiten Mal nach der Präsentationsveranstaltung im Vorjahr fand am 04.10.2013 das jährliche Absolventen-Meeting im Ostarrichi-Gymnasium statt, in dessen Rahmen auch die Generalversammlung 2013 abgehalten wurde.
|
Der Teilnehmerkreis umfasste eine bunte Vielfalt von Absolventen, Lehrern und Freunden der Schule, bestehend mehreren Generationen und Maturajahrgängen von 1946 bis 2013.
Das Rahmenprogramm des Abends wurde eingeleitet von einem Beitrag, in dem sich der neue Schulleiter Mag. Josef Spreitz den Absolventen vorstellte und abgeschlossen von einem interessanten Proponenten-Referat von Univ.-Prof. DI Dr. Gerald Badurek. Die musikalischen Beiträge wurden von der Band "Infamous", bestehend aus Schülern der 8. Klassen, beigesteuert und fand großen Anklang beim Publikum. |
|
 |
|
|
|
Am vereinsrechtlichen Teil des Abends, der Generalversammlung 2013 des Vereins der Absolventen und Freunde des Ostarrichi-Gymnasiums, nahmen insgesamt 40 Vereinsmitglieder teil. An den Tätigkeits- und Kassabericht des Vorstandes reihten sich Beschlüsse betreffend die Entlastung des Vorstandes und Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2014 (unverändert € 10,00 p.a. bei freier Mitgliedschaft für Absolventen im Maturajahr). Im Rahmen des Generalversammlung wurde auch Dank und Anerkennung an Personen ausgesprochen, die sich um den Geist der "Ehemaligen" verdient gemacht haben.
Das Absolventen-Meeting fand seinen Abschluss beim gemütlichen Zusammensein im Foyer der Schule bei einem Umtrunk und am Kuchen- und Kaffee-Buffet. Dort trafen dann noch weitere Absolventen und Lehrer der Schule zu den Gästen des Abends und bis zu später Stunde wurden Schulerinnerungen ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und neue Bekanntschaften geschlossen.
Herzlichen Dank an alle Besucher und an alle , die zum Gelingen des Abends beigetragen haben! |
|
|
|
|
|
|
15.09.2013 |
Rauschende Ballnacht im September
Obwohl zu einem ungewohnt frühen Zeitpunkt stattfindend, war der Ball des Gymnasiums am Samstag, den 14.09.2013 in der Johann Pölz-Hall wieder ein glanzvolles Ereignis. Einige Neuerungen und spritzige Ideen überraschten die Ballbesucher und machen den Gymnasiumball immer wieder interessant.
|
Nach der traditionellen Eröffnungspolonaise des Jungdamen- und Jungherrenkomitees konnten die Ballbesucher zu den Klängen des brillianten Schulorchesters, in dem auch zahlreiche Absolventen mitwirkten, das Tanzbein schwingen, während in der Sporthalle neben der Absolventenbar die Band "Evil Olive", mit der einige Absolventen unserer Schule für längere Zeit ihren letzten gemeinsamen Gig spielten, das vorwiegend jugendliche Publikum unterhielt.
Sehr guten Anklang fanden die Weinbar und das Kaffeehaus, wo sich Eltern, Lehrer und Absolventen gerne zwischen den Ballhöhepunkten einfanden. |
|
 |
|
|
|
Nach der Verlosung der Tombolapreise startete eine schwungvolle Mitternachtseinlage der Schüler der 7. Klassen, bevor in der Sporthalle die Lehrerband einen umjubelten Auftritt feierte. Der abschließende Auftritt gehörte der Schülerband "Infamous" bis zu später - oder eher früher - Stunde die rauschende Ballnacht ein Ende fand.
Tolle Ballfotos von Didi Rath sind auf www.mostropolis.at zu sehen. Vielen Dank!
Gratulation dem Ballorganisator Mag. Horst Lackinger und seinem engagierten Team zu dieser gelungenen Veranstaltung - ein Aushängeschild unserer Schule, auf das wir stolz sein können! |
|
|
|
|
|
|
03.09.2013 |
Einladung zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung 2013
Am Freitag, den 04.10.2013 findet um 19.00 Uhr das jährliche Absolventen-Meeting und die Generalversammlung 2013 des Vereins der Absolventen und Freunde am Ostarrichi-Gymnasium in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Alle Mitglieder des Absolventenvereins,
alle Lehrer und alle interessierten Gäste
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
> Einladung mit Tagesordnung
Im Rahmen der Veranstaltung wird sich auch der neue Schulleiter Mag. Josef SPREITZ den Vereinsmitgliedern vorstellen und unser Proponent Univ.-Prof. DI Dr. Gerald BADUREK (mat. 1967) über seine Erfahrungen als Techniker und AHS-Absolvent erzählen. Musikalisch wird der Abend von Schülern, Lehrern und Absolventen gestaltet und zum Abschluss gibt es wieder die Gelegenheit, das Jahrestreffen mit gemütlichen Gesprächen und dem Austausch von Erinnerungen bei einem Imbiss und Getränken im Foyer der Schule ausklingen zu lassen. |
|
|
|
|
|
|
01.08.2013 |
Einladung zum Gymnasiumball am 14.09.2013
Aufgrund des bevorstehenden Umbaus der J. Pölz-Halle findet der Gymnasiumball nach dem traditionellen Datum im Jänner bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr und zu einem ungewohnten Zeitpunkt statt.
|
 |
|
Am Samstag, den 14. September 2013 lädt die Schulgemeinschaft um 20.30 Uhr zum BALL des GYMNASIUMS ein.
Zahlreiche Highlights warten auf die Festgäste:
- Eröffnungspolonaise
-
Orchester des BG/BRG Amstetten
- Tanzorchester Hot Stuff
- Mitternachtseinlage
- Absolventen-Band "Evil Olive"
- Lehrer-Band "Lehrer-Band"
- Schüler-Band "Infamous"
Der Kartenvorverkauf startet am Montag, den 02.09.2013 im BG/BRG Ostarrichi Amstetten, Anzengruberstr. 6, 3300 Amstetten.
Die Kartenpreise betragen
für Schüler, Studenten, Lehrlinge und Präsenzdiener € 15,00 (Abendkasse) bzw. € 13,00 (Vorverkauf) und
für Erwachsene € 25,00 (Abendkasse) bzw. € 23,00 (Vorverkauf).
Der Absolventenverein freut sich auch auf die Teilnahme und Mitwirkung zahlreicher Absolventen und Freunde der Schule, auf viele schöne Begegnungen und interessante Gespräche und auf eine rauschende Ballnacht!
|
|
|
|
|
|
|
27.06.2013 |
Schulschlussfest 2013
Das traditionelle Schulschlussfest fand am Mittwoch, dem 26.06.2013 aufgrund des instabilen, kühlen Wetters erstmals nicht im Schulhof, sondern im Turnsaal des Ostarrichi-Gymnasiums statt.
Programm:
16.00 Uhr: Lehrer/Eltern-Fußballmatch (musste wetterbedingt leider abgesagt werden)
18.00 Uhr: Open Stage - musikalische Beiträge von den SchülerInnen
ca. 20.00 Uhr: Lehrer-Band (konnte aus gesundheilichen Gründen leider nicht auftreten)
ca. 21.00 Uhr: Eltern-Band
ca. 21.30 Uhr: Infamous (Schüler-Band)
ca. 22.30 Uhr: Bang goes the innocence (Absolventen-Band)
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt!
FB-Event mit allen Infos zur Veranstaltung > Link
FB-Gruppe des Absolventenvereins > Link |
 |
|
|
|
Die Schulgemeinschaft des BG/BRG Amstetten freut sich über das Kommen zahlreicher, insbesonders junger Absolventen der Schule und ein schönes gemeinsames Fest! |
|
|
|
|
|
|
03.05.2013 |
Absolventenfeier 2013
Zum Abschluss ihrer Schulzeit kamen die Absolventen des Maturajahrganges 2013 am 03.05.2013 in den letzten beiden Stunden zur Absolventenfeier 2013 zusammen und feierten gemeinsam mit Direktor Spreitz, ihren Klassenlehrern und Klassenelternvertretern ihren letzten Schultag.
Nach einem einleitenden Musikstück, das von Alexander Dollfuß und Dany Boyadjiyska vorgetragen wurde, stellte Obfrau Karin Schüller den Absolventenverein, das Vereinskonzept, die Veranstaltungen und Serviceleistungen für Absolventen vor und lud im Namen des Absolventenvereins zu einem feierlichen Umtrunk. Im Anschluss an Grußworte von Direktor Spreitz, den Klassenvorständen Claudia Langmüller, Helga Szegedi und Stefan Krimm sowie dem Jahrgangselternvertreter DI Hans Schmid unterhielten sich die Gäste beim Betrachten der Vorstellungsvideos der Jungabsolventen aus ihrem 1. Schuljahr am Gymnasium Amstetten und bei einer Fotoshow mit Erinnerungen an die Oberstufenzeit.
Allerbesten Dank allen, die zum Gelingen der Absolventenfeier 2013 beigetragen haben! |
 |
|
 |
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch den jungen Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit und alles Gute, viel Glück, Erfolg und gute Nerven bei der in Kürze beginnenden Reifeprüfung!
|
|
|
|
|
|
|
27.04.2013 |
25-jähriges Maturajubiläum
Am Samstag, den 27. April 2013 fand das 25-jährige Maturatreffen des Maturajahrganges 1988 statt, zu dem das Organisationsteam rund um Dr. Christoph Wolfram alle ehemaligen Jahrgangskollegen/innen und die Lehrer/innen des Maturajahres eingeladen hatte. |
Los ging`s bereits um 13.00 Uhr, als sich neun "Ehemalige" zu einem lustigen Volleyballmatch auf dem schuleigenen Beachvolleyballplatz einfanden. Um 15.30 Uhr konnten die Absolventen/innen dann im Rahmen einer Schulführung unter der Leitung von Administrator Mag. Helmut Achleitner die vielen Änderungen und Neuerungen ihrer ehemaligen Wirkungsstätte "bewundern", wobei an der Führung 24 Absolventen teilnahmen.
Insgesamt neun Personen machten sich anschließend zu einer gemeinsamen Wanderung von der Schule zum Mostheurigen in Hauersdorf auf, während der Rest motorisiert zum "Hauer" gelangte.
|
|
 |
|
|
|
Um 18 Uhr 30 erfolgte eine kurze Vorstellung des Absolventenvereines des Gymnasiums durch die Obfrau, Mag. Karin Schüller, danach gingen die insgesamt 30 Absolventen und nur drei ehemalige Lehrer zum gemütlichen Teil über und es wurde stundenlang geplaudert, geblödelt und über die "alten Zeiten" getratscht. Die große Stehbar beim Hauer erwies sich hierbei als zentraler Anlaufpunkt und erst nach Mitternacht wechselte eine kleine, standhafte Gruppe ins Cafetti, während der Großteil der "Ehemaligen" sich auf den Heimweg machte. |
|
|
|
 |
|
|
|
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass alle Absolventen/innen anlässlich des Treffens einen Link zu einer Internetadresse erhielten, auf der Informationen („Maturazeitung – neu“) über alle ehemaligen Kollegen/innen abgerufen werden können. |
|
|
|
Text und Bilder: Dr. Christoph Wolfram (mat. 1988c) |
|
|
|
|
|
|
01.05.2013 |
Jazzkonzert in der Aula des Gymnasiums
Am 30. April 2013, dem 2. International Jazz Day, kehrte unsere Absolventin Verena Zeiner (mat. 2001) mit ihrer kongenialen Partnerin Angela Maria Reisinger für ein kleines, exquisites Konzert an ihre ehemalige Schule zurück. Unter dem Motto „Songs, Lieder, Standards & Chansons“ brachten die beiden Musikerinnen dem interessierten Publikum am Klavier (Verena Zeiner) und mit Stimme (Angela Maria Reisinger) neben Interpretationen und Improvisationen über bekannte Jazz-Standards und Rock-Songs auch eigene Kompositionen dar. |
 |
|
 |
|
|
|
Die Veranstaltung klang beim anschließenden gemütlichen Beisammensein auf Einladung der Schulgemeinschaft mit fachkundigem Meinungsaustausch und Plaudereien unter Gästen und Musikern aus.
Herzlichen Dank an Verena Zeiner und Angela Maria Reisinger für das hörenswerte Konzert, dem Organisator Horst Lackinger und allen Helfern für ihr Engagement und dem Publikum für sein Kommen und den anerkennenden Applaus!
|
|
|
|
|
SCHULNACHRICHT
|
Den 1. Geburtstag des Absolventenvereins nahmen wir zum Anlass, unseren Mitgliedern Zeugnis über die Vereinsaktivitäten abzulegen und sie über das Geschehen im Umfeld der Schule auf dem Laufenden zu halten.
Wir haben daher ein Informationsblatt verfasst und diese SCHULNACHRICHT zusammen mit der Bitte um Einzahlung des Mitgliedsbeitrages für 2013 an unsere Mitglieder per Post versandt.
Herzlichen Dank allen, die dieser Bitte bereits nachgekommen sind, insbesondere auch den zahlreichen Mitgliedern, die ihren Jahresbeitrag mit einer freiwillige Spende ergänzt haben.
Viel Spaß bei der Lektüre der SCHULNACHRICHT! |
|

|
|
|
|
Für alle interessierten Leser stellen wir die SCHULNACHRICHT hier im PDF-Format zum Download bereit: > SCHULNACHRICHT (950 KB)
Sollten Sie als Mitglied des Absolventenvereins keine Zusendung erhalten haben, so entschuldigen wir uns dafür und bitten um kurze Rückmeldung per > E-Mail unter Angabe der aktuellen Postadresse. Danke! |
|
|
|
|
|
|
02.04.2013 |
Einladung zum Konzert von Verena Zeiner
Songs, Lieder, Standards & Chansons. Interpretiert, komponiert, arrangiert & improvisiert.
Am Dienstag, den 30.04.2013 gibt unsere Absolventin Verena Zeiner (mat. 2001) um 19.30 Uhr ein Konzert im Ostarrichi-Gymnasium Amstetten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des zweiten UNESCO International Jazz Day statt. |
 |
|
 |
Angela Maria Reisinger – Stimme |
 |
Verena Zeiner – Klavier (Bild) |
Eintritt: Freiwillige Spenden!
Alle Absolventen und Freunde der Schule und alle interessierten Gäste sind zum Besuch herzlich eingeladen.
Im Anschluss an das ca. einstündige Konzert lädt die Schulgemeinschaft des BG/BRG Amstetten zum gemütlichen Beisammensein! |
|
|
|
|
|
|
11.03.2013 |
11. Absolventenkonzert
Das Absolventenkonzert des BG/BRG Amstetten fand am Samstag, den 09.03.2013 in der Johann-Pölz-Halle Amstetten bereits zum 11. Mal statt.
Dieser jährliche Fixpunkt im Kulturkalender Amstettens ist nicht nur ein Ort der Begegnung für und mit vielen AbsolventInnen der Schule, sondern auch ein Konzerthighlight der gesamten Region.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Direktor Joseph Spreitz sowie Dr. Siegfried Lohse, Vorstandsmitglied des Absolventenvereins, eröffnete das Orchester – unter der musikalischen Leitung von Dr. Thomas Schnabel – das Konzert. Von Richard Wagner, über Elton John bis zu Elvis ging die vielfältige Palette an Stücken, die das Schulorchester – teilweise mit Schulchor - zum Besten gab.
|
Mit einer außergewöhnlichen Instrumenten-kombination überraschte das Ensemble „Trio de Fleurs“ (Holzquerflöte, Konzertharfe und Barockposaune). Mit blumiger Musik geleiteten Martina Rifesser, Regina Maderthaner und Johannes Ettlinger das Publikum in die Pause.
Danach ging es etwas wilder weiter im Programm. Die Amstettner Band „WosIsig“ stellte die besten Songs vom neuen Album vor. Sigrid Horn, Stefanie Kropfreiter, Philipp Gollonitsch und Bernhard Affengruber, die inzwischen hauptsächlich in Wien auftreten, begeisterten ihre Heimatstadt mit politischen, nachdenklichen und melancholischen Texten sowie mit aggressiven und auch sanften Klängen.
Auch zum Feiern gab es einen Grund: Dr. Franz Stierschneider, der seit Gründung des Orchesters Mitglied ist, wurde von Seiten der Schule zum 90. Geburtstag gratuliert.
Für die Schulgemeinschaft ein wunderschön musikalischer Abend, der schon jetzt Lust auf das nächste Konzert macht. |
|
 |
|
|
|
Besten Dank an Dr. Thomas Schnabel für die Organsiation, den Musikern für ihre engagierte Mitwirkung und allen Absolventen und Freunden des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten für ihr Kommen! |
|
|
|
|
|
|
15.02.2013 |
Studieneinstiegsinfo von Absolventen für Maturanten
Auf Anregung und Initiative studierender Absolventen der Schule fand am Freitag, den 15.02.2013 in der 5. und 6. Stunde eine Studienberatung und Studieneinstiegsinformation für die Schüler der 8. Klassen statt. Es war den engagierten Absolventen ein Anliegen, ihre eigenen Erfahrungen an die angehenden Maturanten weiterzugeben. |
 |
|
Organisiert und koordiniert von Madeleine Winter und ihrem Team aus 12 Studenten erhielten die Schüler zu Beginn allgemeine Informationen zu Studieneinrichtungen und Studienarten, Aufnahmeverfahren, Inskription, STEOP, Wohnen und Verkehr am Studienort, zu Beilhilfen und zum ECTS-System.
Anschließend standen die jungen Absolventen in Kleingruppen für gezielte Fragen zu ihren Studienrichtungen (Medizin, Jus, Lehramt Spanisch, Deutsch, PP und Geschichte, Techn. Physik, Ernährungswissenschaften, Physio-therapie, Pädagog. Hochschule, Biomedizin. Analytik, Bioinformatik u.a.m.) zur Verfügung. |
|
|
|
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Pizzeria "La Piazza" fand die Veranstaltung ihren Abschluss.
Vielen Dank allen studierenden Absolventen, die sich für diese Information- und Erfahrungsweitergabe Zeit genommen haben! |
|
|
|
|
|
|
31.01.2013 |
Schulschi- und Snowboardmeisterschaft mit Absolventenbewerb
Am Montag, den 28.01.2013 fand die traditionelle Schulschi- und Snowboardmeisterschaft des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten auf der Forsteralm statt. Erstmals gab es dabei auch eine eigene Wertungsklasse für Absolventen der Schule!
Ein kleines Damen- und ein Herrenteam, fast ausnahmslos Mitglieder des Absolventenvereins, nahmen in dieser Wertungsklasse an der Schulschimeisterschaft teil und starteten im Anschluss an das Hauptfeld ihren Bewerb. Zwei Lehrer der Schule konnten das Absolventenrennen für sich entscheiden: Mag. Elke Winninger siegte bei den Damen und Mag. Stefan Krimm bei den Herren. Gratulation! |
 |
|
 |
|
|
|
Herzlichen Dank an Prof. Willi Müller und allen Helfern für die reibungslose Organisation dieses schönen Schitags und die Teilnahmemöglichkeit für Absolventen! |
|
|
|
|
|
|
20.01.2013 |
BALL des Ostarrichi-Gymnasiums
Die Schulgemeinschaft - bestehend aus Schülern, Lehrern und Eltern - und der Förderverein luden am Samstag, dem 19.01.2013 zum traditionellen Ball des Ostarrichi-Gymnasiums in die Johann-Pölz-Halle ein. Unter dem Ballmotto "Outer Space" durften sich die Gäste über Highlights wie die Eröffnungspolonaise durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee begleitet vom Orchester des BG u. BRG Amstetten unter der Leitung von Dr. Thomas Schnabel, über stimmungsvolle Tanzmusik von "Hot Stuff" und die Jazzband "Castle Ditch Resound" in der Sporthalle, über Tombola, über eine fulminante Mitternachtseinlage und die vielumjubelte Lehrer-Band freuen.

Wie jedes Jahr war die Absolventenbar unter der Leitung von Prof. Helmut Achleitner mit seinem Absolventen-Team Anlaufstelle und Treffpunkt für viele Absolventen und Freunde der Schule. Das obige und viele weitere Ballfotos von Didi
Rath sind hier > Link zu mostropolis.at zu finden.
Wir freuen uns über viele Begegnungen mit Absolventen und Freunden der Schule und gratulieren Ballobmann Mag. Horst Lackinger und allen Organisatoren zum Gelingen dieser rauschende Ballnacht! |
|
|
|
30.11.2012 |
AV-Fußballturnier
Am Samstag, den 24. November 2012, fand in der Johann Pölz-Halle in Amstetten zum 19. Mal das traditionsreiche Hallenfußballturnier für Absolventen des Ostarrichi-Gymnasiums statt. Bei diesem Turnier, an dem heuer 12 Mannschaften teilgenommen haben, spielen Absolventen verschiedenster Maturajahrgänge (beginnend mit 1984) gegeneinander.
Nach 38 spannenden Spielen setzte sich der Maturajahrgang 2010 in einem knappen Finale mit 3:2 gegen das Team 2003 durch. Stark präsentierte sich auch heuer wieder das Team der Professoren rund um Gottfried Fischl, das zum dritten Mal in Folge das Halbfinale erreichte und schlussendlich den 4. Platz belegte.
Bei der anschließenden Siegerehrung und gemütlichem Beisammensein im Gasthof „Zum Goldenen Pflug“ wurden viele Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit wach und Kontakte quer über die Generationen wurden gepflegt.
Endstand: |
1. 2010
2. 2003/06
3. 1992/93
4. Professoren
5. 2002
6. 1990/91 |
7. 2011
8. 1994
9. 2009
10. 1999
11. 2012
12. 1984-89 |
Die Ergebnisse im Detail:

Herzlichen Dank an alle begeisterten Teilnehmer und ganz besonders an David und Christof Laumer für die engagierte, reibungslose Organisation des Absolventenfußballturniers! |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
10.11.2012 |
Lange Nacht des Gymnasiums
Anlässlich des Tages des Gymnasiums in Niederösterreich lud das Ostarrichi-Gymnasium Amstetten am Freitag, den 09.11.2012 zur Langen Nacht des Gymnasiums und bot den Besuchern ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm (> Folder):
 |
19.00 |
Podiumsdiskussion: Das Gymnasium - Zukunft aus Tradition
mit
Univ. Prof. HR MMag. DDr. Erwin RAUSCHER (Leiter der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich), Univ. Prof. DI Dr. Gerald BADUREK (Dekan der TU Wien), Mag. Johannes TEUFEL (Bildungsberater), Mag. Michael TRAINDT (Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer), Mag. Gerd HASELSTEINER (Creative Director), Mag. Regina ROGL (Univ. Ass.), Michaela ATSCHREITER (Studentin); Moderation: OStR Mag. Gerald GRUBER
|
 |
19.00 |
"sports for kids" im Turnsaal, speziell für die jüngeren Besucher während der Podiumsdiskussion
|
 |
20.30 |
Einzelevents
Literatur im Dunkeln, Lesung von Schülertexten - Der Handschuh, Klassik einmal anders - Stegreif in englischer Sprache - rendez-vous-français - Zukunft braucht Herkunft, Latein und Spanisch - Sprachaufenthalt in Kanada - Unterrichtserlebnisse - sport for kids - verschiedenste Trainingsvarianten, Demonstration durch die Sportinstruktoren der 8c - Vereinskooperationen (VCA, Falcons) - Vorstellung des eLSA-Projektes, Schüler-Präsentationen - Musikleckerbissen - Schulchor - Generalprobe des Amstettner-Symphonieorchesters, Besuchsmöglichkeit in der Johann Pölz-Halle (20.15h-21.45h) mit vielen AbsolventInnen und SchülerInnen des BG Amstetten - Im Forschungslabor, Biologie, Chemie, Physik, Astronomie: Vom Mikro- zum Makrokosmos - Ötzi, ein Blick ins Neolithikum, SchülerInnenpräsentation (2d, 7c) - Peer-MediatorInnen, Vorstellung unseres psychosozialen Schwerpunktes - Bewerbungstraining, Mag. Gerald Lehner (Personalmanager der Raika Amstetten) - AbsolventInnentreff - Obsession, Jazztrio mit Mag. Horst Lackinger
|
 |
open end |
Diskussion, Information und persönliche Gespräche mit AbsolventInnen und ProfessorInnen des Ostarrichi-Gymnasiums Amstetten beim reichhaltigen Buffet
|
Interessierte Besuchen konnten sich am Stand des Absolventenvereins über den Verein und seine Aktivitäten informieren. Wir freuen uns mit den Organisatoren über diese gelungene Veranstaltung! |
|
|
|
08.10.2012 |
Präsentationsveranstaltung und
Mitgliederversammlung
Der Einladung des Gründungsvorstandes folgten am Abend des 05.10.2012 zahlreiche Gäste in die Aula des Ostarrichi-Gymnasiums, darunter Absolventen aller Generationen, Lehrer und Freunde der Schule.
Nach der musikalischen Eröffnung durch die Schulfanfare von Mag. Horst Lackinger und der Begrüßung durch Schulleiter OStR Mag. Franz Pannagl präsentierte die Obfrau des Gründungsvorstandes Mag. Karin Schüller den Absolventenverein und informierte über das Vereinskonzept. Die bestehenden und bewährten Absolventenveranstaltungen wurden ebenfalls vorgestellt: Mag. Christof Laumer berichtete über das traditionelle Absolventenfußballturnier im Herbst und OStR Dr. Robert Hinterndorfer präsentierte das Absolventenkonzert.
Konstituierende Generalversammlung
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die konstituierende Generalversammlung des Absolventenvereins abgehalten und die Gründungsphase des Vereins somit abgeschlossen. Die anwesenden Mitglieder fällten maßgebliche Entscheidungen für den Verein, bestätigten den Gründungsvorstand in seiner Funktion und wählten die Rechnungsprüfer. Über den Verlauf der Generalversammlung wurde ein Protokoll erstellt, das hier zum Download bereit steht.
> Power Point Präsentation der GV (PDF) |
Auf den vereinsrechtlichen Teil folgte der von vielen Gästen mit Spannung erwartete illustrierte Blick auf die Schulgeschichte von OStR Dr. Robert Hinterndorfer, der mit seinen lebendigen Schilderungen bei vielen Teilnehmern Schulerinnerungen weckte.
Das Programm des Abends wurde von Mitgliedern des Schulorchesters stimmungsvoll und gekonnte musikalisch umrahmt und fand bei angeregten Plaudereien am Absolventenbuffet einen gemütlichen Ausklang.
Ein ausführlicher Bildbericht befindet sich auch auf der Website der Schule. |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Sept. 2012 |
|
|
|
Nach der Gründung des Absolventenvereins am 01.03.2012 sind die organisatorischen Grundlagen der Vereinsarbeit weitgehend fertiggestellt und es konnten in den ersten Monaten schon mehr als 170 Mitglieder gewonnen werden. Im Sinne des Vereinskonzeptes wurden folgende Projekte bereits umgesetzt:
|
 |
Erstellung einer Website als Infoplattform für Vereinsmitglieder, Absolventen und alle interessierten Besucher
|
 |
Aufbau einer Absolventendatenbank (techn. Umsetzung: Dominik Prüller) und Erfassung von ca. 2400 Datensätzen
|
 |
Unterstützung des traditionellen Absolventenfußballturniers am 24.11.2012 (Organistation: David und Christof Laumer)
|
 |
Absolventenfeier für die Maturanten des Jahrganges 2012 zum Schulabschluss am Ende des Schuljahres der 8. Klassen
|
 |
Aufbau eines Archivs für Jahresberichte, Festschriften und Maturazeitungen (Schriftensammlung)
|
 |
weitere Veranstaltungen (z.B. Studienberatung für Maturanten: Madeleine Winter) befinden sich in Planung
|
|
|
|
|
|
Datenbank
Zur Unterstützung der Organisation von Klassen- oder Jahrgangstreffen und Maturajubiläen wurde eine Datenbank entwickelt, in der ca. 2.400 Datensätze von Absolventen und Lehrern der Schule erfasst sind.
Unabhängig von einer Mitgliedschaft im Absolventenverein können Sie uns als Absolvent oder Lehrer gerne Ihre aktuellen Daten mitteilen (> E-Mail).
Anfragen zu Kontaktdaten für die Organisatoren von Maturatreffen: > E-Mail |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Archiv
Dem Absolventenverein ist es ein Anliegen, eine möglichst umfangreiche Sammlung an Jahresberichten, Festschriften und Matura-zeitungen zusammenzutragen und allen interessierten Mitgliedern zur Einsichtnahme zur Verfügung zu stellen.
Sämtliche Schriften können gerne im Sekretariat der Schule abgegeben oder per Post an die Vereinsadresse geschickt werden. DANKE!
Anfragen zur Einsichtnahme in die Schriftensammlung: > E-Mail |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TERMINE |
|
|
|
|
- |
im Jänner (Sa.) Ball des Gymnasiums
in der Johann Pölz-Halle Amstetten mit Absolventenbar
|
|
|
|
|
- |
im Februar (Fr.)
Studieneinstiegsinfo von AbsolventInnen für die MaturantInnen |
|
|
|
|
- |
im März (Sa.)
Absolventenkonzert in der Johann Pölz-Halle Amstetten
(Leitung: Dr. Thomas Schnabel)
|
|
|
|
|
- |
im Mai
Absolventenfeier für die MaturantInnen am letzten Schultag der 8. Klassen
|
|
|
|
|
- |
im Oktober (2. Fr.)
Absolventen-Meeting und Generalversammlung des Absolventenvereins
|
|
|
|
|
- |
im November (Sa.)
Absolventen-Fußballturnier in der Sporthalle Amstetten
(Orga: Christof Laumer)
|
|
|
|
|
|
DOWNLOAD (PDF) |
|
|
|
|
> |
Statuten |
|
> |
Datenschutzerklärung |
|
> |
Anmeldung zur Mitgliedschaft |
|
> |
Checkliste - Maturatreffen |
|
|
|
|
> |
ONLINE-Anmeldung |
|
|
|
|
|
Absolventenverein @ facebook |
|
|
|
|
|
ACHI
des Absolventenvereins |
|
|
|
|
|